Außenpolitik
-
Dank für die Ukraine-Hilfe: Olmützer Jurastudenten erhalten Flagge von der Front
Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Palacký-Universität in Olomouc / Olmütz hat als Geschenk eine Flagge von der Front erhalten für die Hilfe der Ukraine.
-
Premier Fiala in Berlin: LNG-Lieferungen und Leopard-Panzer im Fokus
Tschechiens Premier Petr Fiala (Bürgerdemokraten) hat am Dienstag Berlin besucht.
-
Tschechisch-deutsche Beziehungen: Ex-Außenminister plädiert für intensiven Dialog
Premier Petr Fiala besucht Berlin. Am Rande eines Wirtschaftsgipfels triftt er dort Bundeskanzler Olaf Scholz zu einem bilateralen Austausch zu aktuellen Themen.
-
Umfrage: Mehrheit der Tschechen gegen Aufstockung der Militärhilfe für die Ukraine
Die Mehrheit der Menschen in Tschechien ist derzeit nicht der Meinung, dass die hiesige Regierung bei der militärischen Hilfe für die Ukraine aufstocken sollte.
-
Vor der Stichwahl in Tschechien: Scharfe Fernsehdebatte der beiden Präsidentschaftskandidaten
Die Kampagne vor der zweiten Runde der Präsidentschaftswahl erreicht nun mit mehreren Debatten der beiden Finalisten, Petr Pavel und Andrej Babiš, ihren Höhepunkt.
-
Tschechien hat neuen Regierungsbevollmächtigten für den Wiederaufbau der Ukraine
Die tschechische Regierung hat das Amt eines Regierungsbevollmächtigten für den Wiederaufbau der Ukraine eingeführt.
-
Guter Freund, kaum Ergebnisse: Die China-Politik von Staatspräsident Miloš Zeman
Präsident Miloš Zeman hat am Montag ein Videotelefonat mit seinem Amtskollegen in China, Xi Jinping, geführt. Eine Bilanz der China-Politik des scheidenden Präsidenten.
-
„Wir haben die EU durch die Probleme hindurchgelotst“ – Außenminister Lipavský im Interview für RPI
Tschechiens Außenminister Jan Lipavský (Piraten) spricht über den Ukraine-Krieg, die EU-Ratspräsidentschaft und weitere Themen im Interview für Radio Prag International.
-
Ukrainischer Diplomat Perebyjnis: Ich empfinde Dankbarkeit gegenüber den Tschechen
Als Russland im Februar 2022 den Krieg gegen die Ukraine entfesselte, wurde der Diplomat Jewhen Perebyjnis zum bekanntesten Vertreter seines Landes in Tschechien.
-
„Die Menschen wurden nicht gefragt“ – Tschechen und Slowaken zur Trennung der Tschechoslowakei
Am 1. Januar 1993 enstanden die beiden Staaten Tschechien und Slowakei. Im Folgenden eine tschechisch-slowakische Diskussionsrunde zu der Trennung der Tschechoslowakei.
-
Nach Arbeitsverbot für Mitarbeiterinnen: NGO Člověk v tísni setzt ihre Arbeit in Afghanistan aus
Die Mitarbeiterinnen von Hilfsorganisationen in Afghanistan dürfen seit Sonntag nicht mehr tätig sein. Internationale NGOs haben daher ihre Arbeit in dem Land ausgesetzt.
-
Tschechische Eishockey-Legende Hašek fordert Verbot russischer Sportler in NHL, WTA und ATP
Der ehemalige tschechische Eishockey-Spitzentorwart Dominik Hašek richtete einen offenen Brief an die Vertreter der NHL und der Tennisorganisationen WTA und ATP.
Pages
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- následující ›
- poslední »