Reizvoll, aber zugleich etwas beunruhigend ist die Breite der sogenannten Themenauswahl. Manchmal fällt es einem doch schwer einzusehen, dass man von dem nie endenden Strom guter Tipps und Ideen, die es verdienen würden, via Radio der Welt verkündet zu werden, nur einen winzigen Bruchteil in einen Radiobeitrag verwandeln kann. Einst war ich davon überzeugt, dass es meine Lebensaufgabe sei, historische Romane zu übersetzen. Skandinavische Romane. Das war noch kurz nach meinem Germanistik- und Nordistik-Studium an der Prager Karlsuniversität. Für Romane reicht meine Geduld nicht mehr. Auf das Übersetzen habe ich aber nicht ganz verzichtet.
Bei Radio Prag arbeite ich seit 1990 als Redakteurin. Nach dem Studium unterrichtete ich Deutsch und Norwegisch an einer Volkshochschule in Prag. Mitte der 1980er Jahre habe ich ein Volontariat beim Tschechoslowakischen Rundfunk absolviert.
Obwohl ich eine waschechte Pragerin bin, zieht es mich stark zu Wanderungen in den Böhmerwald. Außerdem bin ich ein passionierter Opern- und Eishockeyfan.
beiträge des autors
-
„Fimfárum“ auf Schloss Chvaly: Ausstellung von Illustrationen und Puppen aus den Trickfilmen
Unter dem Titel „Fimfárum von Jan Werich“ wurde am Mittwoch auf Schloss Chvaly in Prag eine Ausstellung eröffnet.
-
Immersive Aufführung im Kloster und Dornröschen im Schlossgarten – Pläne des Südböhmischen Theaters
Das Südböhmische Theater aus České Budějovice / Budweis hat vor einigen Tagen in Prag seine Pläne für die kommenden Monate und vor allem für die Sommersaison vorgestellt.
-
Geigenbautradition von Schönbach in neuem Dokumentarfilm
Der Verein Post Bellum präsentiert im Rahmen seines Zeitzeugenprojektes Paměť národa einen Dokumentarfilm über die Geigenbautradition in Luby u Chebu / Schönbach.
-
Demokratin und Frauenrechtlerin: Františka Plamínková vor 150 Jahren geboren
Die tschechische Feministin Františka Plamínková hat sich sehr verdient gemacht um die Frauenemanzipation in den letzten Jahren der Monarchie und in der Tschechoslowakei.
-
Wie Ficos Kreml-treue Politik den tschechisch-slowakischen Beziehungen schadet
Vor fast einem Jahr hat Prag die bilateralen Regierungskonsultationen mit dem slowakischen Kabinett abgebrochen.
-
Mozart, Debussy und Nielsen: Debütalbum der Klarinettistin Anna Paulová
Anna Paulová ist eine junge tschechische Klarinettistin, die schon mit zahlreichen internationalen Preisen gewürdigt wurde.
-
Theresienstädter Komponisten im Fokus: Festival „Ewige Hoffnung“ in Prag
Am Sonntag, 2. Februar, wird in Prag die achte Auflage des Festivals „Věčná naděje“ (Ewige Hoffnung) eröffnet.
-
Neue Prager Straßenbahn: Geeignet für enge Straßen und energiesparend
Die Prager können sich bald auf neue Straßenbahnen freuen.
-
Holocaust als „warnender Leuchtturm“ – Gedenkakt auf der Prager Burg
Auf der Prager Burg fand am Dienstag eine Gedenkveranstaltung statt, bei der an die Opfer des Holocausts erinnert wurde.
-
Klassische Produktionen, experimentelle Stücke, Kinderoper: Musiktheater-Festival in Prag
Die interessantesten Opernproduktionen sowie zeitgenössische Stücke alternativer Theaterensembles werden in den nächsten Wochen in Prag präsentiert.
Pages
- « první
- ‹ předchozí
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- …
- následující ›
- poslední »