Ausländer und Tschechien
-
Von Norddeutschland nach Karviná - Zukunft in einer Stadt ohne Zukunft
Von Schleswig-Holsteins Ostseeküste ins osttschechische Karviná ziehen, eine schmuddelige Stadt in Schlesien mit Bergbau, Schwerindustrie und hoher Arbeitslosigkeit? Viele…
-
Sprach- und Kulturverein ‚Bilingualis’ seit einem Jahr in Prag
In Tschechien leben laut der letzten Volkszählung über 18.000 Deutsche und Deutschstämmige. Viele davon sind durch Heirat oder Beruf in die Tschechische Republik gekommen…
-
„Ende einer Pechsträne“ – Ex-Pornodarstellerin darf bleiben
Einst war sie eine bekannte Pornodarstellerin, nun ist Anastasia Hagen Tschechiens bekannteste Asylsuchende. Die 27-jährige Ukrainerin versucht seit zwei Jahren, ihr…
-
„Unter unserem Haus ist Kohle“ - die Schülerin Julia Wendelová aus Karviná
Sie ist zwölf Jahre alt, kommt aus Deutschland, lebt aber im schlesischen Karviná, einem alten Kohlerevier ganz im Osten der Tschechischen Republik - mit schlechter Luft…
-
Moderne Sklaverei: Aktueller Bericht über Menschenhandel in Tschechien
La Strada ist eine Nichtregierungsorganisation, die vor allem den Menschenhandel bekämpfen will. Am Dienstag hat der tschechische Ableger dieser Bürgerrechtsorganisation…
-
Von Norddeutschland nach Karviná - Zukunft in einer Stadt ohne Zukunft
Von Schleswig-Holsteins Ostseeküste ins osttschechische Karviná ziehen, eine schmuddelige Stadt in Schlesien mit Bergbau, Schwerindustrie und hoher Arbeitslosigkeit? Viele…
-
Tschechische Akademie der Wissenschaften: Chancen für Top-Forscher aus dem Ausland
In der Tschechischen Republik gibt es neben den klassischen Hochschulen eine weitere Forschungsinstitution: die Akademie der Wissenschaften. Sie betreibt wissenschaftliche…
-
„Unter unserem Haus ist Kohle“ - die Schülerin Julia Wendelová aus Karviná
Sie ist zwölf Jahre alt, kommt aus Deutschland, lebt aber im schlesischen Karviná, einem alten Kohlerevier ganz im Osten der Tschechischen Republik mit schlechter Luft und…
-
Nicht nur Trachten - slowakische Vereine in Tschechien
Vor 20 Jahren trennten sich die Tschechen und die Slowaken politisch. Anstatt der Tschechoslowakei entstanden zwei eigenständige Staaten. Doch viele Slowaken, die im…
-
Frauentreff.cz will deutschsprachigen Frauen das Einleben in Prag erleichtern
Rund 2500 Deutsche leben derzeit in Prag. Dass sie alle sich in der Stadt an der Moldau zu Hause fühlen, ist aber eher unwahrscheinlich. Eine fremde Sprache, andere Sitten…
-
Freiwilligenarbeit in Budweis: Ludwig Domrös über seine Arbeit für Aktion Sühnezeichen
Wer in Deutschland den Dienst an der Waffe verweigern wollte, musste bis vor einem Jahr noch den Zivildienst absolvieren. Das bedeutete: ein Jahr Dienst für die…
-
Tschechische Akademie der Wissenschaften: Chancen für Top-Forscher aus dem Ausland
In der Tschechischen Republik gibt es neben den klassischen Hochschulen eine weitere Forschungsinstitution: die Akademie der Wissenschaften. Sie betreibt wissenschaftliche…
Pages
- « první
- ‹ předchozí
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- následující ›
- poslední »