Reisen
-
800 Jahre Geschichte: Schloss Žďár nad Sázavou
Žďár nad Sázavou / Saar liegt auf der Böhmisch-Mährischen Höhe. Mitte des 13. Jahrhunderts entstand zwei Kilometer nördlich eine Zisterzienserabtei.
-
Die neuen Einreisebestimmungen nach Tschechien im Überblick
Alles zu den neuen Bestimmungen, die am Dienstag in Kraft treten und für Erstgeimpfte die Fahrt hierher vereinfachen.
-
Neue Initiative will Position und Bekanntheit von Baudenkmälern stärken
In diesen Tagen werden hierzulande nach der Corona-Pause allmählich wieder die Innenräume der Burgen und Schlösser für die Öffentlichkeit geöffnet.
-
In Žďár nad Sázavou öffnen die Zaubergärten
Unter dem Motto „Pojďme se nadechnout“ („Lasst uns Atem schöpfen“ ) werden am kommenden Wochenende die Gärten im Schloss Žďár nad Sázavou / Saar zugänglich.
-
Das Zeitalter der Aufklärung im Fokus – zur neuen Saison der tschechischen Burgen und Schlössern
Mehr als 100 Burgen, Schlösser und weitere Baudenkmäler verwaltet das Nationale Institut für Denkmalpflege in Tschechien.
-
„Kauf einen Stein, rette das Schloss“: Benefizaktion für Poběžovice
Die Kleinstadt Poběžovice liegt nahe der bayerischen Grenze. Um Geld für die Restaurierung des Barockschlosses zusammenzutragen, wurde dort eine Benefizaktion gestartet.
-
Incoming-Tourismus in Tschechien eingebrochen – Hoffnung auf Corona-Pass
Für die tschechischen Hotels und Pensionen ist die Bilanz aus dem ersten Quartal dieses Jahres verheerend. Denn die Gästezahlen sind um mehr als 91 Prozent eingebrochen.
-
Das Sandtor: Die barocke Befestigungsanlage Prags und ihre Relikte
Das Sandtor (tschechisch: Písecká, auch Písečná oder Bruská brána) ist das letzte komplette Relikt der barocken Stadtbefestigung Prags. Es wurde vor 300 Jahren erbaut.
-
Strahlender Funktionalismus: Palast der Prager Elektrobetriebe
Vor kurzem wurde die Instandsetzung des funktionalistischen Bürogebäudes beendet. Sie dauerte zweieinhalb Jahre, die Kosten beliefen sich auf umgerechnet 50 Millionen Euro.
-
Prager Hauptbahnhof ziert erneut das goldene Flügelrad
Seit einige Tagen thront das goldene Flügelrad wieder auf dem Uhrenturm vom historischen Gebäude des Prager Hauptbahnhofes.
-
Pottenstein: Burg, Schloss, Sommerfrische und Schatz-Mythos
Im Vorland des Adlergebirges, genauer im Tal der Wilden Adler liegt die malerische Gemeinde Potštejn. Die Dominante des Ortes bilden die Ruinen mittelalterlicher Burg.
-
Schloss Nebílovy: Barockgarten wird erneuert
Das Schloss in der westböhmischen Gemeinde Nebílovy erinnert an Wiener Paläste.
Pages
- « první
- ‹ předchozí
- …
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- …
- následující ›
- poslední »