Waldbrand in Böhmischer Schweiz: Erneut kleine Brandherde
Im Waldbrandgebiet der Böhmischen Schweiz sind erneut kleinere Brandherde unter der Erde entdeckt worden. Die Feuerwehr setze an diesen Orten Wasser ein, sagte ein Sprecher der Einsatzkräfte gegenüber der Presseagentur ČTK. Seit Freitag liegt die Verantwortung für den Löscheinsatz wieder bei der Verwaltung des Nationalparks Böhmische Schweiz.
Am Wochenende war der Grenzübergang zwischen Tschechien und Deutschland in Hřensko / Herrnskretschen noch geschlossen. Laut einer Sprecherin der tschechischen Polizei soll er aber im Laufe des Montags wieder geöffnet werden.
Der Waldbrand war am 24. Juli ausgebrochen und entwickelte sich zum größten seiner Art in Tschechien. Insgesamt wurde 1060 Hektar Natur vernichtet. Die Bewohner mehrerer Gemeinden mussten evakuiert werden. Zum Löschen wurden unter anderem auch Hubschrauber und Spezialflugzeuge eingesetzt, die teilweise aus dem Ausland kamen.