-
28.09.2023
Tennisspielerin Linda Fruhvirtová hat beim WTA-Turnier im chinesischen Ningbo das Halbfinale erreicht. Die 18-jährige Tschechin siegte im Viertelfinale am Donnerstag mit 6:0 und 6:3 gegen Lucia Bronzetti aus Italien. Im Kampf um den Einzug ins Finale trifft Fruhvirtová auf die Russin Diana Schneider, die Petra Kvitová mit 6:1, 4:6 und 6:3 aus dem Turnier geworfen hat.
Im Viertelfinale von Ningbo steht noch eine dritte Tschechin: Kateřina Siniaková tritt dabei gegen Nadia Podoroska aus Argentinien an.
-
28.09.2023
Tschechien wird sich an der Aufstockung des Kapitals für die Entwicklungsbank des Europarates (CEB) beteiligen. Diesen Vorschlag des Finanzministeriums hat das Regierungskabinett am Mittwoch gebilligt, wie die Presseagentur ČTK berichtete.
Auf Tschechien entfällt ein Anteil von 9,4 Millionen Euro für die Aufstockung. Das zusätzliche Kapital wird benötigt, um den gestiegenen Bedarf an Darlehen zu decken. Auch Tschechien hat im vergangenen Jahr einen Kredit bei der CEB aufgenommen. So erhält Prag 400 Millionen Euro zur Mitfinanzierung humanitärer Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine.
-
28.09.2023
In Tschechien ist die Eröffnung von drei neuen tschechisch-deutschen Forschungszentren geplant. Zwei von ihnen sollen an das Institut für Physik der tschechischen Akademie der Wissenschaften angeschlossen sein und das dritte an das Institut für experimentelle Biologie der Masaryk-Universität in Brno / Brünn. Ziele seien die Erforschung von Erbkrankheiten und die Entwicklung neuer Konzepte für die EDV, sagte eine Sprecherin der deutschen Botschaft in Prag am Donnerstag der Presseagentur ČTK.
Die Zentren entstehen im Rahmen des Dioscuri-Programms der deutschen Max-Planck-Gesellschaft. Über das Programm sollen international konkurrenzfähige Forschungsgruppen in Mittel- und Osteuropa eingerichtet werden. Auch die tschechische Regierung und die Bundesregierung haben eine entsprechende Übereinkunft unterschrieben.
-
28.09.2023
Nach der Auflösung örtlicher Frühnebelfelder ist es am Freitag in Tschechien zunächst heiter bis sonnig. Am Nachmittag und Abend werden von Westen her die Wolken dichter, und später sind in Nordwestböhmen örtliche Schauer möglich. Es wird noch einmal warm bei Tageshöchsttemperaturen von 23 bis 27 Grad Celsius.
-
28.09.2023
Die tschechische Feuerwehr kämpft seit Mittwoch gegen einen Waldbrand im Nationalpark Böhmische Schweiz. Das Feuer war in einem schwer zugänglichen, felsigen Gebiet bei Jetřichovice / Dittersbach ausgebrochen. Unter anderem wurde ein Lösch-Hubschrauber angefordert. Im Laufe des Donnerstags dürfte der Brand gelöscht sein, sagte ein Sprecher der Polizei im Kreis Ústí nad Labem / Aussig.
Der Brandherd liegt nur fünf Kilometer Luftlinie entfernt vom Ort des verheerenden Waldbrandes im Nationalpark aus dem Spätsommer vergangenen Jahres. Damals waren über 1000 Hektar Wald vernichtet worden.
-
28.09.2023
Die tschechische Polizei hat im Kreis Südmähren einen starken Anstieg illegaler Migration registriert. Während im Januar dieses Jahres dort insgesamt 35 Flüchtlinge aufgegriffen worden seien, habe sich ihre Zahl im September bereits auf 292 erhöht, informierte die Polizei am Donnerstag auf ihrer Website. Ein Sprecher teilte mit, dass man deswegen die verdachtsunabhängigen Kontrollen in Nähe der Grenzen intensiviert habe.
