Ich komme aus Halle (Saale), doch schon bald nach der Schule wurde der Speisewagen zwischen Dresden und Prag mein Zuhause. Lauschen wie ein Schnitzel geklopft wird während man den Blick aus dem Zugfenster über das Elbtal schweifen lässt – was gibt es Schöneres?
Natürlich kann man nicht nur aus dem Zugfenster schauen, und so habe ich auch noch studiert, und zwar Bohemistik und Literaturübersetzen in Leipzig, Prag und Wien. Seit März 2022 arbeite ich bei Radio Prag International. Wenn ich gerade nicht in der Redaktion am Schreibtisch oder im Studio hinter dem Mikrophon sitze, übersetze ich, plane Dokumentarfilmprojekte oder reise durch die Weltgeschichte – am liebsten mit dem Nachtzug.
beiträge des autors
-
Leipzig und Brünn: 50 Jahre Partnerschaft. Und nun?
Die Städtepartnerschaft zwischen Leipzig und Brünn feiert in diesem Jahr ihr 50. Jubiläum. Radio Prag International nimmt die Kooperation der beiden Städte unter die Lupe.
-
Ursula von der Leyen in Prag: Gespräche zu Kernenergie, Green Deal und EU-Wiederaufbauplan
Ursula von der Leyen hat am Dienstag Tschechien besucht. In den Gesprächen mit Premier Fiala ging es um Mittel aus dem Wiederaufbauplan der EU und die Kernenergie.
-
Der Green Deal und Tschechien: Von der Leyen trifft in Prag auf Fiala
Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am Dienstag bei einer Konferenz zum Green Deal in Prag gesprochen.
-
Tschechischer Zoll hat 2023 bisher über 8000 Liter illegaler Spirituosen sichergestellt
In den ersten acht Monaten dieses Jahres hat der Zoll fast 8400 Liter illegaler Spirituosen sichergestellt. Der Großteil davon wurde bei Verkehrskontrollen gefunden.
-
Neues Heim für Fotografien: Czech Photo eröffnet Galerie in Prager Stadtteil Karlín
In dem außergewöhnlichen Wohnhaus Fragment im Prager Stadtteil Karlín hat am Dienstag eine neue Galerie eröffnet. Zu sehen sind dort ab sofort Kunstfotografien.
-
Eine Kooperation mit Modellcharakter: Azubis aus Bayern gehen für Pflege-Ausbildung nach Domažlice
Angehende Pflegefachkräfte aus Bad Kötzting können einen Teil ihrer Ausbildung ab sofort in Domažlice absolvieren. Dazu wurde ein bilaterales Abkommen unterzeichnet.
-
Die Prager Frauenvereine um 1900: Bedeutende Pfeiler des gesellschaftlichen Lebens
Die Prager Frauenvereine im 19. und 20. Jahrhundert dienten nicht nur dem Zeitvertreib. Sie waren auch ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens.
-
Mucha oder Mist? Wie tschechische Experten Kunstfälschungen entlarven
Fälschungen von Gemälden sind aktuell das größte Problem des tschechischen Kunstmarkts. Um Fälschungen aufzudecken, sind Technik und kunsthistorisches Wissen erforderlich.
-
Schmuggeln, Betteln, Lieben: Egon Bondy mäandert durch die ersten zehn Jahre seines Dichterlebens
Der Lyriker Egon Bondy gilt in Tschechien als „Vater des Undergrounds“. Seine Autobiographie „Die ersten zehn Jahre“ ist nun auch auf Deutsch erschienen.
-
Seilbahn zwischen Podbaba und Bohnice: Prager Stadtrat verabschiedet neuen Flächennutzungsplan
Die Prager Stadtviertel Podbaba und Bohnice könnten in Zukunft durch eine Seilbahn miteinander verbunden werden.
Pages
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- …
- následující ›
- poslední »