Nachrichten
-
US-Unternehmen Westinghouse liefert ab 2024 Kernbrennstoff für tschechisches AKW in Dukovany
-
Tschechiens Außenminister gegen Rückkehr russischer und belarussischer Athleten in Weltsport
-
Tschechien erwägt Darlehen von der Europäischen Union
-
Gewerkschaftler protestieren in Prag gegen Rentenreform und Abgasnorm Euro 7
-
Europäischer Karls-Preis der Sudetendeutschen Landsmannschaft für Libor Rouček und Christian Schmidt
Folgen Sie uns
Außenpolitik
-
„Gemeinsame Interessen“ – Tschechiens Abgeordnetenhaus-Chefin leitet Rekorddelegation in Taiwan
Eine Rekord-Delegation tschechischer Unternehmer landet am Sonntag in Taiwan, angeführt von der Abgeordnetenhauschefin Pekarová Adamová – und das trotz Protesten aus China.
-
Deutschland bei der Übernahme von Verantwortung unterstützen: Tschechiens Präsident Pavel in Berlin
Der tschechische Staatspräsident Petr Pavel weilte am Dienstag zu seinem Antrittsbesuch in Deutschland.
Wirtschaft
Gesellschaft
Kultur
-
„Der paneuropäische Austausch ist super“: Radiodays Europe am Sonntag in Prag eröffnet
Seit Sonntag finden in Prag die Radiodays Europe statt. Pünktlich zu seinem 100. Geburtstag durfte nun der Tschechische Rundfunk die Veranstaltung mit ausrichten.
-
Mit 85 Jahren noch auf der Bühne: Jazztrompeter Laco Déczi
Laco Déczi hat mit seinem Trompeten-Spiel die Jazz-Szene in Prag in den 1960er und 1970er Jahren beeinflusst. Nun wird er 85 Jahre alt.
Geschichte
-
Schwarzes Gold aus Südmähren: Geschichte der Erdölförderung in Tschechien
Südmähren ist allgemein als landwirtschaftlich geprägtes Gebiet mit Weinbergen bekannt. Nur wenige Leute wissen aber, dass sich dort Erdölvorkommen befinden.
-
Mittelalterliche Holzplastik mittels Computertomographie untersucht
Vor knapp einem halben Jahr stellte die Prager Nationalgalerie einen einzigartigen Neuzugang den Medien vor: eine Madonnen-Holzplastik aus dem 14. Jahrhundert.
Jubiläum der Woche
Reisen
Sport
-
Die zwei Gesichter der tschechischen Fußball-Nationalmannschaft
Die tschechischen Fußballer haben die EM in Deutschland eigentlich fest in ihrem Kalender vermerkt. Doch in den ersten beiden Spielen zeigte das Team zwei Gesichter.
-
Apnoetauchen unter Eis: Weltrekordler David Vencl
Der Extremtaucher David Vencl hat im Silsersee in der Schweiz einen neuen Weltrekord aufgestellt. Mit nur einem Atemzug tauchte er 52 Meter tief in das eiskalte Wasser.