Kultur
-
Scharf beobachteter Bahnhof: Museum erinnert an legendären Oscar-Film „Liebe nach Fahrplan“
In Loděnice besteht seit einiger Zeit ein Museum für den Film „Liebe nach Fahrplan“. Am dortigen Bahnhof wurde der Oscar-Streifen in den 1960er Jahren gedreht.
-
Mittelalterliche Holzplastik mittels Computertomographie untersucht
Vor knapp einem halben Jahr stellte die Prager Nationalgalerie einen einzigartigen Neuzugang den Medien vor: eine Madonnen-Holzplastik aus dem 14. Jahrhundert.
-
Vorbereitung auf Restaurierung: Forscher untersuchen Wandmalereien im Prager Emmauskloster
Stark beschädigte Fresken im Kreuzgang des Prager Emmausklosters werden derzeit im Detail untersucht, damit sie in Zukunft restauriert werden können.
-
Versteigerung gescheitert: Tschechisches Auktionshaus verklagt den „Standard“ wegen Kokoschka-Bild
Es sollte ein Auktionsrekord in Tschechien werden. Doch das Gemälde „Frau mit dem Sklaven“ des österreichischen Malers Oskar Kokoschka nicht verkauft.
-
Swing-Sänger Jan Smigmator am Höhepunkt seiner bisherigen Karriere: Auftritt in der Carnegie Hall
In Tschechien gilt er derzeit als bekanntester Interpret des Swings: Jan Smigmator. Nun steht er vor einem Karriere-Höhepunkt: einem Gastspiel in der Carnegie Hall.
-
Aus Luxemburg nach Theresienstadt: Maler Guido Oppenheim
Der luxemburgische Maler Guido Oppenheim wurde von den Nationalsozialisten im Alter von 80 Jahren ins KZ Theresienstadt verschleppt.
-
Das ehemalige Stift Kladruby öffnet weitere Räumlichkeiten für Besucher
Im ehemaligen Benediktinerstift Kladruby / Kladrau werden ab 1. April bislang geschlossene Räumlichkeiten zugänglich gemacht.
-
Freilichttheater in Krumau: Neues Ballett über Schiele und Händels „Messias“
Die Bühne mit drehbarem Zuschauerraum in Český Krumlov / Krumau zieht jeden Sommer Tausende von Zuschauern an.
-
Eng verbunden: Jan P. Muchow und der Filmpreis „Český lev“
Am vergangenen Wochenende wurden zum 30. Mal die tschechischen Filmpreise vergeben. Musik spielte bei der diesjährigen Verleihung des „Český lev“ eine große Rolle.
-
Nicht nur Königin der Nacht: Die Sopranistin Lucie Kaňková
Die Sopranistin Lucie Kaňková siegte in den vergangenen Jahren bei vielen Gesangswettbewerben. Sie lebt in der Schweiz und tritt in verschiedenen Opernhäusern Europas auf.
-
Abreißen oder nicht? Streit um Erhalt der historischen Vyšehrad-Eisenbahnbrücke in Prag
Seit 1901 schon führt die Eisenbahnbrücke am Prager Vyšehrad über die Moldau. Wegen ihres schlechten Zustands soll sie abgerissen werden, doch es gibt Widerstand.
-
Nationaltheater in Prag: Publikum als Wärmequelle und Photovoltaik
Wie lässt sich ein so großer Raum wie ein Theater effizient beheizen? Im Nationaltheater wird dazu unter anderem die Wärme des Publikums und der Scheinwerfer genutzt.
Pages
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- následující ›
- poslední »