Ich bin seit 1996 Redakteurin in der deutschsprachigen Redaktion von Radio Prag. In meine Zuständigkeit fallen dabei vor allem Kulturbeiträge, das Hörerforum und der wöchentliche Sprachkurs „Tschechisch gesagt“.
Ich studierte Germanistik sowie Bohemistik an der Prager Karlsuniversität und absolvierte Studienaufenthalte an der Humboldt-Universität in Berlin und an der Universität Köln. Berufsbegleitend besuchte ich mehrere Journalistenseminare und Weiterbildungsprogramme in Deutschland und in Österreich.
Außerdem übersetze ich aus dem Deutschen ins Tschechische, insbesondere historische Fachliteratur. Meine Hobbys sind Musik und Wandern.
beiträge des autors
-
„Radio Prag für mich wie eine Tasse Kaffee zum Frühstück“
Eine neue Quiz-Frage, ein Interview mit einem unserer Stammhörer und noch vieles mehr erwartet Sie im heutigen Hörerforum.
-
Vor 300 Jahren betrat erster Mensch den Grund der Macocha-Senke im Mährischen Karst
Macocha ist eine 138,5 Meter tiefe Sinkhöhle im Mährischen Karst. Vor 300 Jahren ist der Mönch Lazarus Schopper als erster Mensch in den Abgrund hinabgestiegen.
-
Antonín-Dvořák-Museum in Prag stellt zwölf Notenmanuskripte des Komponisten aus
Die Ausstellung „Antonín Dvořák: Mein Leben und mein Werk“ findet anlässlich der Eintragung des Dvořák-Archivs in das Unesco-Weltdokumentenerbe Memory of the World statt.
-
Tschechisch gesagt: Die Nachhaltigkeit
Die Nachhaltigkeit – ein Begriff, der immer häufiger erwähnt wird. Welcher Wortschatz wird bei den Diskussionen über dieses Thema in Tschechien genutzt?
-
„Aquarell zwischen Prag und Wien“: Veduten, Porträts und Zimmerbilder in der Nationalgalerie Prag
In welchem Verhältnis stand das Aquarell zur Druckgrafik, Malerei, Architektur und Photographie? Auch darauf will die Herbstausstellung der Nationalgalerie Antworten geben.
-
Tschechische Ägyptologen entdecken Mastaba von Ptahsepses
Tschechische Ägyptologen haben das Grab des ägyptischen hohen Beamten Ptahsepses in Sakkara nach 160 Jahren wiederentdeckt.
-
Anders und ausgegrenzt: Zum 100. Geburtstag des Schriftstellers Ladislav Fuks
Ladislav Fuks war Autor psychologischer Romane, in denen die Angst eines von Unfreiheit und Gewalt bedrohten Menschen im Mittelpunkt stand.
-
Tschechisch gesagt: Vergissmeinnicht!
Das Vergessen ist der Verlust von Erinnerung. Wir sind fast jeden Tag damit konfrontiert, etwas vergessen zu haben. Dazu nun ein paar tschechische Vokabeln.
-
Ein Ort voller Leben: Ostrožská Lhota ist „Dorf des Jahres 2023“ in Tschechien
Die Gemeinde Ostrožská Lhota / Ostralhota in Südostmähren hat sich beim diesjährigen Wettbewerb um das tschechische „Dorf des Jahres“ gegen 174 Konkurrenten durchgesetzt.
-
„Vergieß die Tränen“: Sängerin und Radio-Redakteurin Yvonne Přenosilová gestorben
Yvonne Přenosilová war eine der bekanntesten Sängerinnen der tschechoslowakischen Musikszene in den 1960er Jahren. Sie starb am vergangenen Montag im Alter von 76 Jahren.
Pages
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- …
- následující ›
- poslední »