Kultur
-
Projekt „Kalabis 100“ will auf Werke des Komponisten aufmerksam machen
Der tschechische Komponist Viktor Kalabis hätte im Februar dieses Jahres seinen 100. Geburtstag begangen.
-
Dirigent Jakub Hrůša: „Hans Rotts Musik hat wirklich eine besondere Qualität“
Der renommierte tschechische Dirigent Jakub Hrůša hat mit den Bamberger Symphonikern vorige Woche den International Classical Music Award gewonnen.
-
Vor 100 Jahren geboren: Mengeles Malerin Dina Gottliebová-Babbitt
Sie malte um ihr Leben: Ihre künstlerische Begabung hat die gebürtige Brünnerin Dina Gottliebová-Babbitt in Auschwitz vor dem Tod in der Gaskammer gerettet.
-
Volksmusik, Rock oder Jazz: Die Musik der tschechischen Staatspräsidenten
In Tschechien wird kommendes Wochenende das neue Staatsoberhaupt gewählt. Welchen Musikgeschmack haben aber die bisherigen Präsidenten gehabt?
-
Die Melancholie der Prager Gässchen: Jakub Schikaneder und sein Werk
Dunkle Farben und eine melancholische Stimmung – dies sind die Merkmale der berühmtesten Bilder von Jakub Schikaneder. Er malte mit Vorliebe schwermütige Frauenfiguren.
-
Dirigent John Fiore: „Es freut mich, nach Jahren wieder im Prager Nationaltheater zu sein“
Der US-amerikanische Dirigent John Fiore arbeitete bereits in vielen renommierten Opernhäusern der Welt. Nach Prag kehrt er nun nach mehr als zehn Jahren wieder zurück.
-
Die Melancholie der Prager Gässchen: Jakub Schikaneder und sein Werk
Dunkle Farben und eine melancholische Stimmung – dies sind die Merkmale der berühmtesten Bilder von Jakub Schikaneder.
-
Dirigent Hrůša und Bamberger Symphoniker erneut Sieger der International Classical Musical Awards
Der Dirigent Jakub Hrůša und die Bamberger Symphoniker haben die International Classical Music Awards (ICMA) in der Kategorie symphonische Musik gewonnen.
-
Die böhmischen Kronjuwelen: Krone, Apfel, Zepter
Was gehört zu den Insignien des Königsreichs Böhmen? Wer und wann ließ sie anfertigen? Und wie oft kann die Öffentlichkeit sie besichtigen?
-
Mánes und Brandl: Nationalgalerie Prag präsentiert ihre Schwerpunkte für 2023
Zwei große Ausstellungen, in deren Mittelpunkt die Maler Josef Mánes und Petr Brandl stehen, bilden das Herz aller Veranstaltungen der Nationalgalerie Prag in diesem Jahr.
-
Miroslav Sekera spielt Klavierwerke von Smetana und Liszt
Die Komponisten Bedřich Smetana und Franz Liszt waren durch gegenseitige Sympathie und Freundschaft verbunden. Miroslav Sekera vermittelt eine Begegnung beider Musiker.
-
Misserfolge als Student, Ruhm in späteren Jahren: Der Maler Jan Zrzavý
Der Maler Jan Zrzavý schaffte es trotz mehrerer Anläufe nicht auf die Kunstakademie.
Pages
- « první
- ‹ předchozí
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- následující ›
- poslední »