Schon in meinen frühesten Kindheitserinnerungen lief bei uns zu Hause immer das Radio. Die Antenne war auch zu DDR-Zeiten aus der sachsen-anhaltinischen Kleinstadt in Richtung Westen gerichtet – wegen der besseren Musik, wie meine Mutter sagte. So schalte ich auch heute noch als erstes nach dem Aufstehen das Radio ein.
Das war Motivation genug, um nach Abschluss meines Studiums in Neuerer Geschichte, Philosophie und Politikwissenschaften ein Praktikum bei Radio Prag zu machen. Das war 2006. Seitdem hat mein Berufsleben sowohl in Berlin, als auch in Prag einige Kurven geschlagen und mich im Sommer 2020 zurück in die Vinohradská 12 geführt. Hier widmete ich mich gern gesellschaftlichen und kulturellen Themen. Wenn ich nicht arbeite, höre, mache und schreibe ich über Musik.
beiträge des autors
-
"Stesti" füllt auch deutsche Kinosäle
Seit letztem September befindet sich Bohdan Slamas Film "Stesti" in Tschechien auf Erfolgskurs. Mit über 200.000 Besuchern brach er alle Zuschauerrekorde, spielte einen…
-
1. Mai in Prag: Grünen-Politikerin bei antifaschistischer Demonstration verhaftet
Während die tschechischen Parteien am 1. Mai kräftig Wahlkampf betrieben, kam es auf dem Prager Palackeho Namesti zu Auseinandersetzungen ganz anderer Art. Junge…
-
Tschechisch-Deutsche Nachbarschaftsgespräche: Machen Euregios Sinn?
Dass so genannte Euroregionen einen großen Beitrag zur erfolgreichen Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Union leisten, könne kaum bezweifelt werden - so das Fazit…