Wirtschaft
-
Hohe Preise, knappe Zeit: Tschechische Gemeinden suchen Energielieferanten
Die Verwaltungen der Gemeinden und Kreise in Tschechien stehen vor dem Problem, wo sie zukünftig günstig Strom und Gas herbekommen.
-
Inflationsrate in Tschechien erreicht im Juli 17,5 Prozent
Das Tschechische Statistikamt (ČSÚ) hat am Mittwoch seine Daten zur Inflation hierzulande veröffentlicht. Am stärksten stiegen die Preise für Energie und Nahrungsmittel.
-
Arbeitslosenquote in Tschechien steigt wieder leicht an
Die Arbeitslosenquote in Tschechien betrug im Juli 3,3 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat Juni ist dies ein Anstieg von 0,2 Prozentpunkten.
-
Das Mallorca der Tschechen: Kroatien bleibt nach wie vor beliebtes Reiseziel
Kroatien ist seit Langem eines der beliebtesten Reiseziele der Tschechen. Auch im Juli wurden in dem Land an der Adria zahlreiche tschechische Touristen registriert.
-
Bei Spendensammlung „Pilsen hilft“ kamen über 130.000 Euro für die Ukraine zusammen
Anfang März hat die Stadt Pilsen eine öffentliche Spendensammlung gestartet, um Geflüchteten aus der Ukraine, die vor dem Krieg nach Pilsen geflohen sind, zu helfen.
-
Heilende Kraft: Das größte Bio-Lavendel-Feld Europas liegt in Mittelböhmen
Die meisten von uns denken bei Lavendel vor allem an die lila Felder in der Provence. Doch das größte Bio-Lavendel-Feld Europas liegt zwischen Prag und Pilsen.
-
Sparwelle in Tschechien: Second-Hand-Läden boomen
Gebrauchte Kleidung, Bücher aus zweiter Hand oder auch geliehenes Spielzeug – die Menschen in Tschechien versuchen derzeit zu sparen.
-
Junge Reben in Südmähren leiden unter Dürre und Hitze
Die Hitzewelle in Verbindung mit der bereits lange anhaltenden Dürre macht den Weinbauern in Südmähren Sorgen. Junge Reben sind besonders bedroht.
-
Tschechien hat russisches Vermögen in Höhe von zehn Milliarden Kronen eingefroren
Der Umfang des russischen Vermögens, das vom Amt für Finanzanalyse eingefroren wurde, liegt den Schätzungen nach bei bis zu zehn Milliarden Kronen (410 Millionen Euro).
-
Erzeugerpreise in Tschechien klettern im Rekordtempo – 42,5 Prozent Anstieg in der Landwirtschaft
Der Anstieg der Erzeugerpreise hat sich im Juni fortgesetzt und in den meisten Sektoren beschleunigt.
-
Hohe Energiepreise: In Tschechien soll es ab Herbst einen Spartarif geben
In Tschechien wird es aller Voraussicht nach eine staatliche Unterstützung für Privathaushalte zur Deckung der Energiekosten geben.
-
Tschechisches Umweltministerium will Umweltverbände wieder an Baugenehmigungsverfahren beteiligen
Eine Novelle des tschechischen Baugesetzes hat 2018 die Umweltverbände von Genehmigungsverfahren ausgeschlossen. Nun könnte dies teilweise wieder rückgängig gemacht werden.
Pages
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- následující ›
- poslední »