Kultur
-
Antonín Slavíček: Der überaus tschechische Impressionist
Vor allem ist er für seine Bilder der Böhmisch-Mährischen Höhe und Prags bekannt geworden: Antonín Slavíček, einer der bedeutendsten tschechischen Impressionisten.
-
Aus Wien über Brünn in die USA: Beethoven-Autograph geht an Familie Petschek zurück
Noch bis Sonntag ist im Mährischen Landesmuseum in Brno / Brünn ein Manuskript von Beethoven zu besichtigen. Danach wird es in die USA geschickt.
-
In einem selbst die ganze Welt – Im Gespräch mit Nils Frahm
Der Pianist Nils Frahm hat sich in den letzten zehn Jahren zu einer zentralen Figur in der deutschen Electronic-Szene entwickelt. Im Folgenden ein Gespräch mit ihm.
-
Vom Barock zum Jazz und zurück: Flötist und Saxophonist Jiří Stivín wird 80 Jahre
Er gehört zu den Größen der tschechischen Jazz-Szene: der Flötist und Saxophonist Jiří Stivín. Am vergangenen Mittwoch ist er 80 Jahre alt geworden.
-
Alfons Mucha: Von Jugendstil-Plakaten zum Slawischen Epos
Alfons Mucha wurde vor allem wegen seiner Plakate weltbekannt. Als sein Lebenswerk betrachtete er aber seinen großen Gemäldezyklus, das „Slawischen Epos“.
-
Die Madonna vom Dachboden: Nationalgalerie kauft wertvolle gotische Plastik
Es passiert sehr selten, dass hierzulande eine bisher unbekannte gotische Plastik im Original gefunden wird.
-
Vinyl aus Mittelböhmen: GZ Media ist der weltgrößte Hersteller von Schallplatten
Die klassische Schallplatte hat in den letzten Jahren eine Renaissance erlebt. Bei GZ Media in Loděnice hat man gut daran getan, die Fertigung von Vinyl nicht aufzugeben.
-
Kulturministerium will acht historische Sehenswürdigkeiten zu Nationalen Kulturdenkmälern erklären
Das Regierungskabinett wird sich am Mittwoch mit einem Entwurf des Kulturministeriums beschäftigen.
-
Publikumspreis „Tschechische Nachtigall“ wird 60 – und Lucie Bílá siegt vor Marek Ztracený
„Tschechische Nachtigall“ heißt der Publikums-Musik-Preis hierzulande. Am Samstag vergangener Woche wurden die Auszeichnungen in mehreren Kategorien verliehen.
-
Der Rosenkavalier in der Prager Staatsoper
Kommende Woche erlebt eine Neuinszenierung von Richard Strauss‘ „Der Rosenkavalier“ in der Prager Staatsoper Premiere.
-
Václav Brožík – Historienmaler zwischen Prag und Paris
Václav Brožík war einer der bedeutendsten tschechischen Maler des 19. Jahrhunderts. Sein Lebensweg führte aus ärmlichen Verhältnissen zu Ruhm in Prag und Paris.
-
Politischer Gefangener und Exilant: Der Christdemokrat Bedřich Hostička
1950 wurde der Jurist Bedřich Hostička in einem Schauprozess zu 28 Jahren Gefängnis verurteilt.
Pages
- « první
- ‹ předchozí
- …
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- …
- následující ›
- poslední »