Billigere Tickets: Tschechen fliegen vermehrt von Wien oder München

Laut mehreren Ticketanbietern nutzen immer weniger Tschechen für ihre Flugreisen den Václav-Havel-Flughafen in Prag und starten stattdessen von Wien oder München aus. Dies berichtete die Presseagentur ČTK.

Student Agency beispielsweise verkaufte 2022 noch 61 Prozent seiner Tickets für Flüge von Prag aus, im vergangenen Jahr waren es nur noch 55 Prozent. Der Trend wird auch vom Onlinehändler Pelikán bestätigt. Demnach ist der Anteil von Flügen aus Wien am Gesamtverkauf von 20 Prozent im Jahr 2019 auf mittlerweile 30 Prozent angestiegen. Im Fall Münchens erhöhte sich der Anteil von zwei auf vier Prozent.

Laut Pelikán-Sprecherin Katarína Šuchterová hat der Airport in Wien-Schwechat nach der Corona-Pandemie neue Fluggesellschaften mit niedrigeren Preisen anlocken können. Und in der österreichischen Hauptstadt sei man zudem schneller als in Prag zu demselben Angebot an Flugzielen wie früher zurückgekehrt. „Ähnlich ist das auch bei deutschen Flughäfen: Sie haben gegenüber Prag meist größere Kapazitäten, und die Fluggesellschaften locken unter dem Einfluss der Konkurrenz ihre Kunden mit niedrigeren Ticketpreisen an“, so Šuchterová.

Prager Flughafen | Foto: Jean Mettraux,  Flickr,  CC BY 2.0

Der Trend, nicht von Prag aus zu fliegen, sondern von einer Stadt im nahen Ausland, betrifft besonders weite Reisen. Wie ČTK schreibt, sind von Wien aus zum Beispiel die Flüge nach Saudi-Arabien um 67 Prozent billiger als von Prag und jene in die Dominikanische Republik um 20 Prozent. Von München aus zahlt man für das Reiseziel in der Karibik sogar 40 Prozent weniger. Der Leiter des Online-Verkaufsportals Letuška.cz, Josef Trejbal, sagt: „Unseren Daten nach nutzen Reisende den Flughafen im unmittelbaren Einzugsgebiet, solange die Ticketpreise dort nicht mehr als 20 Prozent über denen anderer Airports liegen. Wenn die Preise höher sind, sind die Kunden bereit, zu entfernter gelegenen Flughäfen zu fahren.“ Gerade der Anbieter Letuška.cz hat laut Trejbal allerdings keinen Rückgang im Ticketverkauf für Flüge ab Prag verzeichnet.

Der Václav-Havel-Flughafen selbst vergleiche seine Preise nicht unmittelbar mit der Konkurrenz im nahen Ausland, hieß es. Wie Pressesprecherin Klára Divíšková sagt, starten von Prag aus derzeit 77 Prozent der Flugreisenden aus dem Einzugsgebiet, von Wien aus sind es 15 Prozent und von München vier Prozent.