Wissenschaft und Technik
-
Wie Fahrradfahren, nur viel höher
Wie Iron Man mit einem Spezialanzug durch die Luft fliegen – das wollte auch Richard Browning. Der Brite baute sich deshalb seinen eigenen Düsenanzug. Am Dienstag hat er…
-
Tretroller aus dem 3D-Drucker
Ingenieure von der Montan-technischen Universität in Ostrava / Ostrau haben eine kleine Pioniertat vollbracht. Sie haben den ersten Tretroller hergestellt, dessen Rahmen…
-
Prag wird das Tor der EU zum Weltraum
Mit der Agentur für das Europäische GNSS (Satellitenortungssystem) hat eines der wichtigsten EU-Organe seinen Sitz in Prag. Nun könnte der Standort zu einer Agentur für…
-
Mit Pygmäen für den Tierschutz
Tschechische Forscher arbeiten eng mit afrikanischen Pygmäen-Stämmen zusammen. So soll die Tierwelt Afrikas erhalten werden.
-
Zentrum für chinesische Medizin in Hradec schließt seine Pforten
Eigentlich hat die traditionelle chinesische Medizin einen guten Ruf in der Welt, was ihre Wirksamkeit betrifft. Dennoch ist sie umstritten, vor allem von Vertretern der…
-
Forscherin für einen Tag
Der Frauenanteil in der Wissenschaft liegt weltweit bei weniger als einem Drittel. Auch deshalb haben die Vereinten Nationen den 11. Februar zum „Internationalen Tag der…
-
Forschungsprojekt „In der Lawine verschüttet“
In den vergangenen Wochen war nicht nur in den Alpen, sondern auch in den tschechischen Mittelgebirgen die Lawinengefahr sehr hoch. Wie ergeht es einem aber, wenn man von…
-
Forschungsprojekt: Wie schädlich ist Smog?
In Tschechien läuft gerade ein Projekt an, mit dem die gesundheitlichen Folgen von Smog untersucht werden sollen. Fünf Jahre wollen Wissenschaftler aus Ostrava / Ostrau…
-
Lohnt sich ein Patent?
Knapp 700 Anträge sind 2018 beim tschechischen Patentamt eingegangen. Doch der Schutz der Ideen ist nicht für umsonst.
-
Gletscher, Flechten und Teebeutel
In den ersten drei Monaten jedes Jahres sind Wissenschaftler aus Brno / Brünn in der Antarktis. Dort erforschen sie langfristig den Klimawandel. Erstmals wird dieses Jahr…
-
Roboter Matylda auf großer Tschechien-Reise
Gut eine Woche ist es per Anhalter durch Tschechien gefahren – das Robotermädchen Matylda. Nun ist es am Zielort in Pelhřimov angekommen.
-
100 Jahre tschechische Forschung: August Žáček
Seit der Staatsgründung 1918 haben Tschechen auch in Wissenschaft und Forschung Außergewöhnliches geleistet. Eine Serie bei den Inlandssendungen des Tschechischen…
Pages
- « první
- ‹ předchozí
- …
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- …
- následující ›
- poslední »