Reisen
-
Tschechische Hotels: Belegung zu Frühjahrsbeginn unter den Erwartungen
Die tschechischen Hoteliers klagen über einen schwachen Beginn der Frühjahrssaison. Da sich ihre Erwartungen bisher nicht überfüllt haben, planen sie Preiserhöhungen.
-
Fresken entdeckt: Stadt Prag restauriert das Clam-Gallas-Palais
Das Clam-Gallas-Palais ist ein großer Barockkomplex am sogenannten „Königsweg“ in der Prager Altstadt.
-
Restaurierte Sehenswürdigkeit: Knochenpyramide kehrt ins Beinhaus Sedlec zurück
Im Beinhaus Sedlec am Rande von Kutná Hora / Kuttenberg wurde eine der vier imposanten Knochenpyramiden gerade drei Jahre lang in vorsichtiger Kleinarbeit restauriert.
-
Ein Schloss im Dornröschenschlaf – Mnichovo Hradiště
Das Schloss Mnichovo Hradiště liegt in der gleichnamigen Kleinstadt in Nordböhmen. Über drei Jahrhunderte stand es im Eigentum des Adelsgeschlechtes Waldstein.
-
Bald im neuen Glanz: Historisches Karussell aus dem Prager Letná-Park
Das älteste erhaltene Karussell in Europa steht im Prager Letná-Park. Nach mehreren Jahren gründlicher Restaurierung wird es bald in neuem Glanz erstrahlen.
-
Zweisprachige Dokumentation historischer Friedhöfe in der Umgebung von Bezdružice
Seit vielen Jahren beschäftigt sich Sven Müller mit seiner Familiengeschichte. Neben Archiven besuchte er dabei auch Friedhöfe in der Umgebung von Bezdružice / Weseritz.
-
CzechTourism-Chef: Die wichtigsten Besucher Tschechiens kommen aus Deutschland
Im öffentlich-rechtlichen Tschechischen Fernsehen ist die neue Serie „Skryté skvosty“ (Versteckte Kleinode) an den Start gegangen.
-
Historische Bahnhofsuhr: Eine Zeitreise nach Dolní Žleb
Fährt man mit dem EuroCity von Prag nach Dresden, braust der Zug im Elbtal auch am Bahnhof Dolní Žleb / Niedergrund vorbei.
-
Abgerissen zwischen 1990 und 2020: Die verschwundenen Bauten Prags
Abrisse begleiten die Stadtgeschichte Prags genauso wie der Bau neuer Häuser. Wir führen Sie an Orte, an denen einst Häuser standen, die es heute nicht mehr gibt.
-
Wegmarkierungen: „Stumme Zeichen“ im Riesengebirge werden neu installiert
Im tschechischen Teil des Riesengebirges wurden jahrzehntelang besondere Schilder zur Wegmarkierung verwendet - die "Stummen Zeichen". Nun ist werden sie augebessert.
-
Prag futuristisch: Der Fernsehturm Žižkov wird 30 Jahre alt
Ziemlich futuristisch sieht er aus – der Fernsehturm im Prager Stadtteil Žižkov. Deswegen stieß das Bauwerk zu Anfang auch längst nicht nur auf Begeisterung.
-
Zurück zu den Ursprüngen von Pilsen und der ältesten Kirche Westböhmens
Die Ursprünge von Plzeň / Pilsen in Westböhmen befinden sich nicht im heutigen Stadtzentrum , sondern etwa zehn Kilometer südöstlich davon.
Pages
- « první
- ‹ předchozí
- …
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- …
- následující ›
- poslední »