Geschichte
-
Einzigartiger Fund in der Nationalbibliothek: Notenblatt aus dem 13. Jahrhundert
Einen einzigartigen Fund haben Digitalisierungsarbeiten von Handschriften in der Prager Nationalbibliothek hervorgebracht.
-
Das Massaker von Prerau als Doku-Drama
Es war das größte Massaker in der Nachkriegszeit: In einer Juninacht 1945 ermordeten tschechoslowakische Soldaten nahe der mährischen Stadt Přerov / Prerau 267 Menschen.
-
Schrieben die frühen Slawen in germanischen Runen?
Ein Team von Archäologen ist zu bahnbrechenden Erkenntnissen gelangt. Demnach könnten germanische Runen eine Rolle bei der Alphabetisierung der Slawen gespielt haben.
-
Schülerprojekt: Tschechische und deutsche Zeitzeugen erzählen ihre Geschichten
Wie sehr hat das 20. Jahrhundert das Leben der Tschechen und der Deutschen jeweils geprägt? Auf diese Frage möchte das Projekt „Geschichten unserer Nachbarn“ antworten.
-
Die Unternehmerfamilie Schicht und ihre Villa in Ústí nad Labem
Die Schicht-Werke waren eines der größten Industrieunternehmen im nordböhmischen Ústí nad Labem / Aussig.
-
Revolution in der Landwirtschaft: Der Ruchadlo-Pflug der Cousins Veverka
Kaum eine tschechische Erfindung dürfte im Ausland so in Vergessenheit geraten sein, wie der Ruchadlo-Pflug. Dabei revolutionierte das Gerät damals die Landwirtschaft.
-
Von den Nazis und den Kommunisten verfolgt (2. Teil): Zdeněk Sternberg
Zdeněk Sternberg ist am 19. Januar im Alter von 97 Jahren gestorben. Er stammte aus einem alten böhmischen Adelsgeschlecht.
-
Ignác Šustala – Gründer der Nesselsdorfer Wagenbau-Fabriks-Gesellschaft
Vor 130 Jahren ist der Industrielle Ignác Šustala gestorben. Seit seiner Jugend faszinierten ihn Kutschen, also gründete er die Nesselsdorfer Wagenbau-Fabriks-Gesellschaft.
-
Von den Nazis und den Kommunisten verfolgt (1. Teil): Zdeněk Sternberg
Im Alter von 97 Jahren ist am vergangenen Dienstag Zdeněk Sternberg gestorben. Er stammte aus einem alten böhmischen Adelsgeschlecht.
-
Geschenk an seine Frau Juliane: Wie Jakob Rad den Würfelzucker erfand
Wir präsentieren die erste Folge unserer neuen Serie „Czech made – Erfindungen und Marken aus Böhmen und Mähren“.
-
Unter Nazis und Kommunisten verfolgt: Seligsprechungsprozess für Jesuitenpater Kajpr
Der Jesuitenpater und Journalist Adolf Kajpr (1902-1959) war für den NS-Staat, aber auch dem kommunistischen Regime ein Dorn im Auge.
-
Fotoausstellung zeigt Bilder von Fernsehkrise vor 20 Jahren
Vor 20 Jahren kam es hierzulande zur sogenannten „Fernsehkrise“.
Pages
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- následující ›
- poslední »