Preise von „Paměť národa“ für Widerstand im Kommunismus und Nationalsozialismus überreicht

Fünf Menschen aus Tschechien, der Slowakei und der Ukraine haben am Donnerstagabend die Preise „Paměť národa“ (Gedächtnis der Nation) erhalten. Der Verein Post Bellum vergibt sie an Persönlichkeiten, die während des Nationalsozialismus oder zu kommunistischen Zeiten Widerstand geleistet haben.

In diesem Jahr wurden unter anderem eine Tschechin ausgezeichnet, die während des Zweiten Weltkriegs Partisanen unterstützt hat, und ein ukrainischer Dissident, der in den 1970er und 1980er Jahren zunächst in einem Arbeitslager inhaftiert war und dann fünf Jahre nach Kasachstan geschickt wurde. Die Preise „Paměť národa“ werden seit 2010 am Staatsfeiertag am 17. November überreicht.

Autor: Till Janzer