-
08.01.2021
Gesundheitsminister initiiert breitere Diskussion über Corona-Maßnahmen
Die Opposition kritisiert, die Regierung würge Diskussionen über die Corona-Maßnahmen ab. Der Gesundheitsminister hat nun ein entsprechendes Beratungsgremium geschaffen.
-
08.01.2021
Parteien in Tschechien kämpfen mit Mitgliederschwund
Die traditionellen Parteien in Tschechien haben seit Jahren mit einem Rückgang der Mitgliederzahlen zu kämpfen. Neue politischen Gruppierungen verzeichnen aber Neuzugänge.
-
08.01.2021
CRIF-Studie: Trotz Corona relativ wenige Firmenpleiten im Jahr 2020
Die Zahl der Firmenpleiten in Tschechien war im vergangenen Jahr die niedrigste seit 2008. Das geht aus einer Studie der Beratungsfirma CRIF - Czech Credit Bureau hervor.
-
08.01.2021
Lockdown – das tschechische Wort des Jahres 2020
„Corona“ und „Covid“ waren im Vorhinein aus der Umfrage ausgeschlossen worden. So wurde der „Lockdown“ zum tschechischen Wort des Jahres gewählt.
-
07.01.2021
Corona und Trainingsrückstand: Tschechische Biathleten ersatzgeschwächt in Oberhof
Das tschechische Biathlon-Team der Männer wird ersatzgeschwächt in den Weltcup in Oberhof gehen. Denn Corona und Trainingsdefizite sind derzeit ein Problem.
-
07.01.2021
Müll und Menschenmassen: Wilde Nutzung geschlossener Skigebiete in Tschechien
Die Skigebiete Tschechiens bleiben weiter geschlossen. Trotzdem nutzen die Menschen täglich die beschneiten Pisten. Das bringt eine Reihe von Problemen mit sich.
-
07.01.2021
Letzter Strohwein des Jahrgangs 2020 in Valtice gepresst
Im südmährischen Valtice / Feldsberg sind beim Winzerbetrieb Chateau Valtice am Mittwoch die letzten Weintrauben des Jahrgangs 2020 gepresst worden.
-
07.01.2021
Die Tschechen und der Umgang mit Alkohol im Lockdown
Das Coronavirus hat eine liebgewonnene Gewohnheit der Tschechen zunichtegemacht: den Gang in die Kneipe. Wie steht es daher jetzt mit dem Alkoholkonsum im Lockdown?