Nachrichten
-
Künftiger tschechischer Präsident Pavel: Ukraine verdient nach dem Krieg die Nato-Mitgliedschaft
-
Tschechischer Verkehrsminister: Deutschland hebt Grenzkontrollen in Zügen nach München auf
-
Tschechien könnte ab 2026 nur noch an einem Tag wählen gehen
-
Neuer Chef des Telekommunikationsamts: In Tschechien keine Möglichkeit für vierten Netzbetreiber
-
Fußball: Nationaltorhüter Vaclík wechselt zu Huddersfield
Folgen Sie uns
Innenpolitik
-
Neu gewählter Staatspräsident Petr Pavel: „Bin bereit jedem zuzuhören“
Am Samstag wurde Petr Pavel zum neuen tschechischen Staatspräsidenten gewählt.
-
Ausgang der Präsidentschaftswahl in Tschechien: Čaputová freut sich, Zeman ist überrascht
Welche Wähler konnte Petr Pavel in der zweiten Abstimmungsrunde dazugewinnen? Und hat der amtierende Präsident Miloš Zeman Pavel schon gratuliert?
Außenpolitik
-
Weinregister und sauberes Trinkwasser: Tschechiens Entwicklungsprojekte in Bosnien und Herzegowina
Seit den 1990er Jahren pflegt Tschechien eine enge Partnerschaften mit Bosnien und Herzegowina. Mit Hilfe aus Prag werden Entwicklungsprojekte finanziert und durchgeführt.
-
Außenminister Lipavský zu Pavels ersten diplomatischen Schritten: „Ein neues Kapitel wird geöffnet“
Schon am Wahlabend hatte der neugewählte tschechische Präsident Pavel erste Schritte in der Außenpolitik getan. Am Montag folgte ein Treffen mit Außenminister Lipavský.
Wirtschaft
Gesellschaft
Kultur
-
Wissenschaftliche Bibliothek in Pilsen zeigt Antikriegsplakate von Studenten aus Kiew
In der Studien- und Wissenschaftsbibliothek in Plzeň / Pilsen werden im Februar Antikriegsplakate von Design-Studenten und Dozenten von der Universität in Kiew gezeigt.
-
Vom Kinderstar zur Disco-Queen: Dara Rolins feiert ihren Fünfzigsten mit großem Konzert
Bereits mit neun Jahren stand Dara Rolins auf der Bühne, nun hat die Sängerin am Samstag mit einem großen Konzert in der Prager O2-Arena ihren 50. Geburtstag gefeiert.