Reisen
-
Vielfältig und bewundernswert: Kreuzwege im Schluckenauer Zipfel
Die Christen gedenken dem Martyrium Jesu Christi unter anderem anhand von Kreuzwegen. Im Schluckenauer Zipfel an der Grenze zu Sachsen gibt es nicht weniger als 14 davon.
-
Das leuchtende Grab von Doudleby
In der Karwoche werden hierzulande in vielen Kirchen sogenannte Heilige Gräber aufgestellt.
-
Villen, Schlösser, Bahnhofsgebäude: Neue Publikation zu leerstehenden Gebäuden in Prag
Der Verein „Prázdné domy“ macht auf vernachlässigte Gebäude in ganz Tschechien aufmerksam. Ein neues Buch erzählt die Geschichten einiger Objekte in Prag.
-
Von Paris abgeguckt: Vor 130 Jahren begann der Bau des Aussichtsturms auf dem Prager Petřín
Vor genau 130 Jahren begannen die Bauarbeiten für den Aussichtsturm auf dem Prager Laurenziberg. Er war eine der Hauptattraktionen der Jubiläumsausstellung 1891.
-
Tourismusbranche: Erhebliche Einbußen wegen Corona
Wenige Branchen leiden unter der Corona-Pandemie so sehr wie der Tourismus. Anfang Februar hat das Tschechische Statistikamt die Zahlen für 2020 veröffentlicht.
-
Reisen trotz Corona-Pandemie: Viele Tschechen derzeit auf Urlaub in Ägypten
Die Grenzen nach Deutschland sind im Prnzip geschlossen. In andere Richtungen, wie zum Beispiel nach Ägypten, können Tschechen weiter problemlos reisen. Und tun es auch.
-
Vor 20 Jahren eröffnet: Das internationale Bildungszentrum in Hejnice
Hejnice / Haindorf ist ein Städtchen im Isergebirge, das über die Jahrhunderte als Wallfahrtsort bekannt geworden ist.
-
Český Těšín / Cieszyn: die freundliche geteilte Stadt
Geteilte Städte finden sich in ganz Europa. Eine solche liegt an der tschechisch-polnischen Grenze. Das Zusammenleben der beiden Völker ist dort friedlich und freundlich.
-
Tschechien bringt Hilfen für große Reiseanbieter auf den Weg
Die zweite Auflage des Hilfsprogramms Covid CK für Reiseveranstalter wendet sich dezidiert an die acht größten Anbieter auf dem tschechischen Markt.
-
Sanierungsarbeiten auf Burg Karlstein: mehr Komfort für die Besucher
Karlstein ist derzeit für Besucher geschlossen. Schuld daran ist aber nicht nur die Corona-Pandemie, sondern auch Sanierungsarbeiten in den denkmalgeschützten Mauern.
-
Vor dem Wochenende: Sind Ausflügler in den Bergen Tschechiens erwünscht?
Wanderungen im Freien bleiben in Tschechien trotz des Corona-Lockdowns erlaubt. Viele Ausflügler strömen an den Wochenenden in die Berge. Doch sind sie dort willkommen?
-
Tourismusportal Kudyznudy.cz verzeichnet 2020 Besucherrekord
Das Internetportal Kudyznudy.cz (zu Deutsch etwa: Wohin aus Langeweile) hat im vergangenen Jahr mit 18,8 Millionen Zugriffen einen Besucherrekord verzeichnet.
Pages
- « první
- ‹ předchozí
- …
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- …
- následující ›
- poslední »