Tschechisches Statistikamt: Wohnkosten steigen schneller als Nettoeinkommen der Haushalte

Die Wohnkosten der Haushalte sind 2022 zum ersten Mal seit zehn Jahren schneller als ihr Nettoeinkommen gestiegen. Im Durchschnitt wuchsen sie um 10,4 Prozent an. Das tschechische Statistikamt (ČSÚ) hat die Ergebnisse auf einer Pressekonferenz am Donnerstag veröffentlicht. Der Anstieg der Wohnkosten ist demzufolge hauptsächlich auf den Anstieg der Energiepreise zurückzuführen.

Der durchschnittliche Haushalt gab im Frühjahr vergangenen Jahres 6820 Kronen (286 Euro) pro Monat für das Wohnen aus, das sind etwa 15 Prozent seines Nettoeinkommens. Personen, die in einem eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben, gaben etwa 12 Prozent ihres Nettoeinkommens aus, Personen in Mietwohnungen 28 Prozent.

Die Statistiker erstellen jedes Frühjahr eine Karte der Lebensbedingungen der Haushalte. Letztes Jahr wurden 11.500 Haushalte befragt.