Die Gesamtzahlen illegaler Migranten liegen dennoch deutlich unter jenen vom Herbst vergangenen Jahres. Die tschechische Regierung führte damals vorübergehende stationäre Kontrollen an den Grenzen zur Slowakei ein. Über die Slowakei und Südmähren respektive Tschechien führt die sogenannte Balkanroute der illegalen Migration.
-
28.09.2023
Einige tschechische Regierungsinstitutionen in Prag öffnen anlässlich des Feiertags des Heiligen Wenzels am Donnerstag ihre Türen für die Öffentlichkeit. Dazu gehören unter anderem das Regierungsamt, aber auch das Kultur-, das Landwirtschafts- und das Finanzministerium.
Die öffentlichen Gebäude sind in der Regel von 10 bis 17 Uhr für Besucher zugänglich.
-
28.09.2023
In Tschechien wird am Donnerstag der St.-Wenzelstag begangen. Er gilt offiziell als Feiertag, und Geschäfte ab einer Größe von 200 Quadratmetern Verkaufsfläche sind daher geschlossen. Am Nachmittag zeichnet der Vorsitzende des Senats, Miloš Vystrčil (Bürgerdemokraten), ausgewählte Persönlichkeiten aus Kultur, Gesellschaft und Sport aus.
Als zentrale Gedenkveranstaltung gilt die Wallfahrt nach Stará Boleslav / Altbunzlau. In der Stadt in Mittelböhmen wurde Fürst Wenzel am 28. September 935 von seinem Bruder Boleslav ermordet. Der heilige Wenzel war von 921 bis 935 der mächtigste Fürst in den Böhmischen Ländern. Er gilt als böhmischer Landespatron.
-
27.09.2023
Der tschechische Polizeipräsident Martin Vondrášek war sich mit dem Präsidenten des Bundespolizeipräsidiums Dieter Romann einig, dass eine Wiedereinführung von Kontrollen an den Binnengrenzen zwischen Tschechien und Deutschland nicht erforderlich ist. Der tschechische Polizeipräsident will stichprobenartige Kontrollen, interessenbezogene Durchsuchungen und operative Zusammenarbeit stärken. Vondrášek erklärte am Mittwoch, die Lage in der Transitmigration habe sich im Vergleich mit dem vergangenen Jahr stark verbessert. Er habe sich mit seinem deutschen Amtskollegen darüber geeinigt, dass die Wiedereinführung von Kontrollen an den Binnengrenzen zwischen Tschechien und Deutschland nicht notwendig sei, merkte der Polizeipräsident an.
Aus den deutschen Statistiken geht hervor, dass aus Tschechien weniger Flüchtlinge als aus Polen und aus Österreich kommen.
-
27.09.2023
Die Staaten Mitteleuropas betrachten die illegale Migration und die russische Aggression gegen die Ukraine als die wichtigsten Herausforderungen der heutigen Zeit. Darauf einigten sich die Außenminister Österreichs, der Slowakei, Sloweniens, Tschechiens und Ungarns am Mittwoch in Wien. Sie trafen dort zu informellen Gesprächen der sogenannten C5-Staatengruppe zusammen. Der tschechische Außenminister Jan Lipavský (Piraten) hob die Auswirkungen von Russlands Aggression auf die Energiesicherheit und die weitere EU-Erweiterung als das Grundthema hervor.
Die C5-Länder vertreten ähnliche Standpunkte zur Migrationsproblematik. Sie unterscheiden sich jedoch stark in der Haltung zu Russlands Krieg gegen die Ukraine. Tschechien gehört zu den klaren Unterstützern der Ukraine. Ungarn pflegt dagegen gute Beziehungen zu Russland und lehnt es ab, die Ukraine zu unterstützen. Die Haltung der Slowakei, die die Ukraine bislang unterstützte, kann sich am Wochenende nach den Parlamentswahlen dramatisch ändern.
Pages
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- následující ›
- poslední »