Ich bin seit 1996 Redakteurin in der deutschsprachigen Redaktion von Radio Prag. In meine Zuständigkeit fallen dabei vor allem Kulturbeiträge, das Hörerforum und der wöchentliche Sprachkurs „Tschechisch gesagt“.
Ich studierte Germanistik sowie Bohemistik an der Prager Karlsuniversität und absolvierte Studienaufenthalte an der Humboldt-Universität in Berlin und an der Universität Köln. Berufsbegleitend besuchte ich mehrere Journalistenseminare und Weiterbildungsprogramme in Deutschland und in Österreich.
Außerdem übersetze ich aus dem Deutschen ins Tschechische, insbesondere historische Fachliteratur. Meine Hobbys sind Musik und Wandern.
beiträge des autors
-
Unterricht für Ukrainer in Tschechien: Integration und Überlastung
Etwa ein Drittel der Kinder aus der Ukraine, die in den vergangenen Monaten Zuflucht in Tschechien fanden, gehen mittlerweile in Tschechien zur Schule.
-
Heydrich und seine Rassenexperten: Zentrum der NS-Forschung in Prag
Heydrich hat Rassenexperten nach Prag berufen. Sie sollten theoretische Konzepte für Kolonisierung und Germanisierung Osteuropas durch das Dritte Reich ausarbeiten.
-
Tschechische Pechbringer
Sie haben bei uns schon erfahren, was Glück in Tschechien bringt. Nun sagen wir Ihnen, was man lieber meiden sollte, damit man kein Pech hat.
-
Fasziniert vom menschlichen Gesicht – die tschechische Malerin Alžběta Müller in München
Im Mittelpunkt der der Bilder von Alžběta Müller steht der Mensch. Die Malerin ist fasziniert vom Gesicht sowie vom Erforschen des eigenen Ichs.
-
Recycling: Jeder Tscheche hat 2021 fast 72 Kilo Müll getrennt
Im Durchschnitt hat jeder Einwohner Tschechiens im vergangenen Jahr 71,8 Kilogramm Müll getrennt, fünf Kilogramm mehr als im Jahr zuvor.
-
Österreichs Bundeskanzler in Prag: Energiesicherheit und EU-Integration Westbalkans
Sechs Wochen vor dem Beginn der tschechischen EU-Ratspräsidentschaft hat der österreichische Bundeskanzler Karl Nehammer Prag besucht.
-
„In die neue Welt!“ Ausstellung zu den Amerika-Reisen von Antonín Dvořák
In Vysoká u Příbrami, einem kleinen Dorf in der malerischen Waldlandschaft in Mittelböhmen, fand der Komponist Antonín Dvořák für mehr als 20 Jahre sein zweites Zuhause.
-
77. Internationales Musikfestival „Prager Frühling“ eröffnet
Das Festival findet vom 12. Mai bis 3. Juni statt und bietet rund 40 Konzerte.
-
Tschechische Glücksbringer
Der Freitag, der 13., gilt als Unglückstag. Doch wie lässt sich dieses abwenden? Wir nennen Ihnen einige Dinge, die dem Volksglauben nach als Glücksbringer gelten.
-
Archäologie = archeologie
Im Sprachkurs ergänzen wir unsere aktuelle Serie zur Archäologie nun auch um einige tschechische Begriffe und Vokabeln.
Pages
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- …
- následující ›
- poslední »