Kultur
-
Moderne Ästhetik und Weltklasse-Akustik: Prags neue Pläne für eine „Moldau-Philharmonie“
Hamburg, Los Angeles, Sydney und nun Prag? Auch die Stadt an der Moldau wird ein modernes Philharmoniegebäude bekommen. Vor Kurzem wurde das finale Konzept vorgestellt.
-
Antonín Rejcha – Pariser Komponist tschechischer Herkunft
Antonín Rejcha ist eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der tschechischen und europäischen Musikgeschichte zu Beginn des 19. Jahrhunderts.
-
Nach 90 Jahren wiederentdeckt: Erwin Schulhoffs Oper „Flammen“ in Prag
Zum ersten Mal seit ihrer Premiere in Brno / Brünn 1932 wird die Oper „Plameny“ (Flammen) von Erwin Schulhoff (1894-1942) wieder in Tschechien aufgeführt.
-
„Und nochmals die Liebe“: Smetanas Litomyšl lädt zu klassischer Musik und Weltpremieren
Mit einem Konzert der Slowakischen Philharmonie wurde die 64. Auflage von Smetanas Litomyšl am Donnerstag eröffnet.
-
Prager Musikfestival United Islands steht im Zeichen der Freiheit
Das Multi-Genre-Festival United Islands versammelt auch in diesem Jahr Acts aus mehreren Ländern auf der Prager Moldauinsel Žofín.
-
Ukrainische und deutschsprachige Literatur in Prag: Buchmesse Svět knihy eröffnet
Am Donnerstag hat in Prag wieder die Buchmesse Svět knihy ihre Pforten geöffnet. Im Fokus steht ukrainische Literatur. Aber auch deutschsprachige Autoren reisen an.
-
Ukrainisches Theater aus Kiew tritt in Prag auf
Zum ersten Mal seit Kriegsbeginn wird ein ukrainisches Theater in Tschechien spielen.
-
Im Briefkasten: Archäologie, Muttertag, Nationalismus
Wir blättern in der Hörerpost und zitieren aus Ihren Zuschriften.
-
Geigenvirtuose Václav Hudeček wird 70
Mit fünf Jahren spielte er erstmals Geige, zehn Jahre später gab Václav Hudeček in London sein erstes Konzert. Seitdem tritt er auf den großen Bühnen der Welt auf.
-
Lob des Opportunismus: Prager Czernin-Palais erzählt seine Geschichte
Das Czernin-Palais auf dem Prager Hradschin kommentiert ie wichtigsten Ereignisse der tschechischen Geschichte vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
-
Bäuerin im Minirock: Verfälschte Malereien am Orloj in Prag entdeckt
Offenbar schon seit mehreren Jahren blicken die Besucher von Prag bei einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt auf verfälschte Malereien.
-
Holunderbrei und Feuermännchen – Jakub Šolín und seine Märchenillustrationen
Vor einigen Monaten erschien ein zweisprachiges Buch mit Märchen, die früher in den deutschsprachigen Familien in Böhmen, Mähren und Schlesien erzählt wurden.
Pages
- « první
- ‹ předchozí
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- následující ›
- poslední »