Prag ist Gastgeber für zweite offene Winter-EM im Turnierbridge

Seit Freitag ist Prag Gastgeber für die zweite Winterrunde der Europäischen Transnationalen Meisterschaft im Turnierbridge.

Zum Wettbewerb haben sich 88 Teams mit insgesamt 434 Spielerinnen und Spielern angemeldet, die aus 32 Staaten kommen. Damit hat sich die Teilnehmerzahl seit der ersten Winter-EM, die im April 2024 unter 40 Teams in Frankreich ausgetragen wurde, mehr als verdoppelt. Das Prager Turnier geht bis zum 20. Februar.

Milan Macura, stellvertretender Vorsitzender des Tschechischen Bridge-Verbandes, sagte gegenüber der Presseagentur ČTK: „Für die Tschechische Republik ist es ein großer Erfolg, dass die zweite Europameisterschaft hier stattfindet. In unserem Land gibt es nur 300 registrierte Bridge-Spieler, während es in Frankreich oder Polen Zehntausende sind. Außerdem verfügen wir über keine solche finanzielle Unterstützung wie andere Länder. Trotzdem ist es uns gelungen, so viele Teilnehmer herzuholen und zu zeigen, dass wir ein internationales Turnier auf hohem Niveau ausrichten können.“

Die transnationalen Meisterschaften ermöglichen die Teilnahme international zusammengesetzter Teams. So sind auch vier der insgesamt sechs tschechischen Duos gemischt aufgestellt. Zudem sind die Mitglieder von zwei der sechs einheimischen Teams jünger als 22 Jahre.

Im Unterschied zu anderen Kartenspielen gilt Bridge als Denksport, dessen Anspruch dem von Schach ähnelt. Ein Preisgeld gibt es bei der Winter-EM nicht. Die Teilnehmer können jedoch Punkte für die Ranglisten sammeln.

Das Interesse an Bridge sei in Tschechien in den letzten Jahren zurückgegangen, bedauert Macura. Vor der Corona-Pandemie habe es landesweit noch etwa 500 registrierte Spieler gegeben: „Wir versuchen, das zu ändern. So entwickeln wir eine Online-Schulung und arbeiten an einer besseren Infrastruktur, damit die neuen Interessenten Orte zum Spielen haben. Zudem geht es nicht nur um das Erlernen, sondern auch um Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Ähnlich wie beim Schach gibt es in Tschechien eine Landesliga und Meisterschaften in verschiedenen Kategorien“, so der Verbandsvizechef.

Autor: Daniela Honigmann | Quelle: ČTK
schlüsselwörter: