"Hier war ganz Europa" - eine Ausstellung im ehemaligen KZ-Sachsenhausen

Im ehemaligen KZ Sachsenhausen wurde am Wochenende eine Ausstellung mit dem Titel "Hier war das ganze Europa" eröffnet. Veranstaltet wird sie von der Gedenkstätte Sachsenhausen gemeinsam mit der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätte. Zur Eröffnung der Ausstellung wurden Überlebende des KZ Sachsenhausen eingeladen. Einer von ihnen ist Josef Kocourek, der 1939 als frischgebackener Diplomand zur falschen Zeit am falschen Ort gewesen war, als die Nazis Prager Studentenwohnheime erstürmten. Josef Kocourek war so nett, uns seine Eindrücke von der Veranstaltung in Sachsenhausen zu schildern.

Im ehemaligen KZ Sachsenhausen wurde am Wochenende eine Ausstellung mit dem Titel "Hier war das ganze Europa" eröffnet. Veranstaltet wird sie von der Gedenkstätte Sachsenhausen gemeinsam mit der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätte. Zur Eröffnung der Ausstellung wurden Überlebende des KZ Sachsenhausen eingeladen. Einer von ihnen ist Josef Kocourek, der 1939 als frischgebackener Diplomand zur falschen Zeit am falschen Ort gewesen war, als die Nazis Prager Studentenwohnheime erstürmten. Josef Kocourek war so nett, uns seine Eindrücke von der Veranstaltung in Sachsenhausen zu schildern.

"Unsere Gruppe hat zuerst eine Besichtigung des früheren Konzentrationslagers absolviert. Am Denkmal der gestorbenen tschechischen Studenten haben wir ein Lied gesungen und Blumenkränze niedergelegt. Prof. Dr. Günther Morsch, Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätte, hat die ehemaligen Häftlinge des KZ Sachsenhausen in seiner Eröffnungsrede begrüßt und über die Organisation der Gedenkstätte und des Museums Sachsenhausen informiert. Der Chor "Slavik" hat die Ausstellung Hier war ganz Europa' musikalisch eröffnet. Die Ausstellung informiert über ehemalige Häftlinge aus verschiedenen Staaten Europas. Viele Originaldokumente sind dort ausgestellt. Sie ist sehr interessant."

Im Anschluss an die Ausstellungseröffnung folgte Josef Kocourek gemeinsam mit den Mitgliedern des Chors "Slavik" der Einladung zu einem Besuch der Tschechischen Botschaft in Prag.