Schon in meinen frühesten Kindheitserinnerungen lief bei uns zu Hause immer das Radio. Die Antenne war auch zu DDR-Zeiten aus der sachsen-anhaltinischen Kleinstadt in Richtung Westen gerichtet – wegen der besseren Musik, wie meine Mutter sagte. So schalte ich auch heute noch als erstes nach dem Aufstehen das Radio ein.
Das war Motivation genug, um nach Abschluss meines Studiums in Neuerer Geschichte, Philosophie und Politikwissenschaften ein Praktikum bei Radio Prag zu machen. Das war 2006. Seitdem hat mein Berufsleben sowohl in Berlin, als auch in Prag einige Kurven geschlagen und mich im Sommer 2020 zurück in die Vinohradská 12 geführt. Hier widmete ich mich gern gesellschaftlichen und kulturellen Themen. Wenn ich nicht arbeite, höre, mache und schreibe ich über Musik.
beiträge des autors
-
Lebensmittelbanken in Tschechien verteilen Weihnachtspäckchen für Menschen in Not
Nicht alle Menschen in Tschechien haben genügend Geld, um Weihnachtsgeschenke für ihre Familie zu kaufen. Wichtig ist deshalb die Arbeit der Lebensmittelbanken.
-
Erfolgreiches Jahr für Autobahnbau in Tschechien
111 neue Autobahnkilometer – das ist die Bilanz beim Straßenbau in Tschechien für 2024. Und es ist ein neuer Jahresrekordwert.
-
Arbeitsplan für viertes Regierungsjahr: Tschechisches Kabinett plant noch 14 neue Gesetze
Das Kabinett von Premier Petr Fiala (Bürgerdemokraten) plant für das vierte und letzte Jahr dieser Legislaturperiode noch insgesamt 77 gesetzgeberische Aufgaben.
-
Vielseitig wie kaum eine andere: Zum 20. Todestag von Sängerin Zuzana Navarová
Zuzana Navarová galt als eine der interessantesten Liedermacherinnen und Sängerinnen der tschechischen Musiklandschaft. Gerade hat sich ihr Todestag zum 20. Mal gejährt.
-
Markus Söder in Prag: Bayern will Atomstrom aus Tschechien beziehen
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder war am Donnerstag in Prag. Bei den Beratungen mit dem tschechischen Premier Petr Fiala ging es vor allem um Energiepolitik.
-
Partnerschaft zwischen Kofola und Rauch beendet
Die Kooperation des tschechischen Getränkeherstellers Kofola mit dem österreichischen Unternehmen Rauch wird nach zehn Jahren beendet.
-
Wohnen als Menschenrecht: Festival Housing First setzt auf komplexe Hilfe bei Obdachlosigkeit
Obdachlosigkeit ist in Tschechien ein großes Problem. Diesem widmet sich am Dienstag und Mittwoch das Festival Housing First (Wohnen zuerst) in Prag.
-
In Prag läuft Informationskampagne zum Umgang mit Weihnachtskarpfen
Auch in diesem Jahr werden kurz vor Weihnachten an etwa 3000 Ständen in ganz Tschechien wieder lebende Karpfen zum Verkauf angeboten.
-
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: Länderbericht für Tschechien erschienen
In Tschechien wurde gerade der Länderbericht zu sexueller Belästigung am Arbeitsplatz herausgegeben.
-
Tschechischer Staatshaushalt für 2025 verabschiedet – Opposition nicht zufrieden
Der tschechische Staatshaushalt für kommendes Jahr ist verabschiedet. Am Dienstag hat die Regierungsmehrheit ihn durch das Abgeordnetenhaus gebracht.
Pages
- « první
- ‹ předchozí
- …
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- následující ›
- poslední »