Reizvoll, aber zugleich etwas beunruhigend ist die Breite der sogenannten Themenauswahl. Manchmal fällt es einem doch schwer einzusehen, dass man von dem nie endenden Strom guter Tipps und Ideen, die es verdienen würden, via Radio der Welt verkündet zu werden, nur einen winzigen Bruchteil in einen Radiobeitrag verwandeln kann. Einst war ich davon überzeugt, dass es meine Lebensaufgabe sei, historische Romane zu übersetzen. Skandinavische Romane. Das war noch kurz nach meinem Germanistik- und Nordistik-Studium an der Prager Karlsuniversität. Für Romane reicht meine Geduld nicht mehr. Auf das Übersetzen habe ich aber nicht ganz verzichtet.
Bei Radio Prag arbeite ich seit 1990 als Redakteurin. Nach dem Studium unterrichtete ich Deutsch und Norwegisch an einer Volkshochschule in Prag. Mitte der 1980er Jahre habe ich ein Volontariat beim Tschechoslowakischen Rundfunk absolviert.
Obwohl ich eine waschechte Pragerin bin, zieht es mich stark zu Wanderungen in den Böhmerwald. Außerdem bin ich ein passionierter Opern- und Eishockeyfan.
beiträge des autors
-
Dank für die Ukraine-Hilfe: Olmützer Jurastudenten erhalten Flagge von der Front
Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Palacký-Universität in Olomouc / Olmütz hat als Geschenk eine Flagge von der Front erhalten für die Hilfe der Ukraine.
-
Flüchtlingsansturm lässt nach: Tschechien will Kontrollen an Grenze zur Slowakei bald abschaffen
Ende September hat Tschechien Kontrollen an der tschechisch-slowakischen Grenze eingeführt. Der Grund war der Ansturm illegaler Migranten vor allem aus Syrien.
-
Premier Fiala in Berlin: LNG-Lieferungen und Leopard-Panzer im Fokus
Tschechiens Premier Petr Fiala (Bürgerdemokraten) hat am Dienstag Berlin besucht.
-
Projekt „Kalabis 100“ will auf Werke des Komponisten aufmerksam machen
Der tschechische Komponist Viktor Kalabis hätte im Februar dieses Jahres seinen 100. Geburtstag begangen.
-
Bundestagsabgeordneter Müller-Rosentritt: „Kampf gegen Antisemitismus muss hellwach geführt werden“
Politiker und Vertreter von jüdischen Organisationen aus ganz Europa trafen in diesen Tagen in Prag zusammen, um über den Kampf gegen den Antisemitismus zu diskutieren.
-
Dirigent Jakub Hrůša: „Hans Rotts Musik hat wirklich eine besondere Qualität“
Der renommierte tschechische Dirigent Jakub Hrůša hat mit den Bamberger Symphonikern vorige Woche den International Classical Music Award gewonnen.
-
Tschechien in 30 Minuten (20.01.2023)
Kirchengeschichte in Böhmen und in Sachsen, Tschechischkurs, Pläne für "Moldau-Philharmonie"
-
Das unterirdische Labyrinth unter dem Altstädter Rathaus in Prag
Das Altstädter Rathaus ist eines der größten Touristenmagnete in Prag.
-
Dirigent John Fiore: „Es freut mich, nach Jahren wieder im Prager Nationaltheater zu sein“
Der US-amerikanische Dirigent John Fiore arbeitete bereits in vielen renommierten Opernhäusern der Welt. Nach Prag kehrt er nun nach mehr als zehn Jahren wieder zurück.
-
Altstädter Rathaus in Prag: Schauplatz wichtiger historischer Ereignisse
Das Altstädter Rathaus mit der astronomischen Aposteluhr gehört zu den größten Touristenmagneten der tschechischen Hauptstadt.
Pages
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- …
- následující ›
- poslední »