Außenpolitik
-
Tschechien und Polen einigen sich über Tagebau Turów, scharfe Kritik von Greenpeace
Der Streit zwischen Tschechien und Polen über den Braunkohletagebau Turów ist beigelegt. Am Donnerstag unterschrieben die Premiers beider Länder einen gemeinsamen Vertrag.
-
Unterstützung für Sanktionen und Außenministerbesuch: Tschechien und die Lage in der Ukraine
Eine Invasion Russlands in der Ukraine will der Westen auf diplomatischem Weg verhindern. Doch es werden ebenso Maßnahmen für den Ernstfall getroffen, auch in Tschechien.
-
Tschechien kündigt Munitionslieferungen in die Ukraine an
Im Konflikt mit Russland hat die Ukraine die Nato-Länder wiederholt um Hilfe gebeten. Tschechien kündigte in Reaktion darauf nun an, Munition an Kiew zu liefern.
-
Vor 25 Jahren: Die gebürtige Pragerin Madeleine Albright wird US-Außenministerin
Sie war die erste Frau, die dieses Amt innehatte. Albright erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter der tschechische „Orden des Weißen Löwen“.
-
Die belastete Geschichte ausgeklammert – 25 Jahre Deutsch-tschechische Erklärung
Fast 50 Jahre lang stand die gemeinsame Geschichte den Tschechen und Deutschen im Weg. Das änderte sich erst mit der Deutsch-tschechischen Erklärung vom 21. Januar 1997.
-
Politische Führung Tschechiens erwägt diplomatischen Boykott der Winterspiele in Peking
Einige Vertreter der neuen tschechischen Regierung haben bereits angekündigt, dass man sich dem diplomatischen Boykott der Olympischen Spiele in Peking anschließen wolle.
-
Tschechien trauert Merkel nach und hofft auf weiteren Ausbau der guten bilateralen Beziehungen
In Deutschland ist die Ära Merkel zu Ende gegangen. Seit Mittwoch ist Olaf Scholz nun Bundeskanzler. Wie sind die Reaktionen in Tschechien auf den Regierungswechsel?
-
Tschechien zu Krisengebieten: Soldaten für Polen, Putin die Stirn bieten
Mit der bedrohlichen Lage in zwei osteuropäischen Krisengebieten haben sich am Dienstag tschechische Parlamentarier und Experten befasst. Ein Überblick zu den Reaktionen.
-
Inlandsnachrichtendienst warnt vor iranischen und chinesischen Geheimdiensten
Der Inlandsnachrichtendienst BIS hat den Jahresbericht für 2020 veröffentlicht.
-
Verantwortung tragen die anderen: Tschechiens Positionen beim UN-Klimagipfel
Die letzte Chance zur Klimarettung soll der UN-Klimagipfel in Glasgow sein. Die tschechischen Verhandlungsvertreter legen jedoch eine abwartende Haltung an den Tag.
-
Aufregung um eine Delegation aus Taiwan in Tschechien
Vor einem Jahr war der Senatsvorsitzende Miloš Vystrčil zu einem Besuch in Taiwan. Nun gab es die Gegen-Visite in Tschechien. Und erneut kommen drohende Töne aus Peking.
-
Orbán-Besuch in Tschechien: Journalisten von Pressekonferenz ausgeschlossen
Der ungarische Premier Orbán war am Mittwoch auf Staatsbesuch in Tschechien. Für die Pressekonferenz mit Babiš wurde einigen Journalisten die Akkreditierung verwehrt.
Pages
- « první
- ‹ předchozí
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- následující ›
- poslední »