Wissenschaft und Technik
-
Forschung auf Weltniveau: Das Institut für Organische Chemie und Biochemie feiert 70. Jubiläum
Die Gründung des Instituts für Organische Chemie und Biochemie an der tschechischen Akademie der Wissenschaften jährte sich am Mittwoch zum 70. Mal.
-
Wie ist die Luft da oben? 250 Meter hohe Messstation sammelt Daten zur Atmosphäre
Dort, wo die Kreise Mittelböhmen und Vysočina aufeinandertreffen, steht die einzige Messstation Tschechiens, mit der die Atmosphäre erforscht werden kann.
-
Tscheche entwickelt erstes Elektrokajak der Welt
Lukáš Mogrovics hat in seiner Werkstatt im mährischen Olomouc / Olmütz ein Kajak mit Elektromotor gebaut.
-
Mehr Effizienz, weniger Müll: Tschechische Kernforscher untersuchen Reaktor der vierten Generation
In Tschechien sucht man nach Lösungen, um Kernreaktoren noch effizienter zu gestalten und strahlenden Abfall zu minimieren.
-
Tschechische App hilft bei Wochenbettdepression
In Tschechien leiden etwa 13 von 100 Frauen während der Schwangerschaft oder nach der Geburt ihres Kindes an psychischen Problemen. Nun hilft ihnen eine App.
-
Wettervorhersage auf den Kilometer genau: Online-Anwendung hilft Landwirten bei ihrer Arbeit
Den Bauern in Tschechien kann nun eine neue Online-Anwendung helfen, die Temperaturen und den Niederschlag detailliert vorhersagen kann.
-
Auf dem Weg zur Mondlandung: Tschechien will umstrittene „Artemis Accords“ unterschreiben
Tschechien ist über die Esa am Nasa-Raumfahrtprogramm Artemis beteiligt. Nun hat die Regierung in Prag entschieden, auch die umstrittenen Artemis Accords zu unterzeichnen.
-
Förderung von Spitzenwissenschaftlern: Tschechien hinkt bei Abschöpfung von EU-Geldern hinterher
Tschechischen Wissenschaftlern gelingt es bisher eher selten, Projektgelder des Europäischen Forschungsrates zur Exzellenzförderung an Land zu ziehen.
-
Gregorianischer Choral und Bioinformatik: Tschechische Forscher untersuchen Melodienüberlieferung
In einem bevorstehenden Forschungsprojekt zu gregorianischen Chorälen verbinden tschechische Wissenschaftler Musikwissenschaft und Bioinformatik.
-
Wasserreinigung mit Hilfe von Zigarettenstummeln: Tschechische Forscher stellen neue Methode vor
Forscher in Zlín haben eine Methode entwickelt, um die Reste von Zigarettenstummeln zu Nanofasern zu verarbeiten. Damit können sie die Hormone im Abwasser auffangen.
-
Aufnahmen der Erdkugel: Tschechischer Satellit VZLUSAT-2 seit einem Jahr im All
Der Satellit VZLUSAT-2 ist der einzige tschechische Flugkörper, der hochauflösende Fotografien der Erdkugel machen kann. Er ist seit genau einem Jahr im All.
-
Weiterer tschechischer Satellit ins All geschossen – Vorbereitung für die Mondmission der ESA
Mit einem neuen tschechischen Satelliten im All soll unter anderem Technik überprüft werden, die die Europäische Weltraumorganisation ESA bei ihrem Mondprojekt nutzen will.
Pages
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- následující ›
- poslední »