Ausländer und Tschechien
-
Zu den tschechischen Wurzeln: Nachkommen von Emigranten bei Sprachkurs und Rundfunk-Exkursion
Jeden Sommer veranstaltet die Prager Karlsuniversität einen Sprachkurs für Auslandstschechen. Teil des Kurses sind auch Führungen durch den Tschechischen Rundfunk.
-
Picknick der Ackermann-Gemeinde in Domažlice – für Tschechen, Deutsche und alle anderen
Am Samstag findet in Domažlice ein Begegnungstag der Ackermann-Gemeinde statt. Eingeladen sind Tschechen, Deutsche und alle anderen.
-
Als Nicht-EU-Bürger in Tschechien: Bedingungen für Krankenversicherte sollen sich verbessern
Für Ausländer aus einem Nicht-EU-Land kam in Tschechien bisher nur die größte Krankenversicherung des Landes in Frage, die VZP. Dieses Monopol wurde nun gekippt.
-
Stichwort Konkurrenzfähigkeit: Neues Ausländergesetz soll Migrationsverfahren digitalisieren
Überfüllte Warteräume, Papierdokumente, lange Fristen – die Einwanderungsbehörden in Tschechien arbeiten wenig effektiv. Darum wird ein neues Ausländergesetz vorbereitet.
-
Havel-Übersetzer und Dolmetscher an der deutschen Botschaft in Prag: Joachim Bruss ist gestorben
Joachim Bruss ist tot. Der Dolmetscher und Übersetzer verstarb am Montag im Alter von 77 Jahren.
-
Trotz der Teilung des gemeinsamen Staates zusammen: eine tschechisch-slowakische Familie in Prag
Robert Schuster und Kamila Schusterová haben sich Anfang der 1990er Jahre kennengelernt. Die Teilung der Tschechoslowakei 1993 hat so auch ihr privates Leben geprägt.
-
Verdienst um guten Namen Tschechiens: Außenminister Lipavský überreicht Gratias-Agit-Preise
Sieben Frauen und Männer sowie eine Schule sind am Mittwoch von Außenminister Jan Lipavský (Piraten) mit dem Gratias-Agit-Preis geehrt worden.
-
In der Böhmerwaldkirche St. Maurenzen fand tschechisch-deutsches Wallfahrtsfest statt
Die Kirche St. Maurenzen gilt als die zweitälteste Kirche im Böhmerwald. Sie steht auf einem Hügel oberhalb der Gemeinde Annín / Annatal.
-
Anträge und Fristen: Wie EU-Ausländer bei den Kommunalwahlen in Tschechien wählen können
Kommende Woche finden in Tschechien wieder die Kommunalwahlen statt. Wahlberechtigt sind nicht nur Tschechen, sondern auch Ausländer aus der EU.
-
Kleine Wohnungen ohne WC: Geflüchtete Ukrainer leben in Tschechien oft in schlechten Bedingungen
Über 400.000 Geflüchtete aus der Ukraine haben bisher in Tschechien ein Spezialvisum erhalten. Aber wie sind die Menschen hierzulande untergebracht?
-
Die Hälfte der ausländischen Studenten bleibt zum Arbeiten in Tschechien
Ausländische Studierende sind in der Tschechischen Republik zufrieden. Fast die Hälfte von ihnen bleibt nach dem Studium hierzulande zum Arbeiten.
-
Tschechische Märchenfilme für ukrainische Kinder auf der Flucht
Die meisten Ukrainer, die vor dem Krieg fliehen, sind Kinder. Mit Zeichentrickfilmen will man gerade die Kleinsten von den Strapazen der Flucht ablenken und unterhalten.
Pages
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- následující ›
- poslední »