Geschichte
-
Jan Janský und der tschechische Mythos über die Entdeckung der Blutgruppen
Vor 100 Jahren ist Professor Jan Janský (1873-1921) gestorben. In Tschechien ist immer noch die Meinung verbreitet, dass er Entdecker der vier Blutgruppen gewesen sei.
-
„9/11 hat alles verändert“ – Architekt Boudník hat den Angriff auf die Twin Towers erlebt
Der tschechische Architekt Jiří Boudník lebte bei 9/11 in New York. Er gehörte zu den ersten, die nach der Attacke bei den Aufräumarbeiten geholfen haben.
-
Burg Lukov und ein überraschender Silbermünzenfund
Die Burg Lukov ist heute eigentlich nur noch eine Ruine. Aber sie gilt als die schönste ihrer Art in Mähren. Außerdem birgt sie einige spannende Geschichten.
-
Gedenkakt in Theresienstadt – Holocaust als Mahnung zum Umgang mit Flüchtlingen
In der Gedenkstätte Terezín / Theresienstadt wird jedes Jahr der Opfer des Holocaust gedacht.
-
Interaktiver tschechischer Geschichtsatlas weckt sofort großes Interesse
Pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres ist in Tschechien eine Neuheit erschienen: der erste interaktive tschechische Geschichtsatlas. Und er ist schon sehr gefragt.
-
Erste Industriemesse Europas vor 230 Jahren in Prag
Als Kaiser Leopold II. im Jahre 1791 Prag besuchte, arrangierte Gubernator Heinrich Franz Graf von Rottenhan die erste Industriemesse auf dem europäischen Kontinent.
-
Bei Gedenkakt zum August 1968 wurde Bedeutung der Meinungsfreiheit hervorgehoben
An die Opfer der Invasion der Truppen der Warschauer Paktstaaten am 21. August 1968 erinnerte am Samstag ein Gedenkakt vor dem Gebäude des Tschechischen Rundfunks in Prag.
-
Hölzerner Panzer erinnert an Niederschlagung des Prager Frühlings
Im Zentrum von České Budějovice / Budweis erinnert eine Panzerreplik an die Niederschlagung des Prager Frühlings vor 53 Jahren.
-
Leere Wiese im Wald der Erinnerungen: Gedenkstätte für ermordete Roma im KZ Lety
Im südböhmischen Lety bei Písek befand sich im Zweiten Weltkrieg ein Konzentrationslager für Roma und Sinti. 2023 soll dort eine Gedenkstätte eröffnet werden.
-
Nationale Tragödie – der Brand des Nationaltheaters vor 140 Jahren
Der Bau des Nationaltheaters in Prag war einmalig: Er wurde fast ausschließlich aus Spenden finanziert. Auch deswegen war der Brand des Theaters 1881 ein großes Unglück.
-
Tschechische Wissenschaftler helfen Syrien bei Erhaltung des Kulturerbes
Tschechische Wissenschaftler sind weltweit engagiert, auch bei der Restaurierung von Denkmälern. Ein Beleg dafür ist das Memorandum, das jüngst mit Syrien vereinbart wurde.
-
130 Jahre Petřín-Seilbahn in Prag
Die Standseilbahn auf den Laurenzibergbefördert jedes Jahr etwa zwei Millionen Passagiere und ist nach dem Prager Zoo die zweitgrößte Besucherattraktion in Tschechien.
Pages
- « první
- ‹ předchozí
- …
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- …
- následující ›
- poslední »