Schon in meinen frühesten Kindheitserinnerungen lief bei uns zu Hause immer das Radio. Die Antenne war auch zu DDR-Zeiten aus der sachsen-anhaltinischen Kleinstadt in Richtung Westen gerichtet – wegen der besseren Musik, wie meine Mutter sagte. So schalte ich auch heute noch als erstes nach dem Aufstehen das Radio ein.
Das war Motivation genug, um nach Abschluss meines Studiums in Neuerer Geschichte, Philosophie und Politikwissenschaften ein Praktikum bei Radio Prag zu machen. Das war 2006. Seitdem hat mein Berufsleben sowohl in Berlin, als auch in Prag einige Kurven geschlagen und mich im Sommer 2020 zurück in die Vinohradská 12 geführt. Hier widmete ich mich gern gesellschaftlichen und kulturellen Themen. Wenn ich nicht arbeite, höre, mache und schreibe ich über Musik.
beiträge des autors
-
Erfüllung der neuen Nato-Strategie: Tschechien plant personelle Aufstockung der Armee
Um die neuen Anforderungen zu erfüllen, die sich aus den Beschlüssen des Nato-Gipfels in Madrid ergeben, will Tschechien seine Armee aufstocken.
-
Fit for Ratspräsidentschaft? EU-Klimapolitik unter Tschechiens Führung
Tschechien übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft in einer Umbruchphase für die Umwelt- und Klimapolitik und wird darum weltweit sichtbar und hörbar sein.
-
„Deutsche Familien sind so nett“ – Tag der offenen Tür an der Deutschen Botschaft in Prag
Warum lernen Sie Deutsch? Was kennen Sie von Deutschland? Diese und weitere Fragen haben wir beim Tag der offenen Tür an der Deutschen Botschaft in Prag gestellt.
-
Spendenbereitschaft für Ukraine in Tschechien ungebrochen
Die Menschen in Tschechen leisten nach wie vor finanzielle und materielle Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine und für die Hilfe direkt im Land.
-
Gedenktag zum Abzug der sowjetischen Besatzungstruppen 1991: Zeitzeugenerinnerungen aus Olmütz
Am Samstag wird in Tschechien erstmals der Gedenktag zum Abzug der Besatzungstruppen begangen.
-
Tschechien führt internationale Kennzeichnung für Hopfen ein
Als erstes Land weltweit führt Tschechien in diesem Jahr eine internationale Kennzeichnung für Hopfen ein. Damit werden Herkunft und Qualität der Ernte nachgewiesen.
-
Ukraine und Energiesicherheit: Außenpolitische Prioritäten der tschechischen EU-Ratspräsidentschaft
Ende kommender Woche übernimmt Tschechien die EU-Ratspräsidentschaft. Außenminister Jan Lipavský hat am Dienstag die Prioritäten für sein Ressort vorgestellt.
-
80 Jahre nach der Auslöschung von Lidice: Tagebücher einer Überlebenden aufgetaucht
In Lidice sind bisher unbekannte Tagebücher einer Überlebenden aufgetaucht. Sie sind der achtjährigen Boženka Rohlová gewidmet.
-
Lehrermangel: Gesetzesnovelle soll Abwanderung junger Pädagogen verringern
An tschechischen Schulen herrscht Lehrermangel. Das Bildungsministerium ergreift nun Maßnahmen, um Junglehrer zu halten.
-
Extremismus in Tschechien: Corona-Politik war 2021 zentrales Thema in Hasskommentaren
Die Zielrichtung extremistischer Äußerungen in Tschechien verändert sich. Im vergangenen Jahr betrafen diese nicht mehr so häufig Minderheiten oder Migranten wie zuvor.
Pages
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- …
- následující ›
- poslední »