Neuesten Studien zufolge ist ein umweltfreundliches Verhalten ffür 90 Prozent der Bewohner in den größeren Städten Tschechiens eine Selbstverständlichkeit.
Diskussion um Visaverbot für Menschen aus Russland, Klimafreundlicher Lebensstil von Tschech*innen, Trachtenmuseum im mittelböhmischen Ostrov
Die Regierungen von Estland und Finnland haben in dieser Woche andere europäische Länder zu dieser Maßnahme aufgefordert. Tschechien unterstützt das Vorgehen.
Halsbrecherische Akrobatik, atemberaubende Jonglierkunst und die heißesten Feuerspiele – dies und noch vieles mehr bietet das Festival „Letní Letná“ in Prag.
Hohe Preise, knappe Zeit: Gemeinden suchen Energielieferanten, Böhmische Küche – das Rindertatar, Festival Povaleč belebt ein ruhiges böhmisches Dorf
Die Verwaltungen der Gemeinden und Kreise in Tschechien stehen vor dem Problem, wo sie zukünftig günstig Strom und Gas herbekommen.
Diesmal geht es um ein Gericht, das gar nicht aus Tschechien stammt, aber aus den hiesigen Kneipen und Restaurants nicht mehr wegzudenken ist.
Das Festival Povaleč findet seit 16 Jahren im beschaulichen Örtchen Valeč statt. Was als Geburtstagsparty im Freundeskreis begann, hat sich mittlerweile groß entwickelt.
Das Tschechische Statistikamt (ČSÚ) hat am Mittwoch seine Daten zur Inflation hierzulande veröffentlicht. Am stärksten stiegen die Preise für Energie und Nahrungsmittel.
Besuchermangel in Burgen und Schlössern, Auffangstation nimmt hitzeleidende Tiere auf, Hörerforum