Gesellschaft
-
Prag errichtet Zeltlager für Roma-Flüchtlinge aus der Ukraine
Im Prager Stadtteil Troja wurde in der Nacht zum Donnerstag ein Zeltlager für etwa 150 Roma-Flüchtlinge aus der Ukraine aufgebaut.
-
Unbeliebter Beruf: Schuldirektoren in Tschechien sind doppelt belastet
Gehört die Tätigkeit eines Schuldirektors oder einer Schuldirektorin zu den attraktiven Berufen in Tschechien? Eher nicht, meinen nicht nur Vertreter der Schulinspektion.
-
„We must act“ – der tschechische Unternehmer Dědek und sein Aufruf für die Ukraine
Wenn es um die Hilfe für die Ukraine geht, gehört Dalibor Dědek zu den aktivsten tschechischen Unternehmern.
-
Bürokratie bei Förderanträgen bremst tschechische NGOs in der Flüchtlingshilfe aus
Die tschechische Regierung unterstützt sogenannte „Adaptationsgruppen“ für ukrainische Kinder finanziell. Doch laut einigen NGOs sind die Hürden für die Zuschüsse zu hoch.
-
Umfrage: 44 Prozent der Tschechen können sich Arbeitstag ohne Kaffee nicht vorstellen
Für die meisten tschechischen Arbeitnehmer gehört das Kaffeetrinken zum Arbeitstag. Dies ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Ipsos für Jacobs Douwe Egberts.
-
Gebet und Gulasch: Kloster Hájek bei Prag eröffnet Pilgersaison
Das Kloster Hájek / Waldl liegt etwa 15 Kilometer westlich von Prag. Vor einigen Jahrhunderten strömten mehrere zehntausend Pilger in den Wallfahrtsort.
-
Corona im Abwasser: Virusbelastung in Tschechien vermutlich höher als vermeldet
Die Corona-Zahlen gehen in Tschechien kontinuierlich zurück. Untersuchungen von Abwasserproben lassen aber vermuten, dass die Viruslast immer noch sehr viel höher liegt.
-
Pflicht oder nicht? Tschechien plant, zweite Fremdsprache zum Wahlfach zu machen
Die geplante Unterrichtsreform in Tschechien sieht vor, dass die zweite Fremdsprache in den Klassenstufen acht und neun nicht mehr Pflicht sein soll, sondern ein Wahlfach.
-
Tourismussaison beginnt – Tausende ukrainische Flüchtlinge in Tschechien müssen umziehen
Für mehrere Tausend Flüchtlinge müssen in Tschechien neue Unterkünfte gefunden werden. Denn diese Menschen aus der Ukraine sind in Hotels und Pensionen untergebracht.
-
Instagram und Fahrradtour: Das Deutsch-tschechische Jugendforum und seine aktuellen Projekte
Das Deutsch-tschechische Jugendforum bringt bereits seit über zwei Jahrzehnten Menschen aus beiden Ländern zusammen. Das letzte Treffen fand in Brünn statt.
-
Damit der Verbraucher nicht draufzahlt: Tschechische Regierung kontrolliert Lebensmittelpreise
Nahrungsmittel werden in Tschechien immer teurer. Landwirtschaftsminister Nekula nimmt deswegen nun die Gewinnspannen beim Verkauf von Lebensmitteln ins Visier.
-
Russische Hacker greifen Webseiten in Tschechien an
In Tschechien wurden in dieser Woche Angriffe auf mehrere Webseiten registriert. Eine russische Hacker-Gruppe hat sich dazu bekannt.
Pages
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- následující ›
- poslední »