Kultur
-
Die Kunst der Nachbarn: Tschechische Saison in Dresden
Während der gesamten Zeit von Tschechiens EU-Ratspräsidentschaft findet in Dresden das Kunstfestival „Tschechische Saison“ statt.
-
Oscar-Schauspieler und Kristallgloben: Filmfestival in Karlsbad geht ins Finale
Im Kurort Karlovy Vary / Karlsbad läuft seit vergangenem Wochenende das Internationale Filmfestival.
-
Bei Konzert anlässlich der EU-Ratspräsidentschaft erklingen Uraufführungen tschechischer Komponisten
Im Prager Konzerthaus Rudolfinum findet am Freitagabend ein Konzert anlässlich des Beginns von Tschechiens Vorsitz im Rat der Europäischen Union statt.
-
Thema „Freundschaft“: Neuntklässler aus Tschechien und Deutschland schreiben eigene Texte
Der tschechisch-deutsche Literatur-Wettbewerb „Junge HUMANisten“ wendet sich an Jugendliche aus beiden Ländern. Nun sind die Gewinner des Pilotjahrgangs bekannt.
-
Perlen in des Dichters Brust – Wilhelm Müller in Franzensbad
Im Kurpark von Franzensbad steht ein Denkmal für Wilhelm Müller. Der Dessauer Schriftsteller war 1826 einen Monat lang in dem westböhmischen Heilbad zur Kur.
-
Sterndeuter, Schläfer, Grübler – Glaskünstler Janecký präsentiert seine Werke in Prag
Zum Internationalen Jahr der Glasherstellung, das von den Vereinten Nationen für 2022 ausgerufen wurde, zeigt das Kunstgewerbemuseum in Prag eine besondere Ausstellung.
-
Aberglaube, Nägelkauen, Streitlust: Künstlerin Kateřina Šedá sammelt Unsitten der Tschechen
Die Künstlerin Kateřina Šedá erstellt mit Hilfe der Öffentlichkeit eine „Nationale Sammlung der Unsitten“.
-
Museum der Puppentheaterkultur in Chrudim feiert 50. Gründungsjubiläum
Am 2. Juni 1972 wurde das Museum der Puppentheaterkultur in Chrudim eröffnet.
-
Erfolg, Emigration und Rückkehr: Popsänger Waldemar Matuška
Er war einer der beliebtesten tschechoslowakischen Sänger der 1960er und 1970er Jahre. Waldemar Matuška würde am 2. Juli seinen 90. Geburtstag feiern.
-
Die Bibliothek von nebenan: Tschechische und deutsche Büchereien wachsen zusammen
Der Dachverband Bibliothek & Information Deutschland hat Tschechien als Partnerland ausgewählt. Aber was erhofft man sich beiderseits der Grenze von der Kooperation?
-
Filmfestival Karlovy Vary beginnt – Streit um russischen Film im Programm
Die größte Filmschau hierzulande beginnt. Das Internationale Filmfestival Karlovy Vary zeigt rund 170 Spiel- und Kurzfilme.
-
Neue Leiterin des Tschechischen Zentrums: „Ich freue mich auf viele Facetten von München“
Das Tschechische Zentrum in München hat seit Mai mit Blanka Návratová eine neue Leiterin. Beim Besuch vor Ort entstand folgendes Interview.
Pages
- « první
- ‹ předchozí
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- následující ›
- poslední »