Ich bin seit 1996 Redakteurin in der deutschsprachigen Redaktion von Radio Prag. In meine Zuständigkeit fallen dabei vor allem Kulturbeiträge, das Hörerforum und der wöchentliche Sprachkurs „Tschechisch gesagt“.
Ich studierte Germanistik sowie Bohemistik an der Prager Karlsuniversität und absolvierte Studienaufenthalte an der Humboldt-Universität in Berlin und an der Universität Köln. Berufsbegleitend besuchte ich mehrere Journalistenseminare und Weiterbildungsprogramme in Deutschland und in Österreich.
Außerdem übersetze ich aus dem Deutschen ins Tschechische, insbesondere historische Fachliteratur. Meine Hobbys sind Musik und Wandern.
beiträge des autors
-
Archiv von Radio Prag International bietet Beiträge aus über 20 Jahren
Warum muss sich der tschechische Fußball-Meister noch für die Champions League qualifizieren? Hat das Kaninchen (králík) mit dem König (král) im Tschechischen etwas zu tun?
-
Reallöhne in Tschechien sinken um 6,7 Prozent, Durchschnittslohn liegt bei 1750 Euro
Das tschechische Statistikamt veröffentlichte seine Daten zur aktuellen Lohnentwicklung. Demzufolge stieg der monatliche Durchschnittslohn, der Reallohn ging aber zurück.
-
Tschechisch gesagt: Pst!
Spitzen Sie nun gut Ihre Ohren. Denn im heutigen Tschechisch-Kurs herrscht Stille.
-
World Wealth Report: Anzahl von Dollarmillionären steigt in Tschechien auf 32.300
Am Donnerstag wurde der jüngste World Wealth Report der Beratungsfirma Capgemini veröffentlicht. Eines der Ergebnisse: Es gibt mehr Dollarmillionäre in Tschechien.
-
Generalstreik gegen Sparpaket? Gewerkschaften in Tschechien verstärken Druck auf Regierung
Die Gewerkschaften haben einen nationalen Streikausschuss eingerichtet und Proteste für die letzte Juni-Woche angekündigt.
-
Tschechien in 30 Minuten (29.05.2023)
Tschechiens Vertreter beim 73. Sudetendeutschen Tag, Bierpreise in Tschechien steigen, Hörerforum zum 100. Geburtstag des Tschechischen Rundfunks
-
Sonderausgabe: Hörerforum zum 100. Geburtstag des Tschechischen Rundfunks
Anlässlich des 100. Geburtstags des Tschechischen Rundfunks haben wir eine Sondersendung ausgestrahlt. Unsere Hörer schreiben uns, wo sie unser Programm gehört haben.
-
Tschechisch gesagt: Der Duft, oder der Gestank?
Ob angenehmer Duft oder übler Gestank, das Deutsche hat für beides einen Oberbegriff – der Geruch. Im Tschechischen gibt es dieses Wort nicht.
-
„Wolfsblut“ – das älteste Hörspiel im Archiv des Tschechischen Rundfunks
Bis vor kurzem ging man davon aus, dass das älteste erhaltene Hörspiel aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg stammte. Das änderte sich dank einer zufälligen Entdeckung.
-
The Duke of Edinburgh's Award in Tschechien: Prinz Edward trifft Teilnehmer
Prinz Edward, der Bruder des britischen Königs Charles III., besucht Tschechien. Das DofE-Bildungsprogramm für junge Menschen steht Im Mittelpunkt seines Aufenthaltes.
Pages
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- …
- následující ›
- poslední »