Nachrichten
-
Tschechische Regierung verschärft Lockdown und Maskenpflicht
-
Gewerkschaftsboss: Tschechische Regierung stellt wirtschaftliche Interessen vor Gesundheit
-
Medien: Deutschland will Beschränkungen für Einreisen aus Tschechien verlängern
-
Coronavirus: Tschechien zählt über 20.000 Corona-Tote insgesamt
-
Innenministerium ruft mit Plakaten zum Einhalten der Corona-Regeln auf
Folgen Sie uns
Innenpolitik
-
Corona-Krise: Tschechisches Verfassungsgericht kippt Geschäftsschließungen
Die Regierungsmaßnahmen zur flächendeckenden Schließung von Geschäften und Dienstleistungsbetrieben in Tschechien sind verfassungswidrig.
-
Philosoph und Präsidentschaftskandidat Jan Sokol mit 84 Jahren gestorben
Im Alter von 84 Jahren ist am Dienstag der Philosoph, Pädagoge und ehemalige Politiker, Jan Sokol, gestorben.
Außenpolitik
Wirtschaft
Gesellschaft
Kultur
-
Corona auf der Spur: Fotograf Vondrouš hält seit einem Jahr Motive der Pandemie fest
Am Montag jährt sich zum ersten Mal der Tag, an dem in Tschechien ein Corona-Fall festgestellt wurde. Roman Vondrouš hat seitdem etliche Motive der Pandemie fotografiert.
-
Jiří Trnka und Hermína Týrlová: Die Meister des tschechischen Puppenfilms
Als Jiří Trnkas „Zvířátka a Petrovští“ 1946 beim ersten Filmfestival in Cannes ausgezeichnet wurden, begann die goldene Ära des tschechischen Trickfilms.
Geschichte
Jubiläum der Woche
Reisen
Sport
-
Muchová und Krejčíková begeistern in Melbourne – Razýmová Hoffnung für Oberstdorf
Melbourne auf der Südhalbkugel, Oberstdorf auf der Nordhalbkugel der Erde. Das sind zwei Orte, wo derzeit großer Sport zu sehen war und ist – mit tschechischer Beteiligung.
-
Biathlon-WM: Davidová gewinnt im Einzel überraschend Gold
Im slowenischen Pokljuka hat eine junge Tschechin eine kleine Sensation vollbracht – Markéta Davidová, die neue Biathlon-Weltmeisterin im Einzel der Damen.
Wissenschaft und Technik
-
Stadt Prag investiert in Straßenlaternen, die zugleich Ladestationen sind
Der Prager Magistrat stellt 880 Millionen Kronen für die Erneuerung der Straßenbeleuchtung zur Verfügung. Die Lampen dienen gleichzeitig als Ladestationen für Elektroautos.
-
Legendärer Exportschlager aus Brünn: Traktoren der Marke Zetor
Mit dem Z-25 fing alles an. Traktoren, die seit 1946 im Brünner Zetor-Werk hergestellt wurden, galten im In- und Ausland jahrzehntelang als Erfolgsmodelle.