Mahlzeit, Tschechien!
Essen und Trinken sind häufig auch ein Teil der nationalen Identität. In vielen Ländern bestehen bestimmte Traditionen bei Speisen und Zutaten oder auch bei den Tischsitten. Mit der Globalisierung ist allerdings einiges an Eigenheit in diesem Bereich verloren gegangen.
aktuelle artikel
-
Ostern auf dem Teller: Traditionelle Gerichte in Tschechien
Ostern ist das höchste christliche Fest des Jahres. Außerdem ist es geprägt von vielen Bräuchen, die sich auch in den Speisen widerspiegeln.
-
Böhmische Rinderroulade
Ein beliebtes Gericht, das im Tschechischen als „Spanisches Vögelchen“ bezeichnet wird. In Spanien hat man davon aber noch nie gehört.
-
Böhmische Obstknödel
Die tschechische Küche kennt die verschiedensten Knödelarten. Sie mit Obst zu füllen ist eine leckere, süße Variante.
-
Böhmische Kartoffelpuffer
Wenn man in Deutschland an Kartoffelpuffer denkt, dann meist an die rheinische Variante. Doch zum entsprechenden böhmischen Fladen passt eigentlich kein Apfelmus.
-
Altböhmische Kulajda
Diese süß-saure Pilz-Kartoffelsuppe gehört zu den Klassikern der tschechischen Küche. Und jede Familie har dafür ihr eigenes Rezept.
-
Utopenci („Ertrunkene“) – der tschechische Kneipen-Klassiker
Geräucherte Brühwürste, die zusammen mit Zwiebeln in einem Sud aus Essig und Wasser eingelegt sind, gehören zu den beliebten tschechischen Kneipenspezialitäten.