Nachrichten
-
Corona-Lage: Tschechien vermutlich kurz hinter Höhepunkt der dritten Welle
-
Blatný: In Tschechien bisher fast 155.000 Corona-Impfungen durchgeführt
-
Staatshaushalt schließt 2020 mit Minus von 5,8 Prozent des BIP ab
-
Abgeordnetenhaus beschließt Strafzahlungen für Verkauf von Lebensmitteln zweiter Klasse
-
Interaktives Spiel der Mährischen Galerie bei internationalem Festival ausgezeichnet
Folgen Sie uns
Innenpolitik
Wirtschaft
Gesellschaft
Kultur
-
Garáž: Raue Rockmusik aus der Garage
Mit Garage Rock wird ein rauer Ableger des Rock ’n’ Roll bezeichnet, der in der zweiten Hälfte der 1960er Jahre in Nordamerika gespielt entstand.
-
Bleibt gesund!
Rückblicke auf das Jahr 2020, Wünsche für 2021, aber auch Kommentare zu unserer Literatur-Serie und eine Frage.
Geschichte
-
Unter Nazis und Kommunisten verfolgt: Seligsprechungsprozess für Jesuitenpater Kajpr
Der Jesuitenpater und Journalist Adolf Kajpr (1902-1959) war für den NS-Staat, aber auch dem kommunistischen Regime ein Dorn im Auge.
-
Fotoausstellung zeigt Bilder von Fernsehkrise vor 20 Jahren
Vor 20 Jahren kam es hierzulande zur sogenannten „Fernsehkrise“.
Jubiläum der Woche
Reisen
-
Tschechien bringt Hilfen für große Reiseanbieter auf den Weg
Die zweite Auflage des Hilfsprogramms Covid CK für Reiseveranstalter wendet sich dezidiert an die acht größten Anbieter auf dem tschechischen Markt.
-
Sanierungsarbeiten auf Burg Karlstein: mehr Komfort für die Besucher
Karlstein ist derzeit für Besucher geschlossen. Schuld daran ist aber nicht nur die Corona-Pandemie, sondern auch Sanierungsarbeiten in den denkmalgeschützten Mauern.
Sport
-
Auch auf Druck von Škoda: Weißrussland kein Gastgeber der Eishockey-WM
Der Eishockey-Weltverband IIHF hat Weißrussland das Recht des Co-Gastgebers der diesjährigen WM entzogen. Damit bleibt vorerst Lettland als Ausrichter des Turniers übrig.
-
Lukáš Krpálek will sich in Japan intensiv auf Olympia vorbereiten
Das Jahr 2020, das vom Coronavirus diktiert wurde, brachte auch Judoka Lukáš Krpálek neue Erfahrungen. Darüber und über seine Ziele sprach er im Tschechischen Rundfunk.