Außenpolitik
-
Rüstungsdeal perfekt: Deutschland liefert 15 Panzer an Tschechien
Die deutsche Bundesregierung hat beschlossen, mehrere Panzer an Tschechien zu liefern – im Gegenzug für das Material, das Tschechien an die Ukraine geschickt hat.
-
Österreichs Bundeskanzler in Prag: Energiesicherheit und EU-Integration Westbalkans
Sechs Wochen vor dem Beginn der tschechischen EU-Ratspräsidentschaft hat der österreichische Bundeskanzler Karl Nehammer Prag besucht.
-
Diplomatischer Erfolg: Tschechien anstatt Russland in den UN-Menschenrechtsrat gewählt
Dem UN-Menschenrechtsrat gehören 47 Staaten an. Da Russland wegen seines Angriffskriegs gegen die Ukraine suspendiert wurde, wurde nun Tschechien in das Gremium gewählt.
-
Vom Sockel gestürzt: General Konew und Kosmonautin Tereschkowa verlieren Ehrenbürgerschaften
In Tschechien sind umstrittene sowjetische Persönlichkeiten in den Fokus geraten. Einer von ihnen ist der Weltkriegsgeneral Konew, die andere die Kosmonautin Tereschkowa.
-
„Ukraine Shall Live!“ Fotoausstellung vor dem Außenministerium zeigt Gräueltaten des Krieges
Eine Open-Air-Ausstellung mit dem Titel „Ukraine Shall Live!“ (Die Ukraine soll leben!) wurde am Dienstag vor dem Außenministerium in Prag eröffnet.
-
Tschechischer Premier Fiala in Berlin: Rüstungsringtausch mit Kanzler Scholz ausgehandelt
Die militärische Ausrüstung und Waffen, mit der Tschechien die ukrainische Armee versorgt, sollen nun mit Hilfe von Deutschland ersetzt werden.
-
Tschechien unterstützt Öl-Embargo gegen Russland – will es aber selbst aussetzen
Die EU-Kommission schlägt ein neues Sanktionspaket gegen Russland vor, inklusive Öl-Embargo. Tschechien unterstützt dies zwar, will aber zugleich über Ausnahmen verhandeln.
-
Verstecktes Vermögen von Russen in Tschechien – die Fälle Vítkovice Steel und Slovanský dům
Seit Beginn des Kriegs gegen die Ukraine versucht auch Tschechien, das Vermögen russischer Oligarchen zu blockieren. Zwei aktuelle Fälle zeigen, wie schwer dies ist.
-
Menschenrechte und transatlantische Partnerschaft: Tschechischer Außenminister in Washington
Der tschechische Außenminister Jan Lipavský (Piraten) wurde am Dienstag von US-Außenminister Antony Blinken (Demokraten) empfangen.
-
Gashahn zugedreht: Was bedeutet der Lieferstopp an Polen und Bulgarien für Tschechien?
Polen erhält kein Erdgas mehr aus Russland, und Bulgarien droht dasselbe. Nun befürchten weitere EU-Länder, Moskau könnte ihnen den Gashahn zudrehen.
-
Militärvertrag soll Verhältnis Tschechiens mit den USA festigen
Die tschechische Verteidigungsministerin Jana Černochová handelt dieser Tage in den USA einen bilateralen Militärvertrag aus.
-
Tschechien dokumentiert russische Kriegsverbrechen in der Ukraine
An mehreren Orten in der Ukraine kam es zu Kriegsverbrechen. Tschechien will nun seinen Beitrag dazu leisten, die Vergehen der russischen Besatzer zu dokumentieren.
Pages
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- následující ›
- poslední »