Kultur
-
Misserfolge als Student, Ruhm in späteren Jahren: Der Maler Jan Zrzavý
Der Maler Jan Zrzavý schaffte es trotz mehrerer Anläufe nicht auf die Kunstakademie. Später wurde er einer der wichtigsten tschechischen Maler des 20. Jahrhunderts.
-
Alte nordische Geschichten auf dem Konzertprogramm der Philharmonie Brünn
Die Philharmonie Brno / Brünn konzentriert sich in ihrem Konzertprogramm mit dem Titel „Alte nordische Geschichten“ auf Musik skandinavischer Komponisten.
-
QSL-Karten 2023: Radiohörerinnen und Hörer im Alltag
Auch im neuen Jahr 2023 bringen wir monatlich die Hörerpostsendung.
-
„Der Gangster kann in Tschechien nicht Fuß fassen“: Tschechischer Rap – ein Nischenphänomen?
In unserem MusikCzech geht es dieses Mal um Dollar Prync, Tyler Durden und weitere tschechische Rapper.
-
František Kupka: Der Mitbegründer der abstrakten Malerei
Als erster tschechischer Maler hat František Kupka den Weg zur Abstraktion eingeschlagen. Er gilt auch weltweit als einer der Ersten, der nicht mehr gegenständlich malte.
-
František Kupka: Der Mitbegründer der abstrakten Malerei
Als erster tschechischer Maler hat František Kupka den Weg zur Abstraktion eingeschlagen. Er gilt auch weltweit als einer der Ersten, der nicht mehr gegenständlich malte.
-
Tschechisches Glas schmückt Netflix-Krimi „Glass Onion“
Tschechisches Glas spielt eine wichtige Rolle im neuen Netflix-Film „Glass Onion: A Knives Out Mystery“. Fast 60 Skulpturen sind in der Hütte Pačinek Glass entstanden.
-
Bohème, Literat, Parteigründer: Vor 100 Jahren starb Jaroslav Hašek
Am Dienstag ist es genau 100 Jahre her, dass Jaroslav Hašek starb, der Verfasser des „Braven Soldaten Schwejk“.
-
Von Mötley Crüe bis Larkin Poe – die größten Konzerte 2023 in Tschechien
Ohne Corona-Beschränkungen verspricht 2023 ein Jahr voller großer ausländischer Musik-Acts in Tschechien zu werden.
-
So war 2022 bei Radio Prag International: Menschen und Themen in unseren Sendungen
Im Folgenden wollen wir an ein paar Gäste und Themen bei Radio Prag International in Jahr 2022 erinnern. Es ist natürlich nur eine kleine und keine repräsentative Auswahl.
-
Eva Koťátková in der Nationalgalerie: Mein Körper ist keine Insel
Eva Koťátková gehört zu jenen tschechischen Künstlerinnen, die sich in den letzten Jahren auch im Ausland durchgesetzt haben.
-
Augustinerkloster in Roudnice ist neues Nationales Kulturdenkmal Tschechiens
Acht Baudenkmäler werden ab Neujahr in die Liste des tschechischen nationalen Kulturerbes aufgenommen. Dazu gehört auch das Augustiner-Stift in Roudnice nad Labem.
Pages
- « první
- ‹ předchozí
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- následující ›
- poslední »