Braunkohletagebau Turów: Tschechien erwartet Reaktion der EU-Kommission
Die polnische Reaktion auf tschechische Forderungen im Streit um die Erweiterung des polnischen Braunkohletagebaus Turów ist laut Tschechien ungenügend und unakzeptabel. Darüber sind sich Vertreter des Umwelt- und des Außenministeriums sowie des Landkreises Liberec / Reichenberg einig. Sie haben dazu eine gemeinsame Erklärung am Mittwochabend veröffentlicht. Die Tschechische Republik erwarte, dass die EU-Kommission auf das im September eingereichte Gesuch um die Überprüfung der Erweiterung reagieren werde, heißt es in der Erklärung.
Die Umweltorganisation Greenpeace hat die Stellungnahme der tschechischen Behörden begrüßt. Man hoffe, dass die tschechische Regierung gegen Polen wegen Turów klagen werde, führte Greenpeace-Koordinatorin Nikol Krejčová an.
Kritiker des Ausbaus der Braunkohleförderung nahe der Grenze zu Tschechien und Deutschland warnen davor, dass dieser zum Absinken des Grundwasserspiegels und zur Verschlechterung der Umwelt führen könne.