Nachrichten
-
Tschechiens Industrieminister: Reaktion der EU auf US-Zölle muss einheitlich sein
-
Experte: US-amerikanische Zölle könnten das Wirtschaftswachstum um 0,5 Prozentpunkte bremsen
-
Verbrechen des Kommunismus: Ermittler fanden letztes Jahr 56 Straftäter
-
Ehemaliger Europaabgeordneter Rouček tritt aus SOCDEM aus
-
Eishockey: In České Budějovice beginnt am Mittwoch die Frauen-WM
Folgen Sie uns
Außenpolitik
-
Tschechien weist Agentin des russischen Geheimdienstes GRU aus
Natallia Sudliankowa hat vor 25 Jahren in Tschechien Asyl bekommen. Weil sie offenbar für den russischen Geheimdienst arbeitet, muss sie das Land nun verlassen.
-
US-Zölle treffen auch Tschechien: Automobilzulieferer besonders unter Druck
US-Präsident Donald Trump hat Einfuhrzölle angekündigt. Waren aus der EU sollen mit Abgaben von 20 Prozent belegt werden. Was bedeutet das für die tschechische Wirtschaft?
Wissenschaft ohne Grenzen
Wirtschaft
-
Erstmals in Europa: Autonomer Zug befördert Passagiere im Regelbetrieb
Am Samstag, den 5. April, ist es soweit: Zum ersten Mal in Europa fährt ein autonomer Zug mit Passagieren im Regelbetrieb auf freier Strecke.
-
Prager Flughafen bereitet sich auf Rekordsaison vor
Mehr Flüge und einfachere Sicherheitskontrollen – das sind die Neuigkeiten am Václav-Havel-Flughafen in Prag zur erwarteten Rekordsaison.
Gesellschaft
Kultur
-
Bach-Preisträger 2025: Der tschechische Pianist Jan Čmejla
Der Internationale Bach-Wettbewerb wurde in diesem Jahr im Fach Klavier ausgetragen. Der 21 Jahre alte Tscheche Jan Čmejla ging als Sieger hervor.
-
Zivilisationskollaps? Riesige Skulptur einer Zitterspinne vor dem Nationaltheater in Prag
Vor dem Nationaltheater in Prag steht seit Dienstag eine temporäre Installation des Multigenre-Künstlers František Skála. Sie heißt „Spinne Dreifußschauplatz“.
Geschichte
-
Tschechisch-deutsches Schülerprojekt: Neue Gedenktafel in Theresienstadt für Opfer aus Halle
In der Gedenkstätte Theresienstadt gibt es eine neue Gedenktafel für Opfer aus Halle (Saale). Entstanden ist sie im Rahmen eines tschechisch-deutschen Schülerprojektes.
-
Venuše100: Hundert Jahre seit dem Fund der Venus von Věstonice
Vor 100 Jahren wurde die sogenannte Venus von Věstonice entdeckt. Das Mährische Landesmuseum das Programm der Feierlichkeiten mit dem Namen „Venuše100“ veröffentlicht.
Jubiläum der Woche
Reisen
Sport
-
„Wow, das geht ab“ – Rennfahrerin und Porsche-E-Testpilotin Gabriela Jílková
Der Automotorsport ist einer der Bereiche, in denen es Frauen weiterhin schwer haben. Gabriela Jílková ist indes Testfahrerin für Porsche in der Formel E.
-
Sensation: Menšík siegt gegen sein Jugend-Idol Djokovic und gewinnt sein erstes ATP-Turnier
Der 19-jährige Jakub Menšík hat beim Tennis-Masters in Miami für eine Sensation gesorgt.
Wissenschaft und Technik
-
Tschechisch-österreichisches Team entdeckt eigentlich unmögliche Molekülverbindung
Wissenschaftler aus Brno / Brünn und Innsbruck haben eine Molekülverbindung entdeckt, die eigentlich gar nicht existieren dürfte.
-
Mission Zero G: Tschechische Jugendliche probieren Schwerelosigkeit aus
26 tschechische Jugendliche wurden für die Mission Zero G ausgewählt. Am Sonntag konnten sie in einem speziellen Airbus erleben, wie sich Schwerelosigkeit anfühlt.
Bild der Woche
Tschechische Sprache
-
Tschechisch gesagt: Maul- und Klauenseuche
Die Maul- und Klauenseuche lässt die Landwirte in Tschechien derzeit zittern. Wir wollen die Erkrankung nun aus sprachlicher Sicht näher betrachten.
-
Tschechisch gesagt: Das tägliche Lichtspiel
Ende März ist die Zeit, in der die Tage am schnellsten länger werden. Jeden Tag können wir ein paar Minuten mehr Licht als am Vortag genießen.