Innenpolitik
-
Tschechische Regierung plant Wahlreform: Stimmabgabe demnächst nur an einem Tag statt an zwei Tagen?
Wahlen in Tschechien immer an zwei Tagen abgehalten – freitags und samstags. Wird nun bald, wie in vielen anderen europäischen Staaten auch, an nur einem Tag gewählt?
-
Neu gewählter Staatspräsident Petr Pavel: „Bin bereit jedem zuzuhören“
Am Samstag wurde Petr Pavel zum neuen tschechischen Staatspräsidenten gewählt.
-
Ausgang der Präsidentschaftswahl in Tschechien: Čaputová freut sich, Zeman ist überrascht
Welche Wähler konnte Petr Pavel in der zweiten Abstimmungsrunde dazugewinnen? Und hat der amtierende Präsident Miloš Zeman Pavel schon gratuliert?
-
Mit großem Vorsprung: Ex-General Petr Pavel ist neuer tschechischer Staatspräsident
Zum Schluss war es eine deutliche Angelegenheit: Ex-General Petr Pavel hat die Stichwahl zum tschechischen Präsidenten gewonnen. Er löst damit Amtsinhaber Miloš Zeman ab.
-
Petr Pavel: Vom General zum Präsidenten der Tschechischen Republik
Petr Pavel wird Tschechiens neuer Staatspräsident. Wir stellen den ehemaligen General und Wahlsieger vor.
-
Hasskommentare und Desinformationen: Präsidentschaftswahl hat tschechische Gesellschaft polarisiert
Der Wahlkampf zur Präsidentschaftswahl in Tschechien wurde scharf geführt. Und Unterstützer und Gegner der Kandidaten verbreiten oft Hasskommentare und Desinformationen.
-
Flüchtlingsansturm lässt nach: Tschechien will Kontrollen an Grenze zur Slowakei bald abschaffen
Ende September hat Tschechien Kontrollen an der tschechisch-slowakischen Grenze eingeführt. Der Grund war der Ansturm illegaler Migranten vor allem aus Syrien.
-
Vor der Stichwahl in Tschechien: Scharfe Fernsehdebatte der beiden Präsidentschaftskandidaten
Die Kampagne vor der zweiten Runde der Präsidentschaftswahl erreicht nun mit mehreren Debatten der beiden Finalisten, Petr Pavel und Andrej Babiš, ihren Höhepunkt.
-
Misstrauensvotum im Parlament: Partei Ano scheitert erneut mit Versuch, Regierung Fiala abzusetzen
Am Dienstag und Mittwoch wurde über ein von der Opposition initiiertes Misstrauensvotum diskutiert. Das Kabinett von Petr Fiala konnte dem Votum wie erwartet standhalten.
-
Schlammschlacht vor der Entscheidung: Tschechiens Präsidentschaftswahlkampf geht in zweite Runde
Über den neuen tschechischen Präsidenten wird in einer Stichwahl entschieden. Der Wahlkampf dafür hat am Samstag gleich nach der Entscheidung in der ersten Runde begonnen.
-
Tschechien hat neuen Regierungsbevollmächtigten für den Wiederaufbau der Ukraine
Die tschechische Regierung hat das Amt eines Regierungsbevollmächtigten für den Wiederaufbau der Ukraine eingeführt.
-
Präsidentschaftswahl in Tschechien wird durch Stichwahl entschieden
Wer der vierte Präsident der Tschechischen Republik und damit Nachfolger von Miloš Zeman wird, entscheidet sich erst in der Stichwahl am 27. und 28. Januar.
Pages
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- následující ›
- poslední »