„Noise for Ukraine“ – Vor der russischen Botschaft in Prag wurde für die Ukraine musiziert
In den vergangenen zwei Tagen wurde bei zahlreichen Veranstaltungen in Tschechien die Unterstützung für die Ukraine zum Ausdruck gebracht. Die Solidarität mit dem von Russland brutal angegriffenen Land wurde am Montag auch bei einem Konzert betont. Es stand unter dem Titel „Noise for Ukraine“.
Sehr laut ging es am Montagabend im Park vor der russischen Botschaft in Prag zu. Beim Konzert mit dem Titel „Noise for Ukraine“ traten tschechische Bands sowie ukrainische Liedermacher auf. Sie verurteilten die russische Aggression und brachten ihre Bewunderung für die Ukrainer zum Ausdruck, die seit drei Jahren für die Freiheit ihres Landes kämpfen. Auf dem Podium standen aber nicht nur Musiker. Auch die Entsandten von 20 Botschaften versammelten sich auf der Bühne, um ihre Unterstützung für die Ukraine zu demonstrieren. Die Diplomaten und Diplomatinnen ergriffen einer nach dem anderen kurz das Wort.
Nach den Vertretern Luxemburgs, Großbritanniens und Belgiens folgten noch weitere 17 Diplomaten, die nicht nur Englisch sprachen. Einige begrüßten das Publikum auch auf Tschechisch:
„Ein Lärm für die Ukraine sei besser als eine Stille für die Ukraine“, sagte beispielsweise der finnische Botschafter in Tschechien, Pasi Olavi Tuominen, in der hiesigen Landessprache.
Nach den kurzen Grußworten seiner diplomatischen Kollegen wandte sich der niederländische Botschafter, Daan Huisinga, an die Konzertbesucher. Er erinnerte daran, dass gemeinsam mit den Veranstaltern des Festivals „United Islands“ und weiteren Partnern bereits im letzten Jahr ein ähnliches Konzert organisiert worden sei. Der Botschafter:
„Ich bin sehr glücklich, dass diesmal so viele Menschen gekommen sind. Wir sind hier, um unsere Unterstützung für die Ukraine zu demonstrieren. Die Ukrainer verteidigen schon drei Jahre lang ihre Heimat. Wir werden mit unseren Partnern – nicht nur aus Europa – die Ukraine weiterhin im Kampf gegen die russische Aggression unterstützen. Wir sind auch aus dem Grund gekommen, um Tschechien zu applaudieren. Wir bewundern, was Tschechien mit seiner Unterstützung für die Ukraine geleistet hat: im politischen und humanitären Bereich aber auch auf militärischer Ebene mit den Waffenlieferungen. Und außerdem hat Tschechien fast 400.000 Geflüchtete aufgenommen. Vielen Dank dafür!“
Die stellvertretende deutsche Botschafterin in Tschechien, Petra Dachtler, war eine der Diplomatinnen, die vom Podium aus die Konzertbesucher begrüßten. Während des Konzerts sagte sie gegenüber Radio Prag International:
„Das Konzert ,Noise for Ukraine‘ ist eine tolle Initiative. Sie macht klar, dass wir weiterhin die russische Invasion in die Ukraine verurteilen und die Ukraine auch in der Zukunft unterstützen werden. Und die Musik hier gefällt mir gut.“
Wie die Moderatoren des Konzerts einige Male feststellten, war den ganzen Abend über kein einziges Licht in der russischen Botschaft zu sehen. Die Rockbands waren jedoch laut in der ganzen Umgebung zu hören. Unter den Musikern waren auch ukrainische Liedermacher, darunter Nazar Ivanyshyn.
Verbunden
-
Tschechien und der Krieg in der Ukraine
Radio Prague International berichtet über den Krieg in der Ukraine