Nachrichten
-
Nach Wahlen in der Slowakei: Tschechischer Premier Fiala glaubt weiter an enge Zusammenarbeit
-
EU-Kommissarin Jourová: Wahlen in der Slowakei waren von „Desinformations-Massage“ begleitet
-
GdP-Chef Kopelke lobt grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Tschechien und Polen
-
Neuer Generaldirektor beim öffentlich-rechtlichen Tschechischen Fernsehen
-
Prager Koněvova-Straße heißt nun Hartigova
Folgen Sie uns
Innenpolitik
-
Ukraine-Hilfe, Musiker, Freiwillige: Silberne Medaillen des Senatspräsidenten verliehen
Am Donnerstag wurden in Prag die Silbernen Medaillen des Senatspräsidenten verliehen.
-
Tschechischer Inlandsnachrichtendienst deckt Propagandatätigkeiten eines russischen Agenten auf
Der Inlandsnachrichtendienst BIS hat einen Agenten aufgedeckt, der hierzulande bekannte Persönlichkeiten bestochen hat, damit diese russische Propaganda verbreiten.
Außenpolitik
Gesellschaft
Europäische Union
-
Ursula von der Leyen in Prag: Gespräche zu Kernenergie, Green Deal und EU-Wiederaufbauplan
Ursula von der Leyen hat am Dienstag Tschechien besucht. In den Gesprächen mit Premier Fiala ging es um Mittel aus dem Wiederaufbauplan der EU und die Kernenergie.
-
Der Green Deal und Tschechien: Von der Leyen trifft in Prag auf Fiala
Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am Dienstag bei einer Konferenz zum Green Deal in Prag gesprochen.
Kultur
-
„Playing Kafka“: Kafkas Geschichten am PC nachspielen – zuhause wie in der Schule
Einmal in die verwirrende Welt von Josef K., der Hauptperson von Kafkas Roman „Der Prozess“, eintauchen: Das geht bei dem Videospiel Playing Kafka.
-
Antonín-Dvořák-Museum in Prag stellt zwölf Notenmanuskripte des Komponisten aus
Die Ausstellung „Antonín Dvořák: Mein Leben und mein Werk“ findet anlässlich der Eintragung des Dvořák-Archivs in das Unesco-Weltdokumentenerbe Memory of the World statt.
Geschichte
-
Tschechischer Senat erinnert an Münchner Abkommen von 1938
Der tschechische Senat hat am Freitag mit einem Gedenkakt an die Unterzeichnung des Münchner Abkommens am 29. September 1938, also vor 85 Jahren, erinnert.
-
Tschechische Ägyptologen entdecken Mastaba von Ptahsepses
Tschechische Ägyptologen haben das Grab des ägyptischen hohen Beamten Ptahsepses in Sakkara nach 160 Jahren wiederentdeckt.
Jubiläum der Woche
Reisen
-
Böhmerwaldkirche St. Maurenzen: Vor 30 Jahren wiedergeweiht
Die Kirche St. Maurenzen gilt als das zweitälteste Gotteshaus im Böhmerwald. Am vergangenen Wochenende fand dort ein Fest statt.
-
Die Schönheiten des Kreises Südmähren
In unserer Bildergalerie finden Sie Eindrücke der touristischen Höhepunkte des Kreises Südmähren.
Sport
Natur
-
Klimawandel: Warmes Wasser lässt Forellen-Bestände in Tschechien schrumpfen
Warmes Wasser in den tschechischen Flüssen und Bächen bekommt Forellen besonders schlecht. Und so ist es kein Wunder, dass ihre Bestände immer mehr zusammenschrumpfen.
-
Erfolg für Tschechien in der EU: Abgasnorm Euro 7 fällt weniger streng aus
Tschechien hat am Dienstag auf EU-Ebene einen Erfolg verbuchen können. In der Ministerrunde wurde eine abgeschwächte Version der neuen Abgasnorm Euro 7 verabschiedet.
Bild der Woche
Tschechische Sprache
-
Tschechisch gesagt: Die Nachhaltigkeit
Die Nachhaltigkeit – ein Begriff, der immer häufiger erwähnt wird. Welcher Wortschatz wird bei den Diskussionen über dieses Thema in Tschechien genutzt?
-
Tschechisch gesagt: Vergissmeinnicht!
Das Vergessen ist der Verlust von Erinnerung. Wir sind fast jeden Tag damit konfrontiert, etwas vergessen zu haben. Dazu nun ein paar tschechische Vokabeln.