Reizvoll, aber zugleich etwas beunruhigend ist die Breite der sogenannten Themenauswahl. Manchmal fällt es einem doch schwer einzusehen, dass man von dem nie endenden Strom guter Tipps und Ideen, die es verdienen würden, via Radio der Welt verkündet zu werden, nur einen winzigen Bruchteil in einen Radiobeitrag verwandeln kann. Einst war ich davon überzeugt, dass es meine Lebensaufgabe sei, historische Romane zu übersetzen. Skandinavische Romane. Das war noch kurz nach meinem Germanistik- und Nordistik-Studium an der Prager Karlsuniversität. Für Romane reicht meine Geduld nicht mehr. Auf das Übersetzen habe ich aber nicht ganz verzichtet.
Bei Radio Prag arbeite ich seit 1990 als Redakteurin. Nach dem Studium unterrichtete ich Deutsch und Norwegisch an einer Volkshochschule in Prag. Mitte der 1980er Jahre habe ich ein Volontariat beim Tschechoslowakischen Rundfunk absolviert.
Obwohl ich eine waschechte Pragerin bin, zieht es mich stark zu Wanderungen in den Böhmerwald. Außerdem bin ich ein passionierter Opern- und Eishockeyfan.
beiträge des autors
-
Sonde in das Unterbewusstsein: Cherubinis „Medea“ im Prager Ständetheater
Eine Neuproduktion von Luigi Cherubinis Oper „Medea“ hatte am Donnerstag im Prager Ständetheater Premiere.
-
Archäologen finden prähistorische und mittelalterliche Siedlungen am Stadtrand von Hradec Králové
Am südlichen Stadtrand von Hradec Králové / Königgrätz haben Archäologen prähistorische und mittelalterliche Siedlungen gefunden.
-
Geflochtenes aus Rohrkolben: Einst verbreitetes Handwerk heute in Tschechien nur noch Rarität
Der Januar ist ideal für die Rohrkolbenernte. Aus der Pflanze werden Brotkörbe und Taschen geflochten.
-
Gedenktafel für einen Brückenbauer: Anton Otte auf dem Prager Vyšehrad geehrt
Seit der Wende von 1989 bis zu seinem Tod 2021 hat sich der katholische Priester Anton Otte stark in den tschechisch-deutschen Beziehungen engagiert.
-
Bariton Adam Plachetka: Aus Prag über Salzburg und Wien nach New York
Adam Plachetka ist derzeit im Ausland der meist gefragte tschechische Opernsänger. Der Bariton hat am 24. Januar ein großes Konzert in der Prager O2 Arena.
-
Tschechische Forscher entwickeln Methode, um Mikroplastikpartikel in Gewebe nachzuweisen
Tschechische Wissenschaftler haben eine Methode entwickelt, um Mikroplastikpartikel im Tiergewebe zu entdecken.
-
Politik als Filmthema, Krimis und Natur im Fokus: Festival Scandi beginnt
Eine Auswahl von Neuproduktionen aus Skandinavien wird in den nächsten Tagen in mehr als 40 Kinos in ganz Tschechien gezeigt.
-
In ehemaligem Prager Multiplex-Kino Galaxie entsteht neue Plattform für Live-Kunst
In den Räumlichkeiten des ehemaligen Multiplex-Kinos Galaxie im Prager Stadtteil Háje entsteht eine neue Plattform für Live-Kunst.
-
Dirigent Jakub Hrůša in London: „Mit Jenůfas Geschichte kann sich jeder identifizieren“
Jakub Hrůša ist derzeit der meistgefragte tschechische Dirigent. Ab nächster Spielzeit wird er Musikdirektor der Royal Opera in London.
-
Städte in Mittelböhmen bereiten sich auf Jubiläumsfeiern vor
In diesem Jahr werden in mehreren Städten in Mittelböhmen verschiedene Jubiläen gefeiert.
Pages
- « první
- ‹ předchozí
- …
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- …
- následující ›
- poslední »