-
17.01.2021Jubiläum der Woche
Meister der Etikette und Olympiaförderer: Vor 160 Jahren wurde Jiří Guth geboren
Er war ein Förderer des Sports, sorgte in der Ersten Tschechoslowakischen Republik für gute Umgangsformen und wirkte als Zeremonienmeister von Staatspräsident T.G. Masaryk.
-
17.01.2021
Garáž: Raue Rockmusik aus der Garage
Mit Garage Rock wird ein rauer Ableger des Rock ’n’ Roll bezeichnet, der in der zweiten Hälfte der 1960er Jahre in Nordamerika gespielt entstand.
-
16.01.2021
Unter Nazis und Kommunisten verfolgt: Seligsprechungsprozess für Jesuitenpater Kajpr
Der Jesuitenpater und Journalist Adolf Kajpr (1902-1959) war für den NS-Staat, aber auch dem kommunistischen Regime ein Dorn im Auge.
-
15.01.2021
Fußball: Fortuna-Liga startet in lange zweite Punktspielphase
Wegen Corona ist dieses Jahr vieles anders. Auch die höchste Fußball-Spielklasse in Tschechien, die Fortuna-Liga, startet schon am Freitag in ihre zweite Punktspielphase.
-
15.01.2021
Vor dem Wochenende: Sind Ausflügler in den Bergen Tschechiens erwünscht?
Wanderungen im Freien bleiben in Tschechien trotz des Corona-Lockdowns erlaubt. Viele Ausflügler strömen an den Wochenenden in die Berge. Doch sind sie dort willkommen?
-
15.01.2021
Nachwuchsförderung im Bio-Landbau Tschechiens: Neues Ausbildungsprogramm setzt auf Praxisbezug
Immer weniger Menschen werden in Tschechien zum klassischen Landwirt ausgebildet. Ein neues Ausbildungsprogramm will dem Abhilfe schaffen.
-
15.01.2021
Tourismusportal Kudyznudy.cz verzeichnet 2020 Besucherrekord
Das Internetportal Kudyznudy.cz (zu Deutsch etwa: Wohin aus Langeweile) hat im vergangenen Jahr mit 18,8 Millionen Zugriffen einen Besucherrekord verzeichnet.