Innenpolitik
-
Sparmaßnahmen: Rentenerhöhung in Tschechien weniger großzügig als vorgesehen
In Tschechien werden erneut die Renten angepasst. Die Aufstockung fällt aufgrund einer Maßnahme der Regierung aber nicht so hoch aus, wie sie eigentlich sein müsste.
-
Generalstreik gegen Sparpaket? Gewerkschaften in Tschechien verstärken Druck auf Regierung
Die Gewerkschaften haben einen nationalen Streikausschuss eingerichtet und Proteste für die letzte Juni-Woche angekündigt.
-
Sparpaket der tschechischen Regierung: Gewerkschaften reagieren mit Streikbereitschaft
Am Montag hat Premier Petr Fiala das Konsolidierungspaket seiner Regierung gegenüber den Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften zu verteidigen versucht.
-
Tschechiens Präsident Pavel nimmt an Gedenkakt für Opfer des Roma-Konzentrationslagers in Lety teil
Über 1300 Sinti und Roma wurden im Konzentrationslager im südböhmischen Lety interniert. Am Sonntag fand ein Gedenkakt statt, an dem auch der Staatspräsident teilnahm.
-
Höhere Steuern und Kürzungen im Haushalt – Sparpaket der tschechischen Regierung
Das tschechische Mitte-Rechts-Kabinett hat ein Sparpaket vorgestellt. Dieses sieht Steuererhöhungen vor, zudem sollen die Ausgaben des Staates reduziert werden.
-
Erfahrener Diplomat, Neuling in der EU-Politik: Martin Dvořák ist neuer tschechischer EU-Minister
Am Donnerstag wurden in Tschechien zwei neue Minister ernannt. Neu im Kabinett ist Martin Dvořák (Stan), der als Minister für EU-Angelegenheiten vereidigt wurde.
-
Tschechiens Staatspräsident stellt offizielles Porträt und Briefmarke vor
Das offizielle Porträt des tschechischen Präsidenten steht als Farbfoto, in schwarz-weiß sowie in zehn weiteren Farbversionen zur Verfügung.
-
Tschechoslowakischer Ex-Innenminister steht vor Gericht wegen Grenztoten
In Prag beginnt das Gerichtsverfahren gegen den ehemaligen kommunistischen Innenminister Vratislav Vajnar. Der heute 92-Jährige ist wegen Amtsmissbrauchs angeklagt.
-
Neues Subventionsprogramm: Tschechischer Staat fördert Bau von Mietwohnungen
In Tschechien sollen in den nächsten Jahren Hunderte neuer Mietwohnungen gebaut werden. Das Ministerium für Regionalentwicklung vergibt dazu Fördergelder in Millionenhöhe.
-
Jobmessen und Auswahlverfahren: Tschechische Nachrichtendienste suchen neue Mitarbeiter
Die geänderte Sicherheitssituation in Europa erfordert einen stärkeren Einsatz der Geheimdienste.
-
Ohne Sicherheitsschleusen: Besucher können wieder frei über die Prager Burg schlendern
Sieben Jahre lang mussten Besucher der Prager Burg beim Eintritt in das Areal einen Sicherheitscheck über sich ergehen lassen. Seit Montag ist dies nun nicht mehr nötig.
-
Liberal-Konservative Mehrheiten im politischen Gefüge: Gibt es in Tschechien noch eine Linke?
Das politische Gefüge in Tschechien hat sich mit den letzten Wahlen stark verändert. Darum stellt sich die Frage, ob Tschechiens Linke langsam verschwindet.
Pages
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- následující ›
- poslední »