Nachrichten
-
Gedenkfeier in Lidice für Opfer des Nazi-Massakers
-
Öffentliche Institutionen: Tschechen vertrauen weiter am meisten der Polizei und der Armee
-
Parteitag der Sozialdemokraten in Pilsen beginnt
-
Nationalgalerie in Prag streitet mit Vodafone wegen Reklamevideo
-
Tscheche Popelka wird Chefdirigent der Wiener Symphoniker
Folgen Sie uns
Innenpolitik
-
Offline bleiben: Senatorin schlägt gesetzliches Recht auf IT-freies Leben vor
Im tschechischen Senat könnte demnächst das Recht auf ein Leben ohne Informationstechnologien diskutiert werden.
-
Sparmaßnahmen: Rentenerhöhung in Tschechien weniger großzügig als vorgesehen
In Tschechien werden erneut die Renten angepasst. Die Aufstockung fällt aufgrund einer Maßnahme der Regierung aber nicht so hoch aus, wie sie eigentlich sein müsste.
Außenpolitik
-
Appell an die NHL: Eishockeylegende Hašek zu Besuch in der Ukraine
Dominik Hašek gilt als internationale Eishockeylegende. Er kritisiert die Teilnahme russischer Sportler an internationalen Wettbewerben.
-
„Heute noch der tschechischen Sozialdemokratie dankbar“ – SPD-Vorsitzende Saskia Esken in Prag
Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken war zu ihrem ersten Besuch in Prag. Dabei ging es um die Erinnerung an die Geschichte und um den Kontakt zur Führung der ČSSD.
Wirtschaft
-
Reallöhne in Tschechien sinken um 6,7 Prozent, Durchschnittslohn liegt bei 1750 Euro
Das tschechische Statistikamt veröffentlichte seine Daten zur aktuellen Lohnentwicklung. Demzufolge stieg der monatliche Durchschnittslohn, der Reallohn ging aber zurück.
-
World Wealth Report: Anzahl von Dollarmillionären steigt in Tschechien auf 32.300
Am Donnerstag wurde der jüngste World Wealth Report der Beratungsfirma Capgemini veröffentlicht. Eines der Ergebnisse: Es gibt mehr Dollarmillionäre in Tschechien.
Gesellschaft
Kultur
-
Kunstinstallation: Baum der Wünsche und Gebete für die Ukraine auf dem Prager Václav-Havel-Platz
Ein Baum der Wünsche und Gebete (nicht nur) für die Ukraine steht seit Neuestem neben dem Prager Nationaltheater. Am Mittwoch wurde die Kunstinstallation vorgestellt.
-
Tschechisches Fernsehen hat neuen Intendanten – Amtsantritt im Herbst
Das Tschechische Fernsehen wird ab Oktober einen neuen Generaldirektor haben. Der Fernsehrat hat Jan Souček gewählt, den derzeitigen Leiter des Regionalstudios in Brno.
Geschichte
-
Aus dem Elsass zur Burg Karlštejn: Im Berounka-Tal wird Elisabeth von Pommern geehrt
Am vergangenen Wochenende fand in mehreren Gemeinden in der Gegend von Beroun / Beraun südwestlich von Prag ein historisches Fest statt.
-
Kampf gegen NS-Besatzer und kommunistisches Regime – Ausstellung von „Memory of Nation“ in Brünn
Im Institut von „Paměť národa“ (Memory of Nation) in Brno / Brünn wurde am Montag eine Dauerausstellung eröffnet.
Jubiläum der Woche
Reisen
Sport
Wissenschaft und Technik
-
Forschung auf Weltniveau: Das Institut für Organische Chemie und Biochemie feiert 70. Jubiläum
Die Gründung des Instituts für Organische Chemie und Biochemie an der tschechischen Akademie der Wissenschaften jährte sich am Mittwoch zum 70. Mal.
-
Wie ist die Luft da oben? 250 Meter hohe Messstation sammelt Daten zur Atmosphäre
Dort, wo die Kreise Mittelböhmen und Vysočina aufeinandertreffen, steht die einzige Messstation Tschechiens, mit der die Atmosphäre erforscht werden kann.
Natur
-
Im Böhmerwald gibt es mehr Wölfe, zu Angriffen kommt es aber seltener
Im Böhmerwald leben derzeit 36 Wölfe – ein Viertel mehr als vor zwei Jahren. Trotz der steigenden Zahl werden weniger Angriffe auf Schafe und andere Nutztiere vermeldet.
-
Praktische Tipps und sachliche Diskussion: Vierte Klimawoche in Tschechien
Mit einem Happening vor dem Landwirtschaftsministerium in Prag ist am Montag die vierte Klimawoche in Tschechien eröffnet worden.