Reisen
-
Pardubice und sein historischer Stadtkern
Bei einem Besuch der Stadt in Ostböhmen kann man durch malerische Gässchen im denkmalgeschützten Zentrum streifen und einen Blick vom Grünen Tor werfen.
-
Weinbau im Wandel – Alt und Neu in Mutěnice
Fast drei von vier Flaschen Wein, die in Tschechien geöffnet werden, stammen aus dem Ausland. Die mährischen Winzer müssen sich auf einem harten Markt behaupten.
-
Ein Fünftel weniger Übernachtungsgäste im dritten Quartal in Tschechien
In den Sommermonaten haben deutlich weniger Gäste die Dienste von tschechischen Übernachtungseinrichtungen genutzt. Vor allem blieben ausländische Besucher aus.
-
Herbst im Prager Naturpark Divoká Šárka
Divoká Šárka ist ein felsiger Naturpark am nordwestlichen Stadtrand Prags. Dieses Landschaftsschutzgebiet ist ein traditioneller Ausflugsort für die Hauptstädter.
-
Stornierung infolge Corona: EU rügt Tschechien wegen Gutscheinen
Aufgrund der Corona-Pandemie konnten viele Urlaubsreisen nicht stattfinden. Die EU-Kommission fordert, dass die Vorauszahlungen an die Kunden zurückerstattet werden.
-
Zusammenfluss von Elbe und Moldau – das Wahrzeichen Mělníks
Den schönsten Ausblick auf die Verbindung der beiden Flüsse bietet die Schlossterrasse oder der Kirchturm.
-
Die Egerer Nischen – eine Freilichtgalerie
Die Stadt Cheb bietet ein ganzes Ensemble von Plastiken an den Fassaden in der Altstadt. So wurden verwaiste Nischen und Kartuschen mit neuen Kunstwerken bestückt.
-
Der Park von Průhonice: Romantik unter tausenden Rhododendren
Der Schlosspark von Průhonice steht als Nationales Kulturdenkmal unter Schutz und wurde zum Weltkulturerbe der Unesco erklärt. Er liegt am südlichen Rande von Prag.
-
Reiseagenturen und Reisebegleiter sollen eine halbe Milliarde Kronen an Hilfen erhalten
Die Tourismusbranche muss in Folge der Corona-Pandemie schwere Verluste hinnehmen. Die tschechische Regierung hat daher am Montag umfangreiche Hilfen gebilligt.
-
Libušín – Juwel des volkstümlichen Jugendstils in den Beskiden
Sie ist eines der Symbole der Beskiden: Die legendäre Berghütte Libušín wurde sechs Jahre nach einem verheerenden Brand wiedereröffnet.
-
Mumien in Klattau – zwischen Vergänglichkeit und Ewigkeit
An die Jesuiten, die im 17. Jahrhundert nach Klattovy / Klattau kamen, erinnern heute einige schöne Barockgebäude, aber auch eine Krypta mit mehreren Dutzenden Mumien.
-
Wundersames Neratov
Direkt an der Grenze zu Polen, die mitten durch das Flüsschen Wilde Adler verläuft, liegt Neratov / Bärnwald. Dieser Ort im Adlergebirge ist so etwas wie ein Wunder.
Pages
- « první
- ‹ předchozí
- …
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- …
- následující ›
- poslední »