Reisen
-
Schloss Nemilkov: Neue Besitzer retten das Baudenkmal
Nemilkov / Nemelkau liegt etwa 17 Kilometer westlich von Sušice / Schüttenhofen. Viele kennen das Dorf nur von der Durchfahrt bei Ausflügen durch den Böhmerwald.
-
Schloss Kynžvart: Blick hinter verschlossene Türen
Das Schloss Kynžvart / Königswart befindet sich im westböhmischen Bädergebiet. Die Residenz diente früher dem österreichischen Kanzler Metternich als Sommersitz.
-
Die Prager Burg: Touristenliebling dieses Jahr ohne Besucher
Sie ist das Symbol Prags und das größte geschlossene Burgareal der Welt. Touristen können sie derzeit aber nur aus der Ferne oder auf Fotos anschauen.
-
Die Geschichte des tschechischen Bethlehem
Tschechien hat sein eigenes Bethlehem. Es ist ein Ortsteil im ostböhmischen Städtchen Hlinsko. Aber niemand weiß so genau, wie er zu seinem biblischen Namen kam.
-
Felsenstadt von Adersbach
Die Felsenlandschaft von Adersbach ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in Tschechien. Das Labyrinth aus steinernen Brücken, Türmen und Nadeln wirkt märchenhaft.
-
Die letzten Zisterzienser in Böhmen: Kloster Vyšší Brod
Das Kloster sei eine Perle, die von der Moldau angeschwemmt wurde, sagt Justýn Berka, der Prior der letzten männlichen Zisterzienser-Gemeinschaft in Tschechien.
-
Schwarzenbergsche Gruft – Ruhestätte einer mächtigen böhmischen Adelsfamilie
Der neugotische Bau in Třeboň / Wittingau steht in einem englischen Landschaftspark am Ufer des Teiches Svět.
-
Flexiblere Angebote und Corona-Versicherung: Tschechen buchen schon jetzt ihre Sommerreisen
Für die tschechischen Reisebüros war 2020 kein gutes Jahr. In die kommende Urlaubssaison blicken sie jedoch optimistisch.
-
Mystischer Berg Říp: Die Wiege der Tschechen
Der Berg Říp, auch Georgsberg genannt, ist ein Ort voller tschechischer Geschichte und Mythologie.
-
Wallfahrtsort: Heiligenberg bei Olmütz
Der Svatý Kopeček / Heiligenberg ist das Ziel unzähliger Pilger und Liebhaber des Barock. 1995 wurde der Wallfahrtsort von Papst Johannes Paul II. besucht.
-
Kirche Maria vom Siege: Barockjuwel als Erinnerung an die Schicksalsschlacht
Nach der Schlacht am Weißen Berg nutzte man barocke Malerei und Architektur, um den katholischen Glauben zu verherrlichen. Ein Beispiel dazu ist die Kirche Maria vom Siege.
-
Alter Jüdischer Friedhof in Kolín
Der Friedhof in Kolín mit etwa 2600 Grabsteinen gilt nach dem Alten Jüdischen Friedhof in Prag als das zweitwichtigste Denkmal seiner Art in Tschechien.
Pages
- « první
- ‹ předchozí
- …
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- …
- následující ›
- poslední »