Nachrichten
-
„Institut Paměť národa“ wird in Brünn eröffnet
-
Tschechien hat Energiesparziel der EU erreicht
-
NGOs warnen vor Kürzungen der Hilfsgelder zur Unterbringung von ukrainischen Geflüchteten
-
Tschechischer Staatspräsident nimmt an Senatssitzung zur Ernennung neuer Verfassungsrichter teil
-
Martin Jahn: Dank Verschiebung der Euro-7-Norm muss Škoda keine Mitarbeiter entlassen
Folgen Sie uns
Außenpolitik
-
Tschechischer Senat und sächsisches Parlament: Gemeinsame Erklärung für stabile Demokratie
Am Dienstag fand im tschechischen Senat die Konferenz „Stabilität von Wirtschaft und Gesellschaft in Mitteleuropa“ statt. Veranstaltet wurde sie vom Sächsischen Landtag.
-
Tschechien und USA schließen Militärvertrag ab
Tschechien ist eines der letzten NATO-Länder, das bisher kein Abkommen über die Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich mit den USA geschlossen hat. Dies ändert sich nun.
Wirtschaft
-
Autofreie Innenstadt? Prag kündigt erste Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung an
Schon länger wird über Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung im Prager historischen Zentrum diskutiert. Im Gespräch sind Gebühren für Nicht-Anwohner oder sogar Sperrungen.
-
Sparkonten und Investitionen – Tschechen versuchen sich vor der Inflation zu schützen
Nur in wenigen Ländern der EU liegt die Inflation höher als in Tschechien. Deswegen versuchen die Menschen im Land, ihre Ersparnisse zu bewahren.
Gesellschaft
Kultur
-
Sängerin Magdalena Kožená feiert 50. Geburtstag mit „Benefizkonzert für die Zukunft“
Die Mezzosopranistin Magdalena Kožená ist eine der berühmtesten Sängerinnen der Gegenwart. Davon zeugen ihre Auftritte auf den Konzert- und Opernbühnen in aller Welt.
-
100 Jahre Rundfunkgeschichte: Ausstellung im Nationalmuseum für Technik
Das Prager Technikmuseum hat gemeinsam mit dem Tschechischen Rundfunk eine große Ausstellung zusammengestellt, die die Geschichte der Rundfunksendungen dokumentiert.
Geschichte
-
„Wolfsblut“ – das älteste Hörspiel im Archiv des Tschechischen Rundfunks
Bis vor kurzem ging man davon aus, dass das älteste erhaltene Hörspiel aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg stammte. Das änderte sich dank einer zufälligen Entdeckung.
-
Rundfunkgeschichte in Erinnerungen von Zeitzeugen: Ausstellung zeigt Heldentaten von Redakteuren
Am 18. Mai feierte der Tschechische Rundfunk sein 100. Jubiläum. Aus diesem Anlass werden einige Ausstellungen gezeigt.
Jubiläum der Woche
Reisen
Sport
-
Große Enttäuschung bei der WM: Tschechische Eishockeyspieler scheitern im Viertelfinale
Statt um Medaillen zu kämpfen, packen die tschechischen Eishockeyspieler nach dem WM-Viertelfinale die Koffer.
-
Sparta Prag holt Meistertitel: Siegestaumel nach durchwachsener Saison
Für den Erstligaverein Sparta lief die Saison eher durchwachsen. Dennoch ist Sparta nun Fußballmeister – bereits einen Spieltag vor dem offiziellen Ende des Turniers.