Schon in meinen frühesten Kindheitserinnerungen lief bei uns zu Hause immer das Radio. Die Antenne war auch zu DDR-Zeiten aus der sachsen-anhaltinischen Kleinstadt in Richtung Westen gerichtet – wegen der besseren Musik, wie meine Mutter sagte. So schalte ich auch heute noch als erstes nach dem Aufstehen das Radio ein.
Das war Motivation genug, um nach Abschluss meines Studiums in Neuerer Geschichte, Philosophie und Politikwissenschaften ein Praktikum bei Radio Prag zu machen. Das war 2006. Seitdem hat mein Berufsleben sowohl in Berlin, als auch in Prag einige Kurven geschlagen und mich im Sommer 2020 zurück in die Vinohradská 12 geführt. Hier widmete ich mich gern gesellschaftlichen und kulturellen Themen. Wenn ich nicht arbeite, höre, mache und schreibe ich über Musik.
beiträge des autors
-
Tschechen schauen täglich über vier Stunden fern
Die Menschen in Tschechien haben im vergangenen Jahr durchschnittlich vier Stunden und zwei Minuten am Tag vor dem Fernseher verbracht.
-
Weltnichtrauchertag 2022: Fünf Jahre öffentliches Rauchverbot in Tschechien
In Tschechien gilt seit fünf Jahren ein Rauchverbot in Kneipen, Clubs und anderen öffentlichen Räumlichkeiten. Die Zahl der Raucher geht aber nur sehr langsam zurück.
-
Kinder zur Lektüre animieren: Pro gelesenes Buch werden zwei Bäume gepflanzt
Das Hilfsprojekt „Čtení pomáhá“ (Lesen hilft) unterstützt wohltätige Projekte. Jetzt zielt die Initiative auch auf den Umweltschutz.
-
Unbekannte Wege beschreiten: Internationales Janáček-Festival beginnt
Am Sonntag beginnt in Ostrau wieder das Internationale Musikfestival, das den Namen des Komponisten Leoš Janáček trägt.
-
80 Jahre Heydrich-Attentat: Junge Helferin der Widerstandskämpfer bekommt Denkmal
Eine junge Helferin der Heydrich-Attentäter bekommt nun ein Denkmal.
-
Der Ukraine wieder auf die Beine helfen: Tschechiens Entwicklungshilfe seit Kriegsausbruch
Der Krieg in der Ukraine hat zu einer kurzfristigen Änderung der Strategie Tschechiens zu humanitären Hiilfe geführt.
-
Tschechische Polizei fahndet jährlich nach 1500 vermissten Kindern
Jedes Jahr gehen bei der tschechischen Polizei etwa 1500 Suchmeldungen zu vermissten Kindern ein.
-
Trockenheit und hohe Emissionen: Beim Umweltschutz liegt Tschechien im hinteren Bereich der EU
Was den Zustand der Umwelt angeht, belegt Tschechien innerhalb der Europäischen Union den fünften Platz – von hinten.
-
CzechTourism: Arabische Besucher sollen fehlende russische Touristen ersetzen
Das Ausbleiben russischer Touristen in Tschechien will die staatliche Agentur CzechTourism vor allem mit Besuchern aus arabischen Ländern ausgleichen.
-
Tschechische Kreisverwaltungen streiten über eine Umverteilung der ukrainischen Geflüchteten
Die Kreisverwaltungen in Tschechien streiten sich über eine gerechte Verteilung der Geflüchteten aus der Ukraine.
Pages
- « první
- ‹ předchozí
- …
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- …
- následující ›
- poslední »