Wissenschaft und Technik
-
Wildschweinen auf der Spur: Deutscher Anthropologe forscht an tschechischer Akademie
Der Anthropologe André Thiemann forscht an der Tschechischen Akademie der Wissenschaften. Ihn interessiert, wie Menschen mit Wildschweinen und der Schweinepest umgehen.
-
Tschechische Forscher auf dem Weg zu besseren Hörimplantaten
Von der Ohrmuschel bis zum Hörnerv – ein neues Computermodell soll nicht nur helfen, das menschliche Ohr besser zu verstehen, sondern auch Hörgeräte zu verbessern.
-
Diskussion – Fake News auf der Tagesordnung in Österreich und Tschechien: Wem noch glauben?
In Kooperation mit dem Tschechischen Zentrum in Wien veranstaltet Radio Prag International am 5. Dezember eine Veranstaltung zum Thema Fake News.
-
Nah am Patienten: Nationaler Wissenschaftspreis in Tschechien erstmals an eine Frau vergeben
Der nationale Wissenschaftspreis „Česká hlava“ (Tschechischer Kopf) ist in diesem Jahr erstmals an eine Frau vergeben worden.
-
Bachelortitel für KI? Experte empfiehlt sorgfältige Kontrolle der Abschlussarbeiten
An einer der Fakultäten der Prager Wirtschaftsuniversität (VŠE) werden ab nächstem akademischem Jahr keine Bachelorarbeiten mehr vergeben.
-
Tschechische Forscher entwickeln Wetterstation für den Weltraum
Physiker der Technischen Hochschule in Prag haben eine Wetterstation zusammengebaut, die auf dem Rücken von Satelliten mit ins All fliegen kann.
-
Digitalisierungsprojekt Manuscriptorium der Nationalbibliothek beinhaltet bereits 170.000 Dokumente
Die tschechische Nationalbibliothek (NK) hat bereits über 60 Millionen Bilder und 170.000 digitalisierte Dokumente auf der Plattform Manuscriptorium veröffentlicht.
-
Zu unkritisch gegenüber Fake News: Digitale Kompetenz der Tschechen soll noch besser werden
Mehr als die Hälfte der Menschen in Tschechien kommen mit den alltäglichen digitalen Herausforderungen klar. Beim Umgang mit Fake News gibt es aber noch Nachholbedarf.
-
Von den Mammutjägern bis ins Weltall: „Woche der Akademie der Wissenschaften“ in Tschechien
Insgesamt rund 400 Veranstaltungen bietet die „Woche der Akademie der Wissenschaften“, die am Montag beginnt. Dabei öffnen Forschungsinstitutionen an 22 Orten ihre Türen.
-
Prag strahlt in allen Farben: Lichterfestival „Signal“ zum Thema Ökosysteme
In Prag beginnt am Donnerstag das Lichterfestival „Signal“. Zentrales Thema des Spektakels sind in diesem Jahr Ökosysteme und ihre Erforschung.
-
„Playing Kafka“: Kafkas Geschichten am PC nachspielen – zuhause wie in der Schule
Einmal in die verwirrende Welt von Josef K., der Hauptperson von Kafkas Roman „Der Prozess“, eintauchen: Das geht bei dem Videospiel Playing Kafka.
-
Radegast braut Bier aus Wassergehalt der Luft
Die Radegast-Brauerei aus dem ostmährischen Nošovice / Noschowitz hat erstmals Bier aus Wasser gebraut, das aus der Luftfeuchtigkeit gewonnen wurde.
Pages
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- následující ›
- poslední »