Reisen
-
Bayern ist beliebtestes Reiseziel der Tschechen in Deutschland
Das Bundesland Bayern ist das beliebteste Reiseziel von Tschechen in Deutschland. Das ergab der neueste Lagebericht der Deutschen Zentrale für Tourismus in Tschechien.
-
Von der Barockbibliothek zum astronomischen Turm: Das Prager Klementinum
Im ehemaligen Jesuitenkolleg Klementinum hat die tschechische Nationalbibliothek ihren Sitz.
-
Pendler 2.0: Günstige Mieten in Zittau ziehen Tschechen an, zur Arbeit fahren sie über die Grenze
Die Mieten und Immobilienpreise im sächsischen Zittau liegen weit unter denen in Tschechien. Das zieht mittlerweile zahlreiche Menschen aus dem Nachbarland an.
-
Im Zeichen der Familie Harrach: Hauptsaison der Burgen und Schlösser beginnt
Das Nationale Institut für Denkmalpflege verwaltet über 100 Burgen, Schlösser und weitere historische Sehenswürdigkeiten. Die Hauptsaison beginnt am 1. April.
-
Kurbäder, Schaubergwerke und Bike-Strecken – Touristenziel Jáchymov
Eine der historisch interessantesten Städte im tschechischen Teil des Erzgebirges ist Jáchymov. Früher wurde hier Bergbau betrieben, heute besteht ein Kurbetrieb.
-
Kepler, Kafka, Jesulein und Vivaldi: Prager Stadttourismus kommt Interessen der Besucher entgegen
Was zieht ausländische Besucher nach Prag? Das ist eine der Fragen, auf die die Fremdenverkehrs-Agentur Prague City Tourism eine Antwort gesucht hat.
-
Als erste auf dem Gipfel: Tschechische Bergsteiger erklimmen Chumbu im Himalaya
Der fast 7000 Meter hohe Chumbu liegt nur wenige Kilometer vom Mount Everest entfernt. Vier tschechische Bergsteiger haben nun die Erstbesteigung gewagt – mit Erfolg.
-
Schutzfestung an der böhmisch-mährischen Grenze: Burg Svojanov
Die meisten Burgen und Schlösser in Tschechien öffnen nach der Winterpause erst im April ihre Tore. Dies gilt aber nicht für Svojanov / Fürstenberg.
-
Schon bald Unesco-Weltkulturerbe? Das Franziskanerkloster von Kadaň
Vor 550 Jahren wurde das Franziskanerkloster von Kadaň / Kaaden eingeweiht. Geht es nach einer Initiative vor Ort, könnte die Anlage schon bald zum Weltkulturerbe gehören.
-
Kunstschnee und der Traum vom Wasserkraftwerk – Blick hinter die Kulissen des Skigebiets Klínovec
In den Bergen Tschechiens liegt noch genügend Schnee zum Skifahren. Doch wie funktioniert der Betrieb einer modernen Skisause? Und wie energieaufwendig ist die Beschneiung?
-
„Eine echt coole Kombination“ – CzechTourism-Chef Herget zu Ski- und Kururlaub in Tschechien
Die Wintersport-Hauptsaison in Tschechien geht langsam zu Ende. Doch CzechTourism hat eine Kampagne gestartet, um die Skifahrer auch noch im März auf die Pisten zu locken.
-
Eine historische Stadt voller Überraschungen – ein Rundgang durch Kadaň
Die Stadt Kadaň in Nordwestböhmen ist vor allem für ihr Franziskanerkloster bekannt. Aber auch der Stadtkern hat einige Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten zu bieten.
Pages
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- následující ›
- poslední »