Tschechisches Musikmuseum erhält Petrof-Klavier von 1875

Das tschechische Musikmuseum hat ein originales Petrof-Klavier aus dem Jahr 1875 für seine Sammlung erhalten. Das Musikinstrument stammt aus dem Nachlass einer Person, die in Tábor ohne Erben verstorben war.

Das Klavier befindet sich laut einem Fachgutachten in einem ausgezeichneten Zustand ohne Beschädigungen. Es wird nun restauriert und anschließend im Musikmuseum ausgestellt werden. Die Firma Petrof wurde 1864 gegründet und befindet sich noch heute in Familienbesitz. Das Unternehmen aus Hradec Králové / Königsgrätz stellt pro Jahr etwa 1500 Klaviere und Pianos her, die in 60 Länder auf der ganzen Welt geliefert werden.