Natur
-
Geplanter Lithium-Abbau in Nordböhmen: Regierung verhandelt mit Gemeindevertretern
Bei ihrer Klausurtagung in Nordböhmen verhandelt das tschechische Regierungskabinett auch die Pläne zur Lithium-Förderung.
-
Sonderserien und Selbstversuche: Woche der Nachhaltigkeit beim Tschechischen Rundfunk
Am Mittwoch hat die Europäische Nachhaltigkeitswoche begonnen. Beim Tschechischen Rundfunk liegt aber schon seit Montag der Fokus auf klimafreundlichem Handeln.
-
Farmářská škola: Neue Schule für Bio-Landwirtschaft in Prag eröffnet
In Tschechien gibt es den ersten Studiengang, der auf biologische Landwirtschaft spezialisiert ist.
-
Rückzugsort und Regulierung: Magistrat betreibt Taubenschlag im historischen Zentrum Prags
Für Stadttauben gibt es mitten in der Prager Altstadt einen geschützten Zufluchtsort. Dieser erlaubt auch eine gewisse Regulierung der Taubenpopulation.
-
Waldbrand in Nordgriechenland: Tschechische Feuerwehr wechselt Einsatzteam vor Ort aus
Am Freitag sind weitere Feuerwehrleute aus Tschechien nach Griechenland geflogen. Dort lösen sie ihre Kollegen ab, die beim Löschen der Waldbrände helfen.
-
Radegast braut Bier aus Wassergehalt der Luft
Die Radegast-Brauerei aus dem ostmährischen Nošovice / Noschowitz hat erstmals Bier aus Wasser gebraut, das aus der Luftfeuchtigkeit gewonnen wurde.
-
Widerstandsfähig und wohlschmeckend: Neue Aprikosensorten aus der Zucht tschechischer Forscher
Sie sollen widerstandsfähiger gegen Frost und Krankheiten sein, aber auch gut schmecken. Darauf zielt die Forschung und Züchtung von Aprikosen durch Experten aus Brünn.
-
Neue Säugetierart in Tschechien registriert: Hausspitzmaus ist von Afrika eingewandert
Wissenschaftler haben in Tschechien eine neue Säugetierart registriert. Die Hausspitzmaus lebte bisher vor allem in Nordafrika.
-
Hier ist eine Hundetoilette! Hundepissoire aus Brünn sollen Urinspuren auf Bürgersteigen verhindern
Die Brünner Firma Dog Production entwickelt Hundepissoire. Verkauft werden sie nicht nur an Privatleute, die ihren Garten reinhalten wollen, sondern auch an Kommunen.
-
Tschechisch-deutsches Projekt: Wissenschaftler dokumentieren Forellenvorkommen im Böhmerwald
Tschechische und deutsche Wissenschaftler dokumentieren im Böhmerwald das Forellenvorkommen.
-
Verkauf von Federweißem beginnt in Tschechien am Wochenende
In Südmähren läuft die Weinernte für den ersten Federweißen (tschechisch: burčák) dieses Jahres.
-
Nachwuchs bei den gefährdeten Rotbüffeln im Safari-Park Dvůr Králové
Der Safari-Park in Dvůr Králové ist der einzige Zoo in Tschechien und der Slowakei, der Rotbüffel hält. Nun ist dort Nachwuchs der gefährdeten Art auf die Welt gekommen.
Pages
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- následující ›
- poslední »