Zustand der tschechischen Umwelt im EU-Vergleich auf fünftschlechtestem Platz – trotz Investitionen
Die Umwelt in Tschechien ist im EU-Vergleich die fünftschlechteste – obwohl Tschechien viel Geld für die Erhaltung der Natur ausgibt. So zahlt Tschechien den dritthöchsten Anteil des eigenen Bruttoinlandsprodukts für Umweltschutz. Zu diesen Ergebnissen ist eine Studie des sogenannten tschechischen Prosperitätsindexes gekommen. Daran beteiligt sind die tschechische Sparkasse (Česká spořitelna) und die NGO Europa in Daten (Evropa v datech).
Wie aus der Studie hervorgeht, hat Tschechien den trockensten Boden aller EU-Länder. Die Wälder hierzulande nehmen zudem kaum Kohlendioxid-Emissionen auf. Pro Jahr werden pro Kopf jedoch 11,7 Tonnen Treibhausgase produziert, was der dritthöchste Wert der EU ist.