Reizvoll, aber zugleich etwas beunruhigend ist die Breite der sogenannten Themenauswahl. Manchmal fällt es einem doch schwer einzusehen, dass man von dem nie endenden Strom guter Tipps und Ideen, die es verdienen würden, via Radio der Welt verkündet zu werden, nur einen winzigen Bruchteil in einen Radiobeitrag verwandeln kann. Einst war ich davon überzeugt, dass es meine Lebensaufgabe sei, historische Romane zu übersetzen. Skandinavische Romane. Das war noch kurz nach meinem Germanistik- und Nordistik-Studium an der Prager Karlsuniversität. Für Romane reicht meine Geduld nicht mehr. Auf das Übersetzen habe ich aber nicht ganz verzichtet.
Bei Radio Prag arbeite ich seit 1990 als Redakteurin. Nach dem Studium unterrichtete ich Deutsch und Norwegisch an einer Volkshochschule in Prag. Mitte der 1980er Jahre habe ich ein Volontariat beim Tschechoslowakischen Rundfunk absolviert.
Obwohl ich eine waschechte Pragerin bin, zieht es mich stark zu Wanderungen in den Böhmerwald. Außerdem bin ich ein passionierter Opern- und Eishockeyfan.
beiträge des autors
-
Ballett & Oper in Prag: Saison 2025/26 mit Highlights und Neuentdeckungen
Das Prager Nationaltheater hat vor kurzem seine Pläne für die nächste Spielzeit vorgestellt.
-
Auf Schloss Náměšť nad Oslavou wird an 200. Todestag des Komponisten Salieri erinnert
Auf dem Schloss in Náměšť nad Oslavou wird mit einer Ausstellung an den 200. Todestag des Komponisten Antonio Salieri (1750–1825) erinnert.
-
Ex-Umweltminister und Bürgeraktivist Bursík: „Zwischen Tschechien und Tibet gibt es Parallelen“
An mehr als 870 Rathäusern in Tschechien wurden an diesem Montag tibetische Flaggen gehisst.
-
Trump zum Trotz – Tschechen spenden in Rekordhöhe für Waffen für die Ukraine
Die Hilfsinitiative „Dárek pro Putina“ (Geschenk für Putin) hat in diesen Tagen die größte Spenderbereitschaft während der letzten zwei Jahre verzeichnet.
-
Passionsgeschichte in Kürze: Fastenkrippe in der Jakobskirche in Jihlava
Eine einzigartige Fastenkrippe ist seit Aschermittwoch in der Jakobskirche in Jihlava zu sehen.
-
Festival „Smetanas Litomyšl“ kehrt auf das Schloss zurück – Kartenvorverkauf startet
Fast 50 Veranstaltungen stehen auf dem Programm des internationalen Musikfestivals „Smetanas Litomyšl“.
-
„Am Wichtigsten ist, im Geist unabhängig zu sein“ – FAZ-Redakteur Zimmermann zu tschechischen Medien
Niklas Zimmermann ist Politikredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Anfang Februar nahm er an einer Podiumsdiskussion in Pilsen zum Thema Desinformationen teil.
-
Benefizkonzert für die Versöhnungsglocken in Přerov
Am kommenden Sonntag findet in der Laurentius-Kirche in Přerov / Prerau ein Benefizkonzert für das Projekt der Versöhnungsglocken statt.
-
Jugendliche aktiv beteiligt: Festival gegen Totalitarismus und Gewalt „Mene Tekel“
„Mene Tekel“ heißt das internationale Festival, das derzeit in Prag stattfindet. Im Fokus steht die Warnung vor totalitären Regimes.
-
„Noise for Ukraine“ – Vor der russischen Botschaft in Prag wurde für die Ukraine musiziert
In den vergangenen zwei Tagen wurde bei zahlreichen Veranstaltungen in Tschechien die Unterstützung für die Ukraine zum Ausdruck gebracht.