Schon in meinen frühesten Kindheitserinnerungen lief bei uns zu Hause immer das Radio. Die Antenne war auch zu DDR-Zeiten aus der sachsen-anhaltinischen Kleinstadt in Richtung Westen gerichtet – wegen der besseren Musik, wie meine Mutter sagte. So schalte ich auch heute noch als erstes nach dem Aufstehen das Radio ein.
Das war Motivation genug, um nach Abschluss meines Studiums in Neuerer Geschichte, Philosophie und Politikwissenschaften ein Praktikum bei Radio Prag zu machen. Das war 2006. Seitdem hat mein Berufsleben sowohl in Berlin, als auch in Prag einige Kurven geschlagen und mich im Sommer 2020 zurück in die Vinohradská 12 geführt. Hier widmete ich mich gern gesellschaftlichen und kulturellen Themen. Wenn ich nicht arbeite, höre, mache und schreibe ich über Musik.
beiträge des autors
-
Einreiseregelungen nach Deutschland verschärfen sich
Deutschland stuft Tschechien ab Sonntag als Land mit einem hohen Corona-Risiko ein. Damit wird die Einreise ins Nachbarland weiter erschwert.
-
Vorrang für tschechische Produkte: Gesetz zur Lebensmittelquote verabschiedet
Eier, Kohl, Milch, Rindfleisch. Das sind nur einige Lebensmittel, die ab dem kommenden Jahr in Tschechien bevorzugt aus eigener Produktion verkauft werden sollen.
-
Rückschläge und neue Möglichkeiten: Tschechisch-deutscher Jugendaustausch in Corona-Zeiten
Der internationale Jugendaustausch lebt von lebendigen Begegnungen. Das zu gewährleisten, war dem Koordinierungszentrum Tandem im vergangenen Jahr kaum möglich.
-
Umfang bewilligter Hypotheken in Tschechien 2020 auf Rekordniveau
Der Umfang der bewilligten Hypotheken in Tschechien ist im vergangenen Jahr um 40 Prozent gestiegen. Er umfasste 254 Milliarden Kronen (9,7 Milliarden Euro).
-
Geschenk an seine Frau Juliane: Wie Jakob Rad den Würfelzucker erfand
Wir präsentieren die erste Folge unserer neuen Serie „Czech made – Erfindungen und Marken aus Böhmen und Mähren“.
-
Nachwuchsförderung im Bio-Landbau Tschechiens: Neues Ausbildungsprogramm setzt auf Praxisbezug
Immer weniger Menschen werden in Tschechien zum klassischen Landwirt ausgebildet. Ein neues Ausbildungsprogramm will dem Abhilfe schaffen.
-
Tourismusportal Kudyznudy.cz verzeichnet 2020 Besucherrekord
Das Internetportal Kudyznudy.cz (zu Deutsch etwa: Wohin aus Langeweile) hat im vergangenen Jahr mit 18,8 Millionen Zugriffen einen Besucherrekord verzeichnet.
-
Erneuter Cyberangriff auf Krankenhaus: Besserer Schutz für tschechische Gesundheitseinrichtungen
In der vergangenen Woche ist ein weiteres Krankenhaus in Tschechien zum Ziel von Hackern geworden. Kliniken und Gesundheitsämter müssen bei der IT-Sicherheit aufstocken.
-
Ex-Präsident Klaus spricht bei Corona-Kritiker-Demo
Zum wiederholten Male gab es am Sonntag in Prag eine Demonstration gegen die Anti-Corona-Maßnahmen der Regierung.
-
Parteien in Tschechien kämpfen mit Mitgliederschwund
Die traditionellen Parteien in Tschechien haben seit Jahren mit einem Rückgang der Mitgliederzahlen zu kämpfen. Neue politischen Gruppierungen verzeichnen aber Neuzugänge.
Pages
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- …
- následující ›
- poslední »