Nachrichten
-
„Institut Paměť národa“ wird in Brünn eröffnet
-
ALDE kritisiert Babiš wegen Teilnahme an Kongress der Nationalkonservativen in Budapest
-
Oberster Rechnungshof: Corona-Hilfe für Freiberufler erfüllte ihren Zweck
-
Žantovský kündigt Rückzug als Leiter der Václav-Havel-Bibliothek an
-
Nach Eishockey-WM: Tschechien fällt in Weltrangliste ab
Folgen Sie uns
Außenpolitik
-
Tschechischer Senat und sächsisches Parlament: Gemeinsame Erklärung für stabile Demokratie
Am Dienstag fand im tschechischen Senat die Konferenz „Stabilität von Wirtschaft und Gesellschaft in Mitteleuropa“ statt. Veranstaltet wurde sie vom Sächsischen Landtag.
-
Tschechien und USA schließen Militärvertrag ab
Tschechien ist eines der letzten NATO-Länder, das bisher kein Abkommen über die Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich mit den USA geschlossen hat. Dies ändert sich nun.
Wirtschaft
Gesellschaft
Kultur
-
100 Jahre Rundfunkgeschichte: Ausstellung im Nationalmuseum für Technik
Das Prager Technikmuseum hat gemeinsam mit dem Tschechischen Rundfunk eine große Ausstellung zusammengestellt, die die Geschichte der Rundfunksendungen dokumentiert.
-
„Wolfsblut“ – das älteste Hörspiel im Archiv des Tschechischen Rundfunks
Bis vor kurzem ging man davon aus, dass das älteste erhaltene Hörspiel aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg stammte. Das änderte sich dank einer zufälligen Entdeckung.
Geschichte
Jubiläum der Woche
Reisen
Sport
-
Große Enttäuschung bei der WM: Tschechische Eishockeyspieler scheitern im Viertelfinale
Statt um Medaillen zu kämpfen, packen die tschechischen Eishockeyspieler nach dem WM-Viertelfinale die Koffer.
-
Sparta Prag holt Meistertitel: Siegestaumel nach durchwachsener Saison
Für den Erstligaverein Sparta lief die Saison eher durchwachsen. Dennoch ist Sparta nun Fußballmeister – bereits einen Spieltag vor dem offiziellen Ende des Turniers.
Natur
100 Jahre Tschechischer Rundfunk
Tschechische Sprache
-
Tschechisch gesagt: Der Duft, oder der Gestank?
Ob angenehmer Duft oder übler Gestank, das Deutsche hat für beides einen Oberbegriff – der Geruch. Im Tschechischen gibt es dieses Wort nicht.
-
Tschechisch gesagt: Hundert Jahre sind erst der Anfang
Hundert Jahre sind erst der Anfang. Unter diesem Motto feiert der Tschechische Rundfunk seinen 100. Geburtstag. Nun ein paar tschechische Vokabeln rund um die Zahl 100.