Schon in meinen frühesten Kindheitserinnerungen lief bei uns zu Hause immer das Radio. Die Antenne war auch zu DDR-Zeiten aus der sachsen-anhaltinischen Kleinstadt in Richtung Westen gerichtet – wegen der besseren Musik, wie meine Mutter sagte. So schalte ich auch heute noch als erstes nach dem Aufstehen das Radio ein.
Das war Motivation genug, um nach Abschluss meines Studiums in Neuerer Geschichte, Philosophie und Politikwissenschaften ein Praktikum bei Radio Prag zu machen. Das war 2006. Seitdem hat mein Berufsleben sowohl in Berlin, als auch in Prag einige Kurven geschlagen und mich im Sommer 2020 zurück in die Vinohradská 12 geführt. Hier widmete ich mich gern gesellschaftlichen und kulturellen Themen. Wenn ich nicht arbeite, höre, mache und schreibe ich über Musik.
beiträge des autors
-
Schutz der Jüngsten: Tschechien beschließt eine Ombudsstelle für Kinder
In Tschechien wird es demnächst eine eigene Ombudsperson für Kinderrechte geben. Das entsprechende Gesetz muss nur noch vom Staatspräsidenten unterschrieben werden.
-
Andy-Warhol-Ausstellung in Pardubice
Seit Montag ist in der Gočár-Gallerie im ostböhmischen Pardubice die Ausstellung „Žitý sen Andyho Warhola“ (Der gelebte Traum des Andy Warhol) zu sehen.
-
Nach der Bundestagswahl: Was erwartet Tschechien von einem deutschen Kanzler Friedrich Merz?
Den vorgezogenen Bundestagswahlen, die am Sonntag in Deutschland stattgefunden haben, wurde in Tschechien eine große Aufmerksamkeit geschenkt.
-
Bis zum Verfassungsgericht: Klimaklage in Tschechien bis jetzt wenig erfolgreich
Im April 2021 wurde in Tschechien erstmals eine Klimaklage eingereicht. Sie hatte einige Teilerfolge und liegt inzwischen beim hiesigen Verfassungsgericht.
-
Milliardeninvestition: Tschechiens Boden soll besser vor Erosion und Wasserabfluss geschützt werden
Damit die tschechischen Böden Wasser bessern speichern und der Erosion Einhalt geboten wird, stellt das Landwirtschaftsministerium in diesem Jahr mehr Geld zur Verfügung.
-
Tschechien kürt den Winzer des Jahres 2024
Štěpán Maňák ist zum Sieger des aktuellen Wettbewerbsjahrgangs als tschechischer „Winzer des Jahres“ gewählt worden.
-
Kleine Sünde: Forscher aus Zlín entwickeln gesündere Nussnugatcreme
Kein schlechtes Gewissen beim Frühstück mit Nussnugatcreme: Wissenschaftler im südmährischen Zlín forschen an einer gesünderen Variante des kalorienhaltigen Aufstriches.
-
Mögliche Friedensverhandlungen: Tschechien fordert Beteiligung der EU und der Ukraine ein
Stellungnahmen aus Tschechien im Nachgang zur Münchner Sicherheitskonferenz und zu möglichen Friedensverhandlungen für die Ukraine.
-
Kind auf Bestellung: Ukrainische und tschechische Kliniken nutzen Grauzone für Leihmutterschaften
Bis zu 75.000 Euro für ein Kind auf Bestellung: Ein ukrainisch-tschechisches Netzwerk hat offenbar ein lukratives Geschäft mit dem Kinderwunsch betrieben.
-
Prag ist Gastgeber für zweite offene Winter-EM im Turnierbridge
Seit Freitag ist Prag Gastgeber für die zweite Winterrunde der Europäischen Transnationalen Meisterschaft im Turnierbridge.