Tschechische Atomkraftwerke produzieren 2020 über 30 Terrawattstunden Strom

Die beiden tschechischen Atomkraftwerke – Temelín und Dukovany – haben im vergangenen Jahr 30,05 Terrawattstunden Strom produziert. Damit deckten sie mehr als ein Drittel der Produktion an elektrischer Energie im Land, wie ein Sprecher des Akw Temelín sagte.

Laut dem Betreiber, dem halbstaatlichen Energiekonzern ČEZ, war dies die vierthöchste Stromproduktion seit 2002, als in Temelín der zweite Reaktorblock ans Netz ging. In Dukovany sind seit Mitte der 1980er Jahre insgesamt vier Reaktorblöcke in Betrieb.

Autor: Till Janzer