Nachrichten
-
Tschechischer Staat will mit Spezialtarif die Energiekosten für Haushalte senken
-
Österreichischer Bundeskanzler Nehammer bezeichnet Tschechien als wichtigen Partner
-
Europäische Kommission senkt Wachstumsprognosen für Tschechien deutlich
-
Kriegsverbrechen in der Ukraine: Tschechien will internationale Koordination bei Beweissammlung
-
Verteidigungsministerin zeichnet 39 Widerstandskämpfer gegen das kommunistische Regime aus
Folgen Sie uns
Außenpolitik
-
Diplomatischer Erfolg: Tschechien anstatt Russland in den UN-Menschenrechtsrat gewählt
Dem UN-Menschenrechtsrat gehören 47 Staaten an. Da Russland wegen seines Angriffskriegs gegen die Ukraine suspendiert wurde, wurde nun Tschechien in das Gremium gewählt.
-
Vom Sockel gestürzt: General Konew und Kosmonautin Tereschkowa verlieren Ehrenbürgerschaften
In Tschechien sind umstrittene sowjetische Persönlichkeiten in den Fokus geraten. Einer von ihnen ist der Weltkriegsgeneral Konew, die andere die Kosmonautin Tereschkowa.
Wirtschaft
-
Immer mehr tschechische Haushalte verwenden über 40 Prozent ihres Einkommens für Wohnkosten
Seit vergangenem Herbst hat sich in Tschechien die Zahl der Haushalte deutlich erhöht, die über 40 Prozent ihres Einkommens für Miete und Mietnebenkosten aufwenden müssen.
-
Internationale Studie: Tschechien weltweit an zweiter Stelle beim Handel mit Bitcoins
Tschechien belegt hinter Frankreich den zweiten Platz der Länder, die am erfolgreichsten mit Bitcoins handeln.
Gesellschaft
Kultur
-
Čojčlandské Sagenvěsti: Teil 2 – Geheimnisse pod pokličkou
Das bayerisch-böhmische Theaternetzwerk Čojč hat ein Hörspiel veröffentlicht. Die drei Folgen zum Anhören gibt es auch bei uns.
-
František Kmoch: Der Godfather der tschechischen Blasmusik
Der Dirigent und berühmte Blasmusikkomponist František Kmoch schrieb über 230 Stücke der Marsch- und Tanzmusik.
Geschichte
-
Begräbnisfeiern mit Bier: Forschungen tschechischer Archäologen zur Bronzezeit
Die Bronzezeit beginnt auf tschechischem Gebietmit der Únětická kultura, zu Deutsch Aunjetitzer Kultur – benannt nach dem Ort Únětice am Nordrand von Prag.
-
Diplomat in schweren Zeiten: Ferdinand Marek und die österreichisch-tschechoslowakischen Beziehungen
Ferdinand Marek war der erste diplomatische Vertreter Österreichs in Prag. Und er erneuerte die Tätigkeit der österreichischen Botschaft nach dem Zweiten Weltkrieg.
Jubiläum der Woche
Reisen
Sport
-
Neuer Trainer und neuer Stil? Tschechen haben Ambitionen bei der Eishockey-WM
Zehn Jahre sind vergangen seit der letzten tschechischen Medaille bei einer Eishockey-WM. Am Freitag beginnt die Weltmeisterschaft in Finnland – und damit eine neue Chance.
-
Kampfgeist und Trainer Bílek: Viktoria Pilsen auf dem tschechischen Fußballthron
Einen Spieltag vor Saisonende steht Viktoria Pilsen als tschechischer Fußballmeister fest